In höheren Drehzahlen sehr laut (50er SZ)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also nochmal, handelt es sich um einen neugeschliffenen Zylinder oder einen alten gebrauchten?, wurde nur der Kolben zwecks Steuerzeiten bearbeitet, oder Kanäle im Zylinder?
    Ist das jetzt überhaupt ein S50 oder S51 Zylinder?


    Das Gemisch ist meiner Meinung nach auch viel zu fett, bei 16er Gaser (und mäßigen Steuerzeiten) wäre eine 72er Düse vollkommen ausreichend... wenn die Steuerzeiten sehr verändert wurden müßte man den Einlaß und Vergaser wenigstens auf 17mm erweitern..., so wie du es beschrieben hast müßte dein Moped dem Ersaufen näher sein als dem Fahren, was das schlechte Ansprechverhalten schon mal Erklären sollte


    Ich kann zwar dein Klopfen auch nicht recht deuten, würde aber erstmal versuchen, die anderen Probleme zu reduzieren, also andere HD, Gemisch 1:33, Vergaser ordentlich einstellen -> Schwimmer - ist immer genug Sprit da?


    Es gibt auch "Klopferscheinungen" die auf einen falschen Zündzeitpunkt hindeuten... kontrollieren!

  • Marvin: Die SZ wurden an den Kanälen bearbeitet. Der Kolben nicht.


    Die HD geht in soweit in Ordnung, da ja wenn der Zyli neu geschliffen ist die Kerze immer ein bischen heller ist als nachher wenn er eingefahren ist.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS


    Suche Mitsubishi Colt GLXi, 1.6 l (113 PS) !!! Bei Angeboten bitte melden

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • ch bin gerade mal wieder gefahren und musste was feststellen:


    Bei hohen Drehzahlen im 1. und 2. Gang (höher als die bei 60km/h im 3.) ist das Geräusch/die Lautstärke und so nicht vorhanden !


    Ich habe im 3. Gang einfach mal Gas gegeben ohne Rücksicht auf verluste
    Jedenfalls hab ich so mehrmals sachte hintereinander die 60-km/h-Barriere überschritten --> das Geräusch wurde besser !


    ABER: Da ist etwas aufgetreten was mich bei meinem alten Zyli schon ins schwitzen gebracht hat: Ein immer schneller werdendes klickern ! Dieses tritt ab 63/64 km/h auf ! Ein helles Klickern...


    Aber es kann doch fast nicht sein das bei 1:25 Gemisch und etwas zu fetter Bedüsung die Schmierung abreißt - oder ? Zumal das ja dann mit dem alten UND mit dem neuen das selbe Problem wäre !


    WAS IST DENN DAS NUN SCHON WIEDER


    Gruß Martini6

  • da kommen wir der sache doch schon näher!


    das klickern kommt vom nadellager oder vom pleulfußlager....


    Da allerdings da auftretende Geräusch nur im letzten gang auftritt, ist für mich die sache eindeutig:


    im letzten gang, wo der motor viel leistung erbringen muss, erhitzt sich der brennraum auch demenstprechend! das heisst wenn´s im 4ten gang anfängt zu klopfen/klingeln/hämmern usw., und dieses geräusch nicht in anderen gängen auftritt, kommt dafür NUR glühzündung in frage, wleche auf falsche Vergasereinstellung und/oder Zündeinstellung liegen kann!


    @ superplus


    sag mal bitte die steuerzeiten welche der SZ zylinder nach der bearbeitung hat!


    falls die steuerzeiten sehr "scharf" sind, muss vielleicht ssogar eine 85er HD rein (Luffi nach LT umbauen!). das zusätzliche benzin dient zur innenkühlung.


    eventuell die zündung auf 1,3 v OT stellen und die restliche vergasereinstellung überprüfen.
    nebenluft muss auch ausgeschlossen werden, durch eventuell defekte simmerringe! am besten die braunen verwenden!

  • Gut - dann hätten wir das mit dem klickern geklärt !


    Die SZ sind net scharf gewählt --> das wollte ich extra so !


    Das mit dem klickern war schon bei meinem Stino so in hohen Drehzahlen ! Das mit der Glühzündung glaube ich aber nicht
    --> dadurch das das Gemisch schon zu fett ist wird der Zyli und die kerze ja auch besonder gut gekühlt !


    Und bei Glühzündung lässt ja auch die Leistung nach --> das is bei mir nicht der Fall ;)


    Ich denke auch das das das Lager is ! (lol - triple "das" rulezzz) ;D


    Falsche Zündeinstellungen ? - aber die Kiste läuft so gut! Springt auch gut an ! Kann ich mir net vorstellen !


    Gruß Martini6

  • ja das klickern ist das nadellager am kolben hatt eich auch bei meinem 63ccm.ausgewechselt wars gut. beim ausgelutschten lager sind die nadeln dann auch rausgefallen
    --
    WER BREMST VERLIERT ! ECHTE MÄNNER BRAUCHEN KEINE BREMSEN!

  • Hört sich für mich auch nach klingeln an.
    Was fürne Verdichtung hat er denn ??
    Du musst selber mal testen ob das Geräusch was mit der Belastung zu tun hat, also z.B. am Berg stärker ist, egal in welchem Gang, und obs auch bei kaltem Motor auftritt. Klingeln hört man aber auch, das ist so ein unregelmäßiges knistern im Motor als wenn da nen cent im Brenraum randaliert, und wohlgemerkt unregelmäßig, Lager hören sich also anders an.Ist denn die Kerze auch rehbraun nach Vollgas

  • hm...die Verdichtung is Stino !


    Aber nach Eurer Beschreibung kommt das mit der Glühzündung ja schon in Frage ! Ich kontrolliere nochmal das Gemisch nach Vollgas ;)

  • Das mit der Glühzündung glaube ich nicht. So schnell kommt die nicht zustande, und dann müsste auch die Kerze schneeweiß sein.


    Martini: Kannst ja mal die Steuerzeiten rein schreiben, hatte ich dir doch aufgeschrieben oder!?


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS


    Suche Mitsubishi Colt GLXi, 1.6 l (113 PS) !!! Bei Angeboten bitte melden

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Also in nem anderen Forum sind sich die Leute ziemlich sicher


    --> die sagen das klickern kommt vom Nadellager !


    Das könnte auch hinkommen da ich das klickern auch schon bei meinem Stinozyli mit dem SELBEN NADELLAGER hatte ;)


    Ich werds mal wechseln - dann sehen wir weiter...


    Steuerzeiten:


    Einlass:
    -Oberkante 60 mm
    -Unterkante 70mm


    Auslass:
    -Oberkante 24mm
    -Unterkante 40mm


    ÜS:
    -Oberkante 34mm
    -Unterkante 41,5mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!