Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • S51b2-4 (Originalelektrik):Nach dem Winter funzelt mein Frontscheinwerfer in tiefen Drehzahlen nur noch dunkel herum. Ab etwa 3000 geht's so. Masse habe ich bereits gecheckt. Also kann es mit einer schwachen Batterie zusammen hängen* oder hat die Spule auf der GP einen weg?



    Edit: * Kann ja eigentlich nicht sein, da der Frontscheinwerfer doch unabhängig von der Bakterie läuft, oder?



    Die Helligkeit nimmt auch nicht linear mit der Drehzahl ab bzw. zu, sondern es gibt eine Art "Schwellendrehzahlbereich" (eben jene ~3000u/min), unter welchem die Helligkeit rapide abnimmt, also nach meinem laienhaften Verständnis der Widerstand exponentiell steigt.

    Einmal editiert, zuletzt von feelx ()

  • Mit der Batterie hat das nichts zu tun.
    Die 35W Lichtspule versorgt den Scheinwerfer .
    Mal den Auf/Abblendschalter prüfen ob da Kontakt Probleme, Übergangswiderstand hat.
    Sowie auch die Kontakte am Zündschloss und am Scheinwerfer.

  • Zündschloss und Kontakte am Licht hab ich schon geprüft und alles schön mit Kontaktspray etc. behandelt. Bleibt also der Auf-/Abblendschalter. Werd ich mich morgen mal damit beschäftigen. Sorry für meine elektrische Inkompetenz und danke!
    :b_wink:

  • Zündschloss und Kontakte am Licht hab ich schon geprüft und alles schön mit Kontaktspray etc. behandelt. Bleibt also der Auf-/Abblendschalter. Werd ich mich morgen mal damit beschäftigen. Sorry für meine elektrische Inkompetenz und danke!
    :b_wink:

    Um auszuschließen, dass es irgendwelche Kontakte sind, kannst du den Frontscheinwerfer ja mal direkt an das Rot - Weiße Kabel von der Zündung (das was auf Klemme 59 aufs Zündschloss geht) klemmen und Masse auch extra legen.

  • Moin Leute,


    ich wollte mir endlich mal nen Seitendeckelschloss einbauen, hab also alles dafür gekauft und beim Einbau dann gemerkt, dass von dem Stutzen, an dem man dieses Blech schraubt nen gutes Stück abgebrochen ist. Müsste mal wissen wie lang dieser Stutzen Original ist, damit ich das vernünftig mit Epoxy wieder aufbauen kann.


    vielen Dank für eure Hilfe schon mal, habt noch nen schönen Sonntag :)

  • Meinst Du im Herzkasten das Stück Plaste wo der Haltewinkel angeschraubt wird?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • So ähnlich wollte ich es machen, ich hab aus’m Segelsport solche Buxen die genau drauf passen, nur ich weiß halt nicht wie lang dieser Stutzen ist. Könnte das mal wer bitte nachmessen oder weiß das vlt.?



    mfg :b_wink:

  • Ich hatte das selbe Problem.
    Hab ein Gewinderohr im hinteren Bereich geschlitzt, mit viel Epoxidharz gefüllt, als Hülse über den Stumpf geschoben und das abgebrochene Stück wieder eingeklebt. Hält seit Jahren.
    Hab leider kein Bild davon, kann ich aber wenn gewünscht die Woche nachliefern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!