S50B 1975 Patina-Aufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nungut. Ich kenns nur so, aber in der DDR war ja vieles möglich. Vielleicht war die Umstellung auch schon etwas eher, praktisch Planübererfüllung ;)


    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Genau dieses Bild kenne ich auch.
    Die die meinen, die Schwinge von der N wurde verwendet beziehen sich bestimmt auf die Poster aus 74, wo die Vorserie abgebildet ist, erkennbar am ganz kleinen, nie in Serie verwendeten S50 Schriftzug auf dem Seitendeckel.

    medical engineering is not a crime !

  • Genau so wirds gewesen sein! sheppard


    Mir ist heute noch ein kleines mir vorher unbekanntes Detail aufgefallen - Es gibt keine Lichthupe. Außerdem gibt es kein Parklicht, was bedeutet, dass das Zündschloss wohl nur 3 Stellungen hatte und ich mich totsuchen werde, bis ich ein solches Zündschloss aufgetrieben habe.... 8|

  • Ich Bau ja auch gerade ne 75er auf, den Schalter ohne Lichthupe zu finden ist leicht, aber das Zündschloss mit nur 3 Stellungen und den dazugehörigen Seitendeckel suche ich auch schon seit nun 4 Monaten, keine Chance...


    Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg, ich habe es aufgegeben ;)

    medical engineering is not a crime !

  • Wie kann das sein, dass der alte Scheinwerfer eine "IV75" auf dem Reflektor aufgedruckt hat aber schon die große Fassung für die 25W Birnen? Wurde die S50 bereits Ende 1975 mit außenliegender Zündspule gefertigt?



    mhm hab auch so ein Scheinwerfer da der hat wie so Adapter für die 15watt Birne drin :kopfkratz:

  • Meinst du ein Zündschloss und Seitendeckel mit insgesamt 3 Stellungen oder "aus" + 3?
    Habe mal gegoolet, aber irgendwie nichts dazu gefunden.


    0 = Aus
    I = Zündung ein
    II = Zündung und Licht ein


    Standlicht gibt es nicht.


    mhm hab auch so ein Scheinwerfer da der hat wie so Adapter für die 15watt Birne drin :kopfkratz:


    Stimmt, die eigentliche Fassung für die Birne ist eine 15W. Ich dachte erst, da hat jemand die falsche Birnenfassung eingebaut. Aber so wie du das sagst, macht das Sinn, nur saß die Birne dadurch nicht mittig im Reflektor, sondern etwas oberhalb.


    Gruß
    Matti

  • Heute habe ich mal Zeit gefunden und weiter an diesem Projekt gearbeitet.
    Kaddö und ich haben heute den Obergurt, die Federbeine, den Fußrastenträger und die Soziusfußrastenträger getauscht. Außerdem ist ein schönes originales Patinaschutzblech dran gekommen.




    Gruß
    Matti

  • Einige Teile konnte ich nun schon ergattern. Unter anderem war bei einem großen Teilekonvolut ein Rücklicht dabei, dass genau in das Baujahr meiner S50 passt: IV 75.


    Ich habe noch eine Frage zum Regenerieren der Telegabel: Wie lange braucht man etwa dafür und wie groß ist der Aufwand?
    Ist es lohnenswert meine Alte zu regenerieren oder preiswerter, eine gebrauchte zu kaufen?



    Gruß
    Matti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!