Artikelnummer : 190529795394

M 54/11 KFL - Explosionszeichnungen?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich glaub das ist wieder der gleiche, wie der aus dem 1. Link... den gibts anscheinend überall
Naja, mal schauen, welchen ich nehme, ich denke, ich bestell morgen.
Danke! -
Egal welcher, Hauptsache Tiefenmaß...
-
aber so ein Nonius ist was witziges.
Das begründe mal. Was ist daran witzig?
Vielleicht sollte man ein extra Werkzeug-Forum aufmachen.
-
Fänd ich gut!
Ich finds witzig, wenn zum Beispiel ein Freund da ist, ich irgendwas messe und sag: Joa, das sind 4,35mm und er keine Ahnung hat wie ich da drauf komme.Ich hab grad geschaut, mein Messchieber (Baumarkt, 7€) hat auch nen Nonius, allerdings zeigt der bei ner 0,45mm Distanzscheibe ca. 0,6mm an
Wer ich mir wohl den digitalen von Werkzeuge Fuchs bestellen..Grüße,
Alex/edit: so wies aussieht, ist einfach nur die spitze kaputt, wenn ich ganz hinten am Ansatz messe, kommt das richtige raus.
Allerdings hab ich den tiefenmesschieber noch nicht ausprobiert/edit2: Das Tiefenmass misst auch befriedigend. Gut, dann werd ich keinen neuen bestellen und nacher mal den Motor ausmessen..
EDIT3:
So, die Kurbelwelle ist auf der linken Seite mit einer 0,5mm Distanzscheibe ausgeglichen, die, die ich vom Werkstattfuzzi bekommen hab.
Die rechte mach ich ja, wenn der Motor schon zu ist, oder?
Was für einen Abstand müssen welche Wellen haben und wo mess ich das aus? Könnt ihr das eventuell auf einem Bild markieren?
Danke! -
Bei meinem Messchieber kommt jedes Mal ein anderes Ergebnis raus..ich denke, ich werd mir den gescheiten von einem Freund ausleihen..
Grüße,
Alex -
beide Wellen 0,2-0,3 mm
-
Also bei der Kurbelwelel hats schon ohne Ausgleichsscheibe 50,4mm bis zur Gehäusedichtfläche, kann das sein?
Wie viel Abstand zur oberen Kante vom Lagersitz bedeuten die 0,2mm?Grüße,
Alex -
Hallo,
nach langem Nichtstun bin ich mal wieder dazu gekommen, am Motor weiter zu machen.
Ich hab mir jetzt Rohre besorgt, die genau auf die Lageraussenringe passen, um diese EInzuschlagen, was ich bei der
linken Hälfte dann auch gemacht habe. Ich hab dann die Wellen zusammen gesetzt.
Allerdings weiß ich nicht, wie der Schaltmechanismus zusammen gehört, könnt ihr mir das sagen?
Und die Welle zum Kupplungshebel hat nen neuen O-Ring bekommen, ist die auch richtig zusammen gebaut?
Und natürlich, sind die Wellen korrekt?Grüße,
Alex -
Kommt schon, ich bin auf euch angewiesen
Weiß denn niemand was?
Dazu ist jetzt noch folgendes gekommen:
Beim Schaltteil auf dem Bild hier: http://www.abload.de/image.php?img=dsc045098hyld.jpg
Sieht man, dass am Bolzen die Distanzscheibe (oder wie heißt das spezielle Teil, ist ja gebogen?) und das Sicherungsblech fehlen.
Mein 2 Rad Spezi hatte so eine Scheibe nicht da, aber eine selbstsichernde Mutter. Kann ich einfach eine normale Unterlegscheibe nehmen und die Mutter gut festziehen?Grüße,
Alex -
Welche Distanzscheibe an welcher Welle?
Ich Kapier es gerade nicht!
Ich hoffe du hast die Gehäusehälfte auch warm/heiß gemacht! -
Warum macht man seinen Block nicht gleich ordentlich sauber,wenn man den schon lagert?
Zur Schaltung:
Bolzen rausziehen,das längliche Schaltteil zwischen die feder schieben. Die Zackenscheibe kommt da gleich mit rein. Achtung,obere seite ist beschriftet. Dann den Bolzen dort wieder durchdrücken und ,aufgrund des fehlenden Sicherheisbleches ,eine Unterlegscheibe und eine selbstsichernde Mutter verwenden.Deine Wellen kannst du wieder auseinanderpulen,ansonsten bekommst du das ganze nicht eingebaut
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!