M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Soo viele Quellen sind mir jetzt nicht aufgefallen, außer dem Blechvogelblog.


    Dass ich Ausgleichen muss ist mir inzwischen auch klar, Zylinder montieren ist kein Ding, DAS hab ich wirklich schon oft gemacht.
    Meine Probleme lagen an der komplett anderen Technik als der, die ich in Mofamotoren finde. Für dich mag das Schrott sein, für mich sind Mofas das gleiche, wie für dich Simmen.
    Nur sind die Motoren meistens horizontal geteilt, mit Lagern einklopfen etc. ist da also nicht viel.


    Ich bin evtl. etwas unüberlegt, das kann gut sein, aber ich kann dir sagen, dass ich mir jeden informativen Post hier mindestens 3 mal durchgelesen habe.
    Sicher war es ungeschickt, mit diesem Motor anzufangen und dazu noch so unüberleht, aber das ist wohl das Lehrgeld gewesen, eins steht fest,
    so werd ichs nie wieder machen.


    Doch nun lasset Friede walten, ich hoffe, dass es keinen Grund gibt, dass ich mich hier in diesem Fred noch mal melden muss.


    Grüße
    Alex

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • ich wünsche dir, dass der Motor nachher vernünftig läuft... nochmal zu den Quellen: bin mir jetzt nicht sicher ob ichs geschrieben hatte, aber es gibt auch Reparaturanleitungen im Internet gratis zum Download, ganz prima Sache, nächstesmal erst besorgen und dann erst anfangen... nachdem natürlich alle Werkzeuge bereit liegen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ja, das wünsch ich mir auch 8)
    Reparaturanleitung hatte ich irgendwann mal eine gefunden, dann aber wieder als Lesezeichen verloren..

    Der mit dem Wolf Habicht tanzt..

  • Da dem muffinmaker ein Mißgeschick widerfahren ist,mußten wir das Gehäuse wechseln.
    Nun ist es so,daß die Gänge von 0-4 locker,fluffig durchschalten,nur der 1. nicht will. Ist das Gehäuse offen,geht alles ,ist das Gehäuse zu,geht der 1. nicht (zumindest von hand und ohne Kupplung).
    Der Anfängerfehler mit dem großen Gangrad ist es nicht :D
    Alle Teile sind soweit ok und alles ist richtig montiert X(

  • Hattest du nicht schonmal das Problem? Kommt mir irgendwie bekannt vor!
    Oder wer hatte das? Müsste hier was umherschwirren, aber frag mich nicht wo, sorry!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Das ist schade, dachte hier existiert bereits was! Werde doch alt!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • doch das war auch nen 54 bei Tacharo...


    na da hilft nur probieren und das Problem eingrenzen... Schaltautomat und der Wellenstift der von oben ins Gehäuse kommt schon mal gewechselt? Wegen dem Dreck musste ich nen Duomotor mal dreimal zerlegen... jetzt geht das aber auch alles wunderbar...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • ich nehme an, dass der Arretierungsstift der Schaltklauen der Verursacher ist.
    Denn was anderes ändert sich beim Zusammensetzten ja nicht, außer dass der Stift auch in die andere Gehäusehälfte gesteckt wird beim Zusammensetzten und damit erst die richtige Arretierung zustande kommt.
    Wie man das allerdings beheben kann, frag mich nicht.

  • naja wenn er von 0-4 und von 4-0 sauber schaltet wird der Schiebeweg zum 1. wohl etwas haken oder wie schon erwähnt Schaltungsteile ausgelutscht sein und der 'automat ist schon in Stellung 1. Gang, das Zahnrad aber noch nicht... kenne ich aber eigentlich nur von den Halbautomaten im dritten Gang...


    blöde Frage: aber die Schaltanschläge hast mal nen Stück rausgedreht???

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!