Warte mal bitte bis jemand anders hier noch was dazu schreibt.
Aber für einen simson roller musst du garantiert nicht zum TÜV. Und auch nicht zur Zulassungsstelle. Du fragst lediglich bei der Polizei, ob das Ding gestohlen ist oder nicht. Dann kannst du ruhigen Gewissens auf die Seite des KBA gehen und dir online neue Papiere beantragen. Kostet so 20-30 euro glaube ich. Die bekommst dann Per Post. Danach los und Kennzeichen holen. Fertig.
SR-50 / lange Standzeit
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
geht das nicht einfach stinknormal über das KBA?
-
ich hab dort auch mal eine email hin geschickt, aber laut anderen Aussagen im Internet scheint das KBA nur für noch in der DDR zugelassene Schwalben zuständig zu sein. Für alles, was schon von vornherein für den Westen war (oder eben dann nach der Wiedervereinigung gebaut wurde), und nur mit 50 km/h zugelassen ist, scheint Sache der örtlichen Zulassungsstelle zu sein.
Ich hoffe jedenfalls mal, dass das KBA sich doch positiv meldet, und mir was schickt, aber ich befürchte, ich muss die einzelnen Amtsgänge durchziehen..
-
Sobald dir die Polizei sagt das dein SR 50 "sauber" ist, füllst du auf der Website des KBA das Online Formular mit allen relevanten Daten d.h. Baujahr, Rahmennummer/FIN (Fahrzeugindentifikationsnr.), Modell aus. Nach maximal 14 Tagen bekommst du dann ein Nachname Briefchen von der Post und schon hast du deine neue ABE für deinen SR 50.
-
ja mit dem Baujahr darfst du ja auch die 60 nicht mehr fahren
-
Warte mal bitte bis jemand anders hier noch was dazu schreibt.
Aber für einen simson roller musst du garantiert nicht zum TÜV. Und auch nicht zur Zulassungsstelle. Du fragst lediglich bei der Polizei, ob das Ding gestohlen ist oder nicht. Dann kannst du ruhigen Gewissens auf die Seite des KBA gehen und dir online neue Papiere beantragen. Kostet so 20-30 euro glaube ich. Die bekommst dann Per Post. Danach los und Kennzeichen holen. Fertig.Gilt das mit dem KBA denn auch für West-Simsons? Mein Modell ist eine SR50/1B, mit 50km/h, gekauft 1994.
-
Mein '90er Roller hat auch ne KBA ABE bekommen.
Also sollten dich da auch keine Probleme weiter erwarten.
Der Check der Rahmennummer wird, da er ja von deinem Vater kommt, ein nettes Plus sein, aber unnötig^^Hier kannst du Papiere für deinen Roller beantragen:
KBA OnlineEdit:
Welches Baujahr ist er denn nun?
Mit 50er Zulassung und Inbetriebnahme nach '92 sieht es schon wieder ranzig aus. -
Wow, Ihr macht mir Hoffnung, vielen Dank!!
Dann warte ich mal heut ab, ob sich das KBA auf meine einfache email meldet, und dann fülle ich das Formular einfach mal aus.Die Aussichten, den Roller durch die Stadt schieben zu müssen, oder ein Auto mit Anhänger besorgen zu müssen, waren nicht so erbaulich!
-
Einfach beim KBA versuchen...
-
Edit:
Welches Baujahr ist er denn nun?
Mit 50er Zulassung und Inbetriebnahme nach '92 sieht es schon wieder ranzig aus.Also die Rechnung, die ich noch habe, ist vom 6.4.96 (hatte vorhin falsch 94 geschrieben). damit scheint es wohl wiederum zu neu zu sein..
Baujahr selber weiß ich garnicht, aber die Erstzulassung war erst ab dem 6.4.96.
Aber ich wart jetzt einfach mal ab. Bis die Polizei soweit ist, dauert das sicher auch, bis dahin hat mir hoffentlich auch das KBA geantwortet. -
doch mal auf das Typenschild was am Roller dran ist... oder ist keins dran?
-
da schaue ich morgen abend mal nach!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!