Du hast Recht das sind die ersten Motoren die ich überhaupt gesehen hab.
Aber nichts für ungut, das ist nicht die erste beratungsresistent die ich in diversen Foren erfahre....
Ich bin der Meinung daß ihr "Simson Spezialisiert" einfach den Gegenbeweis bringt.
Mein Tag hat leider auch nur 24h und ich gehe auch noch nebenbei zufällig 8h schicht.
Ich glaube da gibt wichtigeres, als an Motorgehäusen die ZZP-Markierung auszumessen.
Im endeffekt nützt einem die Markierung sowieso nix, als eine sehr grobe orientierung.
Aber glaube ruhig weiter an deine Theorie, ich stehe dir da nicht im Wege.
Übrigens ist Selbstreflexion ein sehr wichtiger Bestandteil in der heutigen Gesellschaft, also man muss sich auch mal an die eigene Nase fassen können.
Und du solltest das vlt auch mal machen. Vlt bist du auch einfach der beratungsresistente.
Aber genug an dieser Stelle, dass artet sonst in großem Kindergarten aus.
Im übrigen: Ich hatte bisher über 50 Motoren des Typs m500 in der Hand.
Um es mal kurz zu sagen: Bei 80-85% der Motoren stimmte die Markierung nicht mit dem eigentlichen ZZP überein.
Im endeffekt ist das ganze ja auch boogie.
Wer will heutzutage noch nen ori 70er ? Ich denke nicht das er soviel Wert hat, wenn man bedenkt was man für gute möglichkeiten heute hat, Leistung aus einem Motor zu bekommen.
Im übrigen finde ich auch das der ori 70er sich sehr beschissen fahren lässt.
Sehr träge und viel zu lang übersetzt...