Simson mit MKH Anhänger fahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Jo ist illegal. Muss schon ein MKH M1 oder 2 sein...
    Strafen weiß ich grad nicht genau.

    Und in etwa ?
    Ist das unversichertes Fahren ... oder nur ne Ordnungswidrigkeit ?


    Vllt weiß das ja jemand von euch ... hab leider keinen von diesen arsch teuren blechhängern ... nur meinen Klapprigen Eisenrahmen-Holzhänger

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"


  • Also lasst das Nummernschuld weg ... da sagt keiner was. ..
    Mein Schild hängt am moped so weit unterm rückllich und die Genossen von der Volkspolizei haben noch nie was gesagt.


    Da haste die Lösung:
    Du bist seit knapp 24 Jahren nicht mehr mit dem Ding gefahren.
    Dein Gefährt ist so nicht zulässig im STVZO Raum der BRD.
    :a_bowing:

  • Da haste die Lösung:
    Du bist seit knapp 24 Jahren nicht mehr mit dem Ding gefahren.
    Dein Gefährt ist so nicht zulässig im STVZO Raum der BRD.
    :a_bowing:

    Jo, das isses wohl!!!! :a_bowing: :auslachen: :auslachen: ach Walterchen....


    Gruß Mario

    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:

  • Ihr mach Euch alle hier ins Hemd wegen diesen scheiss Anhängern


    Finde es nur merkwürdig bei uns in NRW sagt kein Sheriff etwas wegen Eigenbauanhänger hinterm Mopped... wüsste auch nicht wer Anhänger für Mopped/Mofa herstellt,


    die eine ABE haben...


    Solange alles ordentlich befestigt ist und ein handgemaltes Nummerschild dran ist, sagt niemand etwas.


    Aber es wäre doch mal etwas wenn jemand eine Bezugsquelle für Moppedanhänger posten könnte, denn mir und google ist keiner bekannt
    :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




    Einmal editiert, zuletzt von SIMSON-Fan ()

  • Genau so sehe ich das auch.


    Wenn alles verkehrsgerecht angeschlossen ist und das Lichtlein leuchtet, sollte doch keiner was dagegen haben.
    Eigenbauanhänger waren in der DDR sogar gern gesehn, weil dann das werk besser mit seiner Planerfüllung klar kam. :P


    Aber würde mich auch wirklich mal interessieren wie die Rechtliche Seite aussieht, man will ja auch nicht im schadensfall unversichert sein 8|


    Gruß euer Walter.
    Und alle die Auch die VP nicht lustig finden. .. es TUT MIR LEID :kopfkratz:

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

  • Aber es wäre doch mal etwas wenn jemand eine Bezugsquelle für Moppedanhänger posten könnte, denn mir und google ist keiner bekannt


    Kein normaler Roller kann einen Anhänger hinter sich her ziehen. Für die Dinger wurden gar keine AHK's gebaut. Das kann eben nur Simson. Bezugsquellen? Originale MKH Anhänger aus dem Heldrunger Werk gibts dort, wo's unsere Mopeds heute auch noch gibt. Ebay oder Scheunenfunde...


  • Kein normaler Roller kann einen Anhänger hinter sich her ziehen. Für die Dinger wurden gar keine AHK's gebaut. Das kann eben nur Simson. Bezugsquellen? Originale MKH Anhänger aus dem Heldrunger Werk gibts dort, wo's unsere Mopeds heute auch noch gibt. Ebay oder Scheunenfunde...

    Das kann jetzt nicht dein Ernst sein oder ?


    Hier im Westen sind die die Leute auch mit Anhänger herumgefahren, und es gab hier auch andere Moppeds.


    Es gab und gibt immer noch AHKs zu kaufen, nur ist mir kein Hersteller im Westen bekannt der Anhänger gebaut hat bzw. baut.


    Hier schauen die nur ob die AHK vernünftig angebracht ist und vom Tüv abgenommen wurde.


    Die Anhänger waren hier schon immer Eigenbauten.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:





  • Es gab und gibt immer noch AHKs zu kaufen, nur ist mir kein Hersteller im Westen bekannt der Anhänger gebaut hat bzw. baut.

    Gabs früher z.B. über Neckermann, allerdings nur für Fahrräder und Mofas.
    Für Moped/Mokick wurden dann halt Einzelabnahmen gemacht.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Moin


    Hallo ich hab mir einen alten Holzanhänger mit Metalgestell besorgt,hab mir dem Rahmen ein neues Holzkonstruktion verpast Zwei


    Blinker,Brems,Rücklichtter und Nummerschildbeleuchtung.(VAPE)


    Habe aber kein 40 Schild,und keine Dreieckrückstrahler,aber ich bin auf der Suche nach Kleinen Dreieckstrahlern.


    Und noch keine Probleme wegen den Sachen gehabt


    Gruß Simmefrosch

    [/quote]

  • [Aufgrund untenstehendem Einwurf vom Spezialisten habe den urspünglich hier stehen Text hier gelöscht]


    Hier in West-Berlin schert die Vorschrift auch niemanden. Hier fährt immer ´mal wieder jemand mit seinem Plastikroller direkt an der Polizei vorbei, an den er mit Draht einen selbstgebastelten Anhänger befestigt hat. Die haben wichtigeres zu tun, als diesen armen Plastikrollerfahrer mit seinem (hoffnungslos überladenen ...) Anhänger (wegen BE, Anhängevorrichtung, Nummernschild usw. usf.) zu belästigen.


    Ach ja, wichtig:
    Wer seine Fahrerlaubnis jetzt erst, d.h. nach dem 19. Januar 2013 gemacht hat, darf überhaupt keinen Anhänger an sein Krad machen (egal wieviel BE, Schilder und Rückstrahler er hat)!!!
    Das hat die EU ab diesem Datum verboten.
    Für alle, die ihre Fahrerlaubnis vor dem 19.1.2013 gemacht haben, gilt Bestandschutz.
    Wer aber seine Fahrerlaubnis irgendwann für mehr als ein Jahr los wird und sie danach neu machen muß, für den ist´s dann Essig mit Anhänger am Krad, weil kein Bastandschutz mehr, sondern neue Fahrerlaubnis nach 19.1.2013.


    ___________________________________________________

    3 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!