In höheren Drehzahlen sehr laut (50er SZ)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi !


    Ich fahre derzeit nen S50 SZ Zyli ein (von Superplus).


    Bis jetzt hab ich 210km wech !
    Ich fahre den mit gekürztem Krümmer,Luffiumbau +80er HD am 16ner Gaser.
    Gemisch: noch 1:25
    Der Zyli läuft auch leicht zu fett --> aber beim Einfahren sollte das ja net so schlimm sein... - später mach ich nee 78er HD rein !


    Zu meinem Problem:
    Da ich nu 210km wech hab will ich nu auch mal langsam etwas schneller fahren. Dauerhaft fahre ich so 50 bis 55 km/h.


    Kurzzeitig versuche ich den Zyli über 60 km/h zu drehen. Ab 60 km/h wird der plötzlich VIEL lauter als vorher. Bis dahin steigt die Lautstärke mit steigender Drehzahl langsam an. Aber ab 60 so stark das ich mir net getraue höher zu drehen --> wegen Klemmer!Er tut sich auch recht schwer dabei....


    Ist das denn Normal - oder is da was Kaputt ?


    Gruß Martini6

  • wurde der kolben nach dem schleifen nachgearbeitet??


    sprich fenster erweitert zur gewichtsreduzierung usw....


    konizität beachtet oder eventuell nachgedreht??

  • Na die Steuerzeiten wurden geändert und die Kanäle nachgearbeitet. Danach wurde er frisch geschliffen und nachbearbeitet (im Sinne von Kanten entfernt)-alles von Superplus.


    Habt ihr nee Idee was das sein könnte ?

  • 1. Ist das mehr ein rassel oder ein schepperndes/hämmerndes geräusch?


    2. wurde der motor vorher regeneriert? wennn nicht, wie viel KM hat er runter?

  • hmm...Motor hat XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXxx km wech --> keine Ahnung wann der zu letzt regeneriert wurde...is sich n Stückl her !


    Auf alle Fälle hat er mehr wie 8000km runter !


    Und das Geräusch ist mehr scheppernd/hämmernd ...


    Was heißt das ?

  • scheppern/hämmernd deutet auf kaputtes Pleullager oder kaputte Kurbelwellenlager hin!


    am zylinder kann´s logischerweise nicht liegen!


    wurde ein neues oberes Nadellager beim einabbue des SZ Zylinders verwendet?


    falls das alte nadellager verwendet wurde, was schon so viel KM wie der motor runter hat, kann´s auch das sein.
    dann ist allerdings erhöte vorsicht geboten. es ist schon vorgekommen dass der kolben dadurch geborchen ist, weil er sich vollkommen verkantet hat!
    auch zieht ein kaputtes nadellager einen leistungverlust mit sich!

  • Martini: Nimm mal den Zündungsseitendeckel ab und wackle am Polrad. Wenn es Spiel hat müssen die Lager gewechselt werden. Ansonsten würde ich auch unbedingt mal schauen ob das nadellager in Ordnung ist, bzw. ob beim Einbau etwas ins Kurbelgehäuse gekommen ist.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS


    Suche Mitsubishi Colt GLXi, 1.6 l (113 PS) !!! Bei Angeboten bitte melden

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Das mit dem Kurbelghäuse schließ ich mal aus --> das war so gut "abgedichtet" das da nix mehr reinfallen konnte - und mir fehlt auch nix...


    Das mit der Schwungmasse hab ich mal probiert und ein Video davon gemacht:


    Video


    Die Schwungmasse ließ sich relativ leicht drehen - bis auf den Häng-Punkt - keine ahnung wie man das nennen soll....


    Gekippelt oder so hat die Schwungmasse auch net !


    Ihr sehts ja auf dem Video !


    Was meint Ihr ?


    Gruß Martini6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!