Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auch nix anderes die musste auch anpassen.Wichtig, Achse erst ziehen wenn man Bremse betätigt.

    Du meinst wie beim Bremssattel am Motorrad? Da ist es ja fast logisch (bei radialverschraubten)... Aber bei ner Trommelbremse :kopfkratz:
    Was passiert wenn ich zuerst die Achse anziehe, bzw. vorher die Bremse betätige?

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von Papone57 ()

  • Die Nabe/Bremse ist nicht zentriert und das einstellen dieser wird unmöglich, bzw ungleichmäßig.

    Da reden wir aber von 10tel mm oder? Ich muss ja auch vorher die Kettenspanner einstellen- dadurch ist die Achse doch schon gewissermaßen fixiert. Ist innerhalb der Nabe noch so "viel" Spiel?

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Vorne mache ich das auch immer so. Hinten fehlt mir der zweite Mann zum gleichzeitig Bremse treten, Achse nach Kettenspanner ausrichten und festdrehen. Ich hab hinten trotzdem meistens auf Anhieb gute Bremsleistung.
    Bin jetzt bloß verunsichert, weil ich als Nachfolgebremsbacken auch EBC herumliegen habe... Na ich werde sehen, Versuch macht klug.

  • Nein, weiß Gott nich. Aber es ist usus, daß einer vom andern abschreibt und Grütze verbreitet, die dann potentiert weiterverbreitet wird bis es die halbe Welt glaubt.

  • Komischerweise kann man aber beobachten, dass ein eine Bremse schleift wenn man die Achse einfach so festzieht und das die Bremse nicht schleift wenn man beim Achse festziehen die Bremse betätigt. (wenn diese Kombination schon mal gelaufen ist)
    Also muss ja doch was dran sein. :rolleye:


    Bin jetzt bloß verunsichert, weil ich als Nachfolgebremsbacken auch EBC herumliegen habe

    Für mich sind die EBC immer noch am besten.
    Da man die Backen sowieso an die Nabe anpassen muss beim verbauen, stört mich das leichte Übermaß überhaupt nicht.
    Umso besser eigentlich, da mehr Material vorhanden um die Beläge anzupassen.
    Wahrscheinlich wird es sogar mit Absicht so gefertigt.


    mfg
    :b_wink:

  • Nochmal zum Thema Bremse:
    Wie ich meine S51 gekauft hatte war die Bremsleistung vorne so schlecht, dass ich die Summe mit gezogen Vorderradbremse ohne große Anstrengung schieben. Beim schauen woran es liegt hatte ich dann festgestellt, dass die Bremse vollen Kontakt zur Nabe hatte. Einstellen und anschleifen hatten auch nichts gebracht.
    Wie ich dann die EBC Beläge eingebaut hatte war die Bremsleistung um Welten besser, obwohl ich die Beläge zu dem Zeitpunkt noch nicht angepasst hatte.



    Ich würde auf jeden Fall wieder EBC verbauen.
    Keine Ahnung was das für Beläge zuvor waren. Die kommen mir nicht wieder drauf.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt.

  • Ich hab nochmal im Simson Ratgeber und in der Reparaturanleitung nachgeschlagen... da steht nix von erst Bremse ziehen und dann Achse festschrauben... vielleicht macht es sich (wie von Simson S93 erwähnt) nur bei schon eingefahrenen Bremsen bemerkbar...
    Am Motorrad mach ich es grundsätzlich, da vorne radialverschraubte Bremssättel...
    Am SR sehe ich jetzt keine Notwendigkeit, da Bremsen eh neu sind... ;)

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Hallo,
    Welche Möglichkeiten gibt es um das Quetschmaß zu verringern? Ich bin bei meinem frisch geschliffenen DDR 50er auf ein QM von 1,5 gekommen. Habe alles bei LT machen lassen. Ich glaub nicht dass ich beim Zylinderkopf noch 0,6 mm holen kann, da war original fast keine Wirbelkante mehr vorhanden. Wenn wer auf die Schnelle ne Idee hätte, wäre ich euch dankbar!
    Grüße K.S

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!