soo.... 4.5 Jahre hab ich mein rauchendes Etwas ja jetzt bereits da ich sie jetzt endlich einmal gründlich generalüberholen werde, ists denke ich jetzt auch mal zeit für einen thread hier im forum
die hamburger kennen meine simme ja zur genüge, und jeder der den blick in meinen herzkasten überlebt hat, weiß daß da mehr elektr(on)ik drin ist, als in manch auto :biggrin:
auf den ersten blick sieht sie noch fast genauso aus wie ich sie gekauft hab, nur bischen mehr "patina" dran naja, sind ja mittlerweile auch 30.000 km mehr drauf auf dem ding.... gefahrene wohlgemerkt
hier mal ein photo wie sie ostern 2007 aussah als ich sie in brokstedt für 380,- gekauft hatte:
war eine normale s51 b2-4, baujahr 1986, allerdings war statt der originalen e-zündung nur ne u-zündung drin (aber im herzkasten waren noch die haltebleche fürs steuergerät ^^). den seitenständer hatte ich in brokstedt mit dazu gekauft, das is das einzige was ich gleich dran geschraubt hatte. war sogar ne stabile ausführung
dann kamen viele jahre mit viel geschichte, großen touren, leider auch nem großen unfall (hauptrahmen völlig verbogen und am lenkerkopf regelrecht zerfetzt gewesen...) und vielen vielen stunden, noch mehr geld und viiiiiiiel liebe was ich dieses kleine ding gesteckt hab :biggrin:
so sieht sie aktuell aus:
sieht auf den ersten blick noch fast aus wie am anfang und vom optischen her... naja halt die feinheiten stecken bei mir allerdings im detail
ich fang mal beim motor an, dann übers fahrwerk bis hin zu meinem liebling, der elektrik
- exzellent laufender motor. hat zwar mittlerweile auch schon fast 20.000 auf der uhr, aber läuft für seinen hubraum wie die pest persönlich :biggrin:
- ansaugtrakt und abgasanlage sind "optimiert" Luftfilterkasten ist bei mir leer, bis auf das steuerteil und meinen regler
- 12V e-zündung aus ner s83
- leerlaufanzeige
- 3.4er federn
- doppelklemmgabelbrücke
- verstärktes joch beim schutzblech (ok, das zwangsweise, schutzblech war durchgerottet und ich hab da "bischen" schweißen geübt )
- bremse vorne hat den bremshebel von hinten. andersrum einbauen war geplant, geht aber aufgrund des nabentachos leider nicht... hab da aber schon ne idee
- 5fach verstellbare stoßis hinten
- edelstahlspeichen (nur bischen schmutzig)
- geschlossene industrie-radlager
- endurorahmen erste serie
- seitengepäckträger
- spezialseitenständer. die aufnahme besteht ähnlich wie bei MZ aus einem gußstück, welches in einem teil den ständer aufnimmt und zugleich die bremstrommel festhält
- sitzbankkern extra bei bootspolsterei anfertigen lassen (oben weich, unten hart)
- sitzbankblech mit stahleinlagen, bezug wird mit schrauben und plastik-u-scheiben geklemmt.
- abschließbarer tankdeckel
- benzinhahn mit wassersack und filter
- beide seitendeckel abschließbar, mit gleichem schlüssel. dafür daß es nur baumarkt-briefkastenschlösser sind, bin ich echt überrascht daß die noch nicht rosten
- "ölrohr" zwischen sitzbank und herzkasten. ist n kanalrohr mit 2 wasserdichten deckeln, wo meine ölflasche und bischen werkzeug drin liegt
- 8-euro spiegel von louis :biggrin:
- MZ-like tachohalter
- nabentachoantrieb mit selbst gefeiltem aludeckel. der aludeckel ist mit 3 großen senkkopfschrauben direkt an der felge befestigt
- elektronischer drahzahlmesser mit analoger anzeige und selbstgemaltem tachoblatt :biggrin: (alten zündapp dzm "ein wenig umoperiert")
- s50 "titten-lampe" mit hs1-reflektor. die streuscheibe scheint von ner kr51/1 zu stammen. wirft korrektes licht auf die straße (bin kfz-mechatroniker ) und sieht fast nach klarsicht aus
- mein "zyklopen-auge". ist nur n blinkergehäuse mit klarsicht-kappe. da drin sitzt ne 1W LED zur "zeltplatzausleuchtung" :biggrin: geht nur auf stellung drei an
- 3 kleine leds für fernlicht, leerlauf und blinker auf dem tachohalter
- totschalter im lenkkopf
- bremslichtschalter vorne
- hinten umbau auf zugbremslichtschalter (befestigung an oberer motor-schraube sowie verlängerung der federaufnahme unten)
- 12V 9Ah batterie (geht grad so rein ^^)
- modifizierte lichtmaschine mit 2x 6V 21W ladespulen
- eigenbau laderegler
- selbst gebauter kabelbaum mit trennstelle unterm tank. zwischen trennstelle und herzkasten laufen glaub ich an die 18 kabel oder so. das 13mm vinylrohr is jedenfalls bis anschlag voll
- bis auf die H4 vorne, die über eine spezialschaltung (gepulster gleichstrom) angeschlossen ist, läuft alles über gleichstrom bei mir
- zündschloß mit eisenkern statt dem plastik drin (wo der schlüssel reinkommt). schraubenzieher resistent
- schlüsselschalter zum extra absichern
- warnblinkanlage
- alarmanlage
- 6V SR50 Hupe, auf 12V eingestellt. VERDAMMT laut
so, mehr fällt mir grad nicht ein... achja, der atomreaktor ist in planung ok, scherz beiseite. im winter ist jetzt geplant:
- kontrolle aller gummilager. das motorlager (dieses große gummiteil direkt unterm motor) ist schon neu gekommen dies jahr. schwingenlager sind aber fällig. mal sehn was ich da einsetze... nadellager reizen mich ja... ansonsten mus sich mal schaun was von den sogenannten super-flex-buchsen von der arbeit da rein passt....
- strahlen und neu beschichten aller rahmenteile.
- motor zur durchsicht
- komplette (neu) konservierung der hohlräume (beim rahmen bereits gleich nach kauf erledigt)
- schleifen und ausbeilen der seitendeckel, evtl. auch schleifen
- tank muß wohl neu, zuviele dellen, vorallem vorne, noch von meinem unfall in 2007.
- s53-tank und s53/roller-sitzbank sind geplant. schutzbleche blieben die normalen von der s51. hinten wird n spezieller halter gebaut, um lampen, schutzblech und seitengepäckträger aufzunehmen, da der s53-obergurt ja anders ist hinten. aber noch mit nem fragezeichen das ganze....
- felgen und speichen polieren
- neuer auspuff
- kabelbaum stellenweise neu befestigen. bau spezieller schellen und halter dafür
- das "kanalrohr" unter der sitzbank wird nochmal überarbeitet....
- sitzbank mal bischen auf rost kontrollieren
und was mir dann halt spontan noch so einfällt *gg*
wer noch vorschläge hat was man vielleicht nochmal kontrollieren oder anbauen sollte/könnte: her damit
cya v3g0