Das Problem habe ich nämlich auch. Neues Tacho und Welle, eine Weile funktioniert es, dann ist Ruhe. Jetzt habe ich den alten Tacho meiner Roten an den Ungarnschreck gebaut und der funktioniert ohne Probleme. Mischungen aus Neu und alte funktionieren auch nicht

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Dann wäre der erste Schritt irgendwie herauszufinden wo das Problem herkommt
-
Also meine Welle funktioniert nach knapp 4000km immer noch ohne zappeln.
Ist auch ne nachbauwelle, mit Nachbau tachoantrieb, aber original tacho.
Und auch in allen anderen Mopeds, selbst mit neuem tacho/drehzahlmesser, zittert da nix nach paar 100km...
-
Nun, das Geheimnis ist wohl die Inspektion und ab und zu mal nen Droppen Öl.
Ich hatte zwar auch schon Trubble mit ner Welle, aber hier bleibt anzumerken, dass ich möglicherweise selbst Schuld war. Die Welle mag eben locker herumszubaumeln und nicht stramm irgendwo fixiert zu sein. Seit ich die "Fesseln" gelöst habe dreht sich die Drehbewegungsübertragungsleine super leicht und ohne zum ruckeln.
-
Inspektion an meinem Moped? Und nen Tropfen Öl?
Seid ziemlich genau 4000km und 5 Jahren nicht mehr.
Bei Einbau wurde die Welle vernünftig durchgeschmiert, und seitdem läuft sie einfach nur. Und am Moped wird das gemacht was mir so auffällt was defekt ist...
Bin da ne kleine sch..... aber getreu dem Motto, der Schuster hat die schlechtesten Schuhe...
-
Bei ner Nachbau-Tachowelle hatte ich den Fall, daß die Seele zu lang war und das zu Verspannungen und Zappeln geführt hatte
-
Alles neu und mit ein paar Tropfen Öl eingebaut. Auch der "Nachbau- Tachoantrieb" war neu, ebenso der Nabentacho. Es funktioniert nur mit alter welle und altem Tacho, egal ob am normalen Antrieb oder Nabe.
Bei meinem 3,7 v Feinakkuschrauber läuft der neue Tacho auch ohne Probleme.
-
Bei ner Nachbau-Tachowelle hatte ich den Fall, daß die Seele zu lang war und das zu Verspannungen und Zappeln geführt hatte
Wird da beim, nein vorm Einbau nich vorgeschrieben, den Vierkant oben am Tacho etwas zu kürzen? Oder wie ist das mit dem " zu lang" gemeint?
Alles neu und mit ein paar Tropfen Öl eingebaut. Auch der "Nachbau- Tachoantrieb" war neu, ebenso der Nabentacho. Es funktioniert nur mit alter welle und altem Tacho, egal ob am normalen Antrieb oder Nabe.
Bei meinem 3,7 v Feinakkuschrauber läuft der neue Tacho auch ohne Probleme.
Hm, was kann da fürn nen Problem anliegen? Derart ist mir noch nicht vorgekommen.
-
ja wenn die Welle nur einseitig montiert ist gehts ja. Nur beidseitig montiert verspannt sich die Seele
-
Hier werden auch gute wenn auch nicht günstige Wellen und Züge produziert.
https://www.bowdenzugmanufaktur.de/home/
Der Shop auf der Seite hat aber zur Zeit anscheinend leider einen Fehler.
-
Moin alf
z.B. zweirad schubert bietet das Komplettset Bowdenzüge( S51) von Bowdenzugmanufaktur für ca. 36-37Euro inkl. Tachowelle an.
Wenn es sich dabei um genannte Firma handelt, ist es preislich annehmbar.
Ob die Tachowelle dann auch von der Manufaktur stammt? Eher Eigenmarke von schubert, schätze ich mal.
-
Ich habe heute mein Vorderrad gewechselt und die Bremse eingestellt. Ohne Zwischenlage bremste es kaum und mit Zwischenlagen (1mm) passt die Bremse nicht in die Trommel. Da es wohl keine 0,5mm Zwischenlagen gibt, habe ich den Bremshebel unten am Bremsschild versetzt, so dass die Bremse/Bowdenzug nun unter Spannung steht.
Ist die Vorspannung (siehe Bild) ok, oder darf es gar keine Vorspannung geben?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!