bei ner E sehe ich aber trotzdem keinen Grund ohne Defekte da irgendwas zu ändern

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hast mich ja schon überzeugt. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, warum der Zündfunke immer da ist, auch wenn das Zündschloß auf aus steht.
-
Zündschloss defekt? Dessen Klemme 2 muss bei "aus" und "Standlicht" zur Masse durchschalten.
-
Oder das braun/weiße Kabel vom Zündschloß (Klemme 2) zum Elektronikbaustein (müsste auch eine 2 dranstehen) ist ab / defekt.
-
Ah, das ist doch mal ein guter Ansatz - danke, geb es weiter
-
Gibt es irgendwo qualitativ bessere Tachowellen für die S51, für Tachometer und Drehzahlmesser?
-
Gibt es irgendwo qualitativ bessere Tachowellen für die S51, für Tachometer und Drehzahlmesser?
Hm, vielleicht in einem der vielen DDR Fahrzeugteilehändler.
Nein. Da musst schon gut suchen. Versuchs mal bei Sausewind in Jüterbog.
Die haben schon noch originales rumzuliegen.
https://www.sausewind-shop.com/blog/zubehör-fuer-ddr-oldtimer-seit-1928/
-
Danke andichan.
Originalwellen haben die gerade nur für andere Zweiräder, jedenfalls auf den ersten Blick. Ich werde die mal anschreiben...
Sonst noch Ideen?
-
-
Hast Du schon mit diesem "Louis"- Kit gearbeitet? Durch die 2,55mm passt es genau in den Nabentacho.
-
Nö, das war das Ergebniss von 2 Minuten Google. Ich hab keine Ahnung ob eine reparierte besser ist. DDR Tachowellen sollen jetzt auch nicht so langlebig gewesen sein.
-
Bei neu gekauften Wellen funktionieren Tacho und Drehzahlmesser ohne zu zappeln.
Dann nach paar 100 Kilometern fängt es an, daß die Nadeln anfangen zu tänzeln. Trotz korrekter Verlegung und Ölung und neuen Antriebsschnecken.
Taflexa, ja gut ab 60 Euro. Puhh.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!