Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kurze (vllt dumme Frage):


    Habe Lust bekommen am Zylinder (ori) bisschen rumzufeilen.

    Überströmkanäle an der Zylinderfußdichtung "optimieren" und evt. den Auslass etwas verbreitern?

    Ja oder nein?


    Grüßle, spiner

  • Irgendwie irgendwo im Zylinder rumfeilen bringt nichts.

    Das einzige was geht ist die Übergänge von grauguss zu alukühlkörper glätten.

    Aber das ist mit einer normalen feile nicht machbar dazu brauch man eine riffelfeile.

  • Würde ich nicht machen.

    Billigen Almot 50er kaufen, winkelfräser besorgen, Dremel usw. Also da kommt schon was zusammen an Kosten.


    Und das bescheuerteste Gefühl ist immer noch, wenn man einen guten DDR 50er verpfuscht hat :biglaugh:

  • Ich würde anders vorgehen. Ist aber nur ein Vorschlag.


    1. Minimalbearbeitung (effektiv)

    2. Einfache Umsetzung (ohne WFräser)

    3. Unauffällig


    A. Steuerzeiten messen

    B. Überströmer nicht bearbeiten sondern Zylinder unterlegen.

    C. Auslass oben anfasen (Ü erhöht sich durch offset mehr als A)

    D. Einlass anfasen oder Kolben kürzen

    E. Steuerzeiten und Quetschmass messen. Bis 2mm auf jeden Fall erstmal billigen


    Am Zylinderfuss würde ich garnichts machen.

  • Tip: fahr den Zylinder erst mal so wie er ist, damit du nachher weißt, was du falsch gemacht hast.

  • Maskieren, sonst gibt es Probleme beim Einbauen.

  • moin,


    Brauche für meinen s51 Neuaufbau eine Klemmgabelbrücke oben & wollte gerne eine cnc gefertigte elox Lenkeraufnahme verwenden.


    Habe beide Teile bei akf gekauft:

    Gabelführung

    Lenkeraufnahme


    Aber diese haben vom stichmaß der befestigungsschrauben leider nicht zueinander gepasst. Montage unmöglich.


    Irgendjemand von euch hat so eine Kombination bestimmt schonmal verbaut. Woher habt ihr die Teile bezogen?

  • Könnte mir höchstens vorstellen, dass es an der oberen Gabelbrücke aus ZT Produktion handelt und die ggf. andere Maße hat.

    Du kannst ja die Abstände der Lenkeraufnahme mal ausmessen und wir prüfen ob es zur originalen oberen Gabelbrücke passt.

    Ich denke mal die Lenkeraufnahme ist so gefertigt, dass sie auf die originalen Brücken passt.


    mfg

    :b_wink:

  • Im Vergleich zur Original verbauten Gabelbrücke (nicht Enduroversion!) passt es leider auch nicht.


    Stichmaße:
    Gabelbrücke original: 29mm

    Lenkeraufnahme original: 29mm


    Gabelbrücke neu (ZT): 28mm
    Lenkeraufnahme Elox: 30mm


    Habe diese Maße auch so an AKF weiter gegeben, inkl. Bildern - ich bekomme es retouniert. Ist daher nicht gar so schlimm.
    Da ich diese Kombi aber gerne verbauen möchte, oben die Frage :tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!