vielleicht ist der püff etwas lang... mal mit nem aoa2 krümmer probieren!
In höheren Drehzahlen sehr laut (50er SZ)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Na Superplus is der Meinung dasn AOA2 zuviel fürn 50er is
--> deswegen bleibt der 1zer dran ! -
Ich hab dir doch gesagt kümmer dich erstmal um das zu fette Gemisch, meiner Meinung nach kannst du die HD auf 72 reduzieren, das mit Nadellager ist schon in Ordnung, hätte dir aber normalerweise beim Zylinder wechseln auffallen sollen...
Also Gemisch 1:33 beim Einfahren, HD 72, und eventuell noch während dem Einfahren die Nadel eine Kerbe höher hängen... Zündung trotzdem nochmal überprüfenGlühzündung schließ ich aus
mit dem 1:33, das ist vollkommen ausreichend, denn du hast hier keinen Hochleistungszylinder oder sonst was, im Gegenteil wenn das mit den Steuerzeiten in die Hose geht, dann eher nen schlechteren... das heißt man kriegt mit Steuerzeiten ohne Probleme eine Drehzahlschleuder hin, aber man bekommt die Drehzahlen nicht auf die Straße...
bis 400/ 500km 1:33, dann 1:50 mit Nadel eins höher gehängt, das reicht vollkommen
Im übrigen hat sich deine Verdichtung schon erhöht, das ist ja das Ziel einer längeren Einlaßzeit!
-
Hi
aslo der letzte Satz ist falsch.
es geht um die Verdichtung im Brennraum, die Vorverdichtung sinkt bei größerem Winkel. -
Wieso soll der letzte Satz falsch sein?- längere Einlaßzeit, dh. es kommt mehr Gemisch ins Kurbelgehäuse und somit auch in den Brennraum, damit ist doch eine Verdichtungserhöhung verbunden?
-
Hi
es ist falsch, erstmal hättest du dann sagen müssen effektive Verdichtung ändet sich und außerdem ist es genau umgekehrt. Wenn der einlasswinkel sich erhöht sinkt immer die Füllung, sie wird nur in höhere Drehzahlen verlagert, deswegen hat man eine Mehrleistung, prinzipiel sinkt aber die Füllung, besonders stark ab 150° einlasswinkel.
Das liegt an den Pumpverlusten, der Kanal ist zwar länger offen, doch das Gas geht ja nicht alleine dort rein, es braucht einen Unterdruck der vor Einlassöffnen aufgebaut wird, umso eher der einlass aber öffnet umso niedriger ist dieser Unterdruck, die Folge ist das weniger Gemisch angesaugt wird. -
ist es nicht so dass bei längerem E-Winkel die füllung in unteren drehzhahlen sinkt, durch die fehlende "pumpe", die Füllung in höheren drehzahlen aber steigt?
-
Weedman
Hier zitiere ich dich mal:
"Hi
aslo der letzte Satz ist falsch.
es geht um die Verdichtung im Brennraum, die Vorverdichtung sinkt bei größerem Winkel."Aber ich hab kein Wort von Vorverdichtung geschrieben???
Im übrigen ist das Phänomen von dem du sprichst genau das Problem - man muß da einen Mittelweg finden, bei dem das Gemisch aufgrund der längeren Einlaßzeit, nachdem sich der Kolben wieder von OT zurückbewegt, nicht ineffizient aus dem Kurbelgehäuse herausgedrückt wird... wenn das passiert und es den Effekt von mehr Gemisch bei längere Einlaßzeit + höherer Strömungsgeschwindigkeit (aufgrund höherer Drehzahl) aufhebt, oder gar ins negative verwandelt, dann ist was schief gelaufen - ich bin aber nicht von diesem Fall, das was schief gelaufen ist, ausgegangen...
Denn für genau diese Fälle geb es dann nur noch den Membraneinlaß als Lösung
Das diese oben beschriebene Rechnung in unteren Drehzahlen meistens nicht aufgeht dürfte wohl bekannt sein...
Und mit Worten wie Vorverdichtung, effektiver Verdichtung usw. hab ich gar nicht herumjongliert, wenn ich Verdichtung schreib, dann mein ich die im Brennraum und das meint wohl auch jeder Andre (ansonsten hät ich das schöne Wort Vorverdichtung schon benutzt - und was ist dann die effektive Verdichtung... nie gehört so ein Wortspiel) -
Hi
ja ist bischen verwirrend tut mir leid, aber Verdichtung gibt es Geometrisch, also z.B. 9,5:1 bei stino und effektiv ist das was wirklich drinne ist . Das hat damit was zu tun das der Kolben bei der aufwärtsbewegung ja nicht den ganzen Hub(9,5) im Brennraum(1) konzentrieren kann, weil vorher sind ja noch Kanäle offen und es entweicht etwas, dazu kommen dann noch die Druckverhältnisse im KW-Gehäuse und die Auspuffabstimmung, weil wenn z.B. der Auspuff das Gemisch vor AUslass schließen wieder in den Brennraum zurückdrückt, dann hat man wieder ne andere effektive Verdichtung als wenn er das nicht machen würde, genauso wenn was am einlass geändert wurde.
heißt also praktisch wenn alle Winkel zeimlich groß sind kann man mit der geometrischen Verdichtung höher gehen als wenn man winzige Winkel hätte, effektiv wäre das nähmlich dann das selbe.Und so meinte ich es bei der Vorverdichtung auch, geometrisch ändert man mit größerem einlasswinkel erstmal nichts, aber effektiv sinkt die. Weil eben die Füllung mit größerem Winkel da immer sinkt, da kann man nichts machen, es ist zwar so das sie in oberen Drehzhalen ansteigt und in unteren sinkt, aber absolut jetzt mal egal bei welcher Drehzahl sinkt die Füllung, und somit auch die effektive Verdichtung. Bei Membran ist das natürlich was anderes, da hat man das nicht, aber bei schlitzsteuerung ist das nun einmal so, selbst wenn man das noch so schick anstellt.
-
Das ist mir wirklich neu, sollten die Hersteller also da die "geometrische" Verdichtung angegeben haben und nicht die "effektive"? Das müßte sich ja überprüfen lassen...
-
das was weedman schon sagte ist richtig ... schließlich ändert sich ja übers Drehzahlband ständig der Füllungsgrad ...
und wenn dann Im Brennraum vorm Verdichten Überdruck bzw Unterdruck herscht, ändert sich so auch sehr stark die effektive Verdichtung ...
in Japan wirds so angegeben weil es eigentlich das richtige ist ... -
ja genau, mit der Angabe 9,5:1 kann man eigentlich so garnichts anfangen, mit riesen Winkeln kann der wahre Druck im Brennraum dann sehr klein sein oder mit winzigen Winkeln sehr hoch.
Naja und so nebenbei ist das auch der Grund warum man beim Winkel generell sparsam sein sollte. leider wird aber die Drehzahl meist über den Winkel geholt, unten rum kommt dann garnichts mehr
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!