SR-50 / lange Standzeit

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Allerseits,


    mein Vater besaß eine Anfang der 90er neu gekaufte SR-50, in weinrot.
    Seit dessen Krankheit (und Tod) steht das Gefährt im Keller meiner Mutter, seit ca. 1998!
    Die Reifen sind platt, Betriebsmittel wurden nie entfernt.. Zumindest bis dahin funktionierte damals alles soweit gut, außer gelegentlichen Problemen beim Starten. Angesichts der langen Standzeit vermute ich aber, dass einiges zu machen / auszutauschen ist.


    Ich würde den Roller gerne wieder in Betrieb nehmen, bin aber selber überhaupt kein Schrauber (Informatiker, mit zwei linken Händen) und wüßte nun garnicht, wo zuerst anfangen.
    Vorausgesetzt das ist alles ohne großartiges Wissen machbar: welche Teile müsste ich denn auf jeden Fall alles austauschen?
    Reifen, Batterie, Zündkerze, Birnen,...?
    Wenn ich lieber gleich die Finger von lassen sollte: Könnt Ihr im Raum Sindelfingen (bei Stuttgart) einen talentierten Schrauber empfehlen, der das erledigen könnte? Der hätte dann ja auch hoffentlich die passenden Ersatzteile leichter an der Hand.


    Welche Kosten kämen denn auf mich zu, um den Roller wieder auf der Straße bewegen zu können?



    Vielen Dank schonmal :)


    Uwe

  • Hi und herzlich willkommen im Forum!



    .... also das kann jetzt so einfach niemand sagen. Wichtig wären erstmal paar Bilder. Vorallen auch vom Motor usw.
    Aber sowas wie Reifen,Batterie etc müssen ganz sicher gewechselt werden. Wahrscheinlich muss auch der Tank entrostet werden.


    Du packst das schon alleine, lernst auch viel an Wissen dazu, was du später eh benötigst. ;)

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

  • Was den Motor betrifft auf jeden Fall die Simmeringe checken.
    Nach so langer Standzeit dürften die ausgehärtet sein.
    Sonst erstmal alles säubern, neuen Sprit besorgen und versuchen sie zum laufen zu bekommen.
    Alles andere merkt man dann. Batterie und neue Reifen sind Pflicht!


    lg fuenfzigccm



  • Erst mal herzlich willkommen
    Schau mal hier rein:


    BW - Stammtisch Schorndorf / Großraum Stuttgart

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Da lässt du erst mal Benzin ab (schlauch vom. Vergaser ab, und benzinhahn auf)
    Den Vergaser mal säubern
    Den tank entrosten wenn nötig
    Dann,Prüfst du ob ein zundfunke da ist, kippst Sprit in den tank und schaust ob Sie anspringt
    Natürlich mal reifen und baterie wechseln/ laden
    Und vlt motorenöl wechseln :)
    Gibt zu alles eine Anleitung

  • So, nach langer Zeit und mehreren Urlauben später hatte ich doch endlich Zeit, mich um den Roller zu kümmern.
    Eine neue Batterie und Zündkerze hatten nicht gereicht.
    Nach einer neuen Sicherung (die alte ist gleich durchgebrannt), sowie ein komplettes Zerlegen und Reinigen des Vergasers (dank der Hilfe eines technisch versierteren Freundes) sprang er auch gleich an, besser als damals :)
    Der Tank selber war in Ordnung, und sogar die Lämpchen gehen noch alle.


    Dummerweise habe ich die ABE nicht mehr finden können, d.h. jetzt warte ich auf Rückmeldung von der Polizei, dass das auch wirklich nicht geklaut ist, dann kann ich zum TÜV, und dann zur Zulassungsstelle (um das beglaubigen zu lassen) und dann kann ich mir endlich ein Versicherungskennzeichen holen...


    Vielen Dank nochmals an Alle für die Hilfestellung, und die sonstigen Tips hier im Forum!

  • TÜV und sr50? Wozu den dat?

    >>>DL<<< Viton-Gummiteile: Tankdeckeldichtungen, Dämpfungsgummis S50/S51, DDR Vergaserwannendichtungen aus Viton, Wunschmaße auf Anfrage, ShoreA 75 +/-5 Industriequalität

  • Das schien laut den diversen Telefonaten der einzige Weg zu sein, wieder eine ABE zu bekommen.


    Ich war zuerst in einem Versicherungsbüro, wegen dem (jetzt schwarzen?) Kennzeichen.
    Die Dame wollte das aber nicht ausgeben, weil ich keine ABE habe, und vorher auch noch nie bei denen war (das 'aktuell' montierte Versicherungsschild ist von '99 :-), sprich ich weiß garnicht mehr wer das früher ausgegeben hatte ).


    Ich hab dann bei der KFZ-Zulassungsstelle angerufen.
    Die Dame dort meinte, ich muss zum TÜV, und eine Einzelabnahme machen, und mit dem Beleg zur Zulassungsstelle, damit die das beglaubigen.
    Ich hab dann erst bei der Dekra angerufen, weil ich dort den Roller auch hinschieben könnte (ist nur so ca. 1 km weg, der TÜV eher 3km, da brauch ich wohl eher einen Hänger).
    Die Dekra darf das wohl nicht machen, oder bzw. braucht einen Tag dafür bis die alles beieinander haben.
    Also Anruf beim TÜV: dort wurde mir gesagt, ich muss erst von der Polizei eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern (dass der Roller nicht gestohlen gemeldet ist). Dann kann ich beim TÜV einen Termin machen, den Roller vorführen (und wie gesagt, dann zurück zur Zulassungsstelle).


    Nachdem ich und meine Mutter schon mehrfach stundenlang gesucht haben, ohne Erfolg, scheint das nun der lange Weg zu sein.. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!