Mein Fahrender Kabelsalat :D - Generalüberholung 2011/12!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • heute wieder bischen gebastelt.
    - schwingenbolzen sauber geschliffen und auf der drehbank bischen gerichtet.
    - aus der schwinge die reste der buchsen entfernt. dabei festgestellt daß die schwingenaugen minimal verbogen sind. vorsichtig gerichtet. wahrscheinlich hab ich die alten buchsen bischen zu sehr gequetscht.
    - projekt superflexbuchse ist ins prototypen stadium eingetreten :D hab heute festgestellt daß der simsonbolzen zwar M12 ist, aber 13mm durchmesser hat. da der innendurchmesser der flexbuchsen 1/2" (=12.7mm) sind, konnte ich ganz genüsslich auf 13mm aufbohren. geil! ^^
    - die flexbuchse zurechtdrehen is dann nicht ohne gewesen... das material ist verdammt zäh! und resistent ohne ende 8| musste erst nen drehstahl ein wenig optimieren bevor ich auch nur ansatzweise was abdrehen konnte bei den dingern... jetzt hab ich die erste aber fertig :biggrin:
    - die motorlager scheinen die selben zu sein wie für die schwinge. zumindest sah der durchmesser auf den ersten blick gleich aus... das wird ein geiles fahrwerk wenn ich die ganzen buchsen da reingezimmert hab :biglaugh:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • soooo...


    es geht weiter voran :)


    - festgestellt daß über 30.000 die ollen anlaufscheiben am schwingenbolzen falsch eingebaut waren :( nämlich statt zwischen den motorlagern saßen die dinger bei mir außen auf den schwingenaugen... ließen sich aber glücklicherweise richten...
    - auf nem u-profil und nem blech hab ich mir zusammen mit ner langen schraube dann mal ganz flott nen "rahmenhalter" gebastelt :P so kann man in ruhe die schwinge einpassen
    - auch die stoßdämpfer sind ziel der aktion "flexbuchse" geworden :biggrin: wurde auch bereits erfolgreich beendet, alles implantiert ^^
    - heute blieb dann auch schon mal ein wenig zeit in der lackbude hängen.... das ding wird lackmäßig so geil :D freu mich schon wie n schneekönig ^^ nur soviel: es wird kein 08/15 lack :)
    - planungen für den motor sind auch bereits angelaufen, werd den wohl im lauf der nächsten wochen zu markus bringen. überm getriebe grübel ich noch...






    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Dann musst den Motor ja noch hieer abholen !! damit MS was drann machen kann..............

  • mensch da legst du dich ja richtig ins zeug. sind das solche powerflexbuchsen aus dem kfz-bedarf? die kosten doch unheimliches geld?


    sieht doch bisher schon mal fein aus. hoffentlich ist es bis rügen alles soweit fertig dass du nicht wieder an jeder tankstelle den herzkasten aufreißt und das halbe moped neu verkabelst ;)

  • da-rush: genau sowas ist das :) super- oder halt auch powerflex genannt. und ja, billig is der mist nicht... aber ich sitz ja an der quelle ^^ is aber trotzdem noch arbeit mit abdrehen, absägen, etc...


    und wenn ich schon die möglichkeit hab in ner oldtimerwerkstatt mit allen möglichen werkzeugen und ner lackiererei drin zu arbeiten wo ich mein zeugs auch in ner warmen ecke stapeln kann: dann wär ich doch schön blöd diese gelegenheit nicht zu nutzen ^^


    kabelmäßig war ich vor ca. 3 monaten bei der kiste bei. der GESAMTE kabelbaum ist NEU. aber nicht stumpf nach originalmaßen sondern mit einigen extras und änderungen. zum beispiel ist er komplett unterm tank trennbar :) außerdem: wenn andre an der tanke rauchen und tanken brauch ich doch auch ne beschäftigung ^^


    lack steht fest :) jetzt muss ich nur langsam mal entscheiden was zum beispiel
    - mit der "tittenlampe" geschehen soll. ob halt in schutzblechfarbe oder doch in schwarz...
    - dann: verbaue ich evtl. ne untere gabelbrücke vom s50 verbaue wegen dem längeren lampenhalter.
    - obergurt von s53 mit sitzbank oder doch s51 sitzbank drauflassen...
    - s53 tank mal besorgen. lasse aber denke ich beide (s51 und s53) lacken
    - besorg ich mir noch ne 2. stahlfelge und papp die drauf?
    - ...


    wird noch spannend ^^


    so, mal n paar neue bilderchen :)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • tolle möglichkeiten hast du da.... kann man ja glatt neidisch werden.


    aber das heißt nun auch, wenn was gepfuscht wird ist es doppelt schlimm :biglaugh:


    kannst du mal näheres über die buchsen schreiben?


    hersteller oder ne homepage.... find nur ipod zubehör und e- werkzeug beim googlen...


    und willste echt auf s53 umbasteln?


    schade um die orginale optik ;(


    und wie wird denn nun der lack? :D

  • tolle möglichkeiten hast du da.... kann man ja glatt neidisch werden.


    aber das heißt nun auch, wenn was gepfuscht wird ist es doppelt schlimm :biglaugh:


    pfusch kann eigentlich nur an 3 stellen auftreten:
    - beim strahler. gut den kenn ich nicht, kann tatsache passieren. is aber kein beinbruch, schließlich ham wir auch noch ne kleine strahlkabine :D
    - beim lacker. glaub ich eher nicht, im gegenteil, das wird bombenlack :D is schließlich selbst mop(p)edfahrer und ich hab ihm gesagt daß ich da keinen murks will sondern was vernünftiges ^^
    - beim motor. und das glaub ich mal überhaupt nicht daß da pfusch kommt :D schließlich läuft der letzte wie die hölle persöblich und das OHNE macken seit 20.000 km ^^


    Zitat

    kannst du mal näheres über die buchsen schreiben?


    hersteller oder ne homepage.... find nur ipod zubehör und e- werkzeug beim googlen...


    superflex, powerflex, PU-buchsen... darunter müßtest was finden. wir haben nen australischen hersteller von dem zeugs


    Zitat

    und willste echt auf s53 umbasteln?


    schade um die orginale optik ;(


    guter einwand mit der original-optik.... also wenn, dann lass ich auch beide tanks lacken, zwecks rückbau. mal schauen...


    Zitat

    und wie wird denn nun der lack? :D


    geheimnis :biglaugh:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • so, mal wieder biswchen was gemacht an der simme :)


    - restliches zeugs fürn strahler vorbereitet. die simme "atomisiert" sich immer weiter ;( jetzt gibts 3 kisten für den strahler: rohre, blech und alu :D waschmaschine hatte auch noch bischen was zu tun heute
    - sitzbank mal zerpflückt heute... 1 std hats gedauert, bevor ich sie auseinander (hab keine krallen mehr :D ) und gesäubert hatte... arg verrottet das blech :( hoffentlich nur oberflächlich...
    - buchse ausm hauptständer ausgebohrt, kommt ne neue selbstgedrehte rein (oder hydraulikrohr, mal sehn was chef da so findet morgen...)
    - lack steht jetzt endgültig fest, das ganze puzzle bekommt direkt der lacker sobald das ganze zeugs vom strahler wieder da ist
    - motor soll jetzt auch diese woche in die gänge kommen, musste leider bischen was an der ursprünglichen planung ändern :(




    so, und nu ins bett *gähn*


    cya v3g0


    3d1t: so... strahlefix war heute da und hat 3 kisten mitgenommen... jetzt seh ich den größten teil meines mopeds erst im januar wieder ;(


    bis dahin steht jetzt folgendes aufm plan:
    - alten rahmen leihweise besorgen um mal nen vernünftigen halter für meine kabelbaum-stecker zu bauen
    - herzkasten zerlegen, reinigen, elektrik dadrin mal richtig ordentlich verlegen...
    - alten seitendeckel besorgen und batterie mal genau einpassen, die hat mir irgendwie meinen seitendeckel bissel zerdellt :(
    - bestandsaufnahme der zu bestellenden teile vollenden (kleinkram halt, den man gern mal vergißt :D )
    - lenkerrohr erneuern, armaturen aufarbeiten (inkl. strahlen und lacken)
    - kleinkram strahlen
    - schrauben zusammensuchen....


    im januar gehts dann in die vollen :) jetzt sammel ich erstmal nur teile ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • uuuund weiter gehts ^^


    - zeugs vom strahler zurückgekommen :) allerdings hat er das alu auch mit schlacke übergeblasen -.- ok, das meiste soll eh lackiert werden... aber trotzdem scheiße, hatte dem strahlefix extra gesagt das is alu... naja, gibt noch n einlauf :P
    - grundiert wurde auch schon (mit epoxy, aber nur ne dünne schicht)
    - motor vorbereitet für selmer und auch schon hingebracht. ich freu mich schon wie n schneekönig auf das fertige kleine monsterchen ^^
    - batterie aufgeladen. war bischen knapp, hatte nur noch 11.6V...
    - sitzbankblech hat ne spezialbearbeitung erfahren ;)
    - reifen abgezogen und felgen durch die waschmaschine gejagt. herrlich sone große teilewaschmaschine :D und sone montiereisen für auto reifen sind n traum, geht total easy mit 2 son dingern xD
    - mein schutzblech vorne zeigte leider roststellen :( nachdem der lacker ein wenig "gepükert" hatte, kam dann schon der "braune blätterteig" heraus -.- hin und her überlegt was ich da mache... hab dann das ding jedenfalls erstmal aufgetrennt und durfte leider ne böse überraschung erleben :( wieder gegrübelt... dann hats "klick" gemacht, es gab 2 schnitte mit der flex und der nächste gang führte mich zur metallkiste. nach einigem wühlen fand ich dann das gesuchte: schönes 2mm-blech :D das alte verostete gabeljoch plattgeklopft, maße abgenommen und dann gings ans fröhliche flexen, hämmern und auch schweißen :) muss jetzt noch unten zurechtschneiden, löcher bohren, die nähte durchziehen und die verbleibenden schutzblechreste anschweißen. danach hab ich dann ein monströs stabiles gabeljoch und nie wieder probleme mit rost zwischen 2 blechen... gibt ja nur noch n 2mm dickes in der mitte :D waren aber paar stunden arbeit das ganze.... wie stabil son paar schweißpunkte sind is schon krass ^^
    - zwischendrin hat mich mein auto noch mit ner schraube im reifen genervt... naja, man hat ja sonst nix zu tun :P


    wie immer paar bilders:







    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • so.... gibt mal wieder nachschub :P


    - das monsterschutzblech is nu soweit fertig. allerdings musst ichs nochmal zerflexen weil zumindest der hintere teil schief saß. hatte schon alles zusammengeschweißt gehabt. habs auch schon bischen ausgedellt und durfte dabei feststellen wie spröde sone schweißnaht doch ist... ok, es wurd mir im vornherein gesagt und ich wußte auch daß das ganze nicht einfach wird und ich den einen oder anderen rückschlag erfahren werde. ich weiß auf jedenfall daß ich so fix keine bleche mehr stumpf mit einander verschweißen werde :P naja, jetzt noch paar schweißpunkte wieder einebnen, dann das ganze verzinnen und füllern. hat mir dabei übrigens noch ne ganz nette brandblase verpasst das blöde ding :P
    - restliche metallarbeiten am moped sind fast abgeschlossen:
    - seitenständer wurde mit buchsen versehen. wär fast schief gegangen, musste noch ne zwischenbuchse drehen weil mir bei der blöden standbohrmaschine bei uns der bohrer "weggelaufen" war :(
    - hauptständer wird noch gebohrt, der kriegt auch noch ne neue buchse.
    - neue zwischenstücke für die seitengepäckträger gebaut. bischen rohr, ventilführung bischen zerflext und eingepreßt in die rohre.
    - gewinde am obergurt repariert und sitzbankaufnahme geschweißt.
    - den kleinen bügel oben am gepäckträger hinten mal richtig angeschweißt und zudem links und rechts ne M6 mutter mit angeschweißt. kann man jetzt allerlei zusätzlich befestigen :)
    - meine tittenlampe bischen ausgedellt
    - aus meinem fußbremshebel hab ich mal ne comfort-variante gemacht indem ich vorne kleines stückchen blech für den zugfeder mit angeschwießt hab. da es nur vorne an bei der federaufnahme ist, is alles im grünen
    - eins meiner spezialprojekte für die simme endlich mal vorangetrieben. gab leider auch ärger deswegen heute... mal sehn was da montag noch rauskommt :| dabei handelt es sich um motorunterzugstreben. bischen standard rohr in etwa derselben dicke wie die sozius-streben hinten. dazu ne handrohrbiegemaschine (meine fresse war das n gefrickel, immer wieder abgerutscht :pinch: ), unsere kleine gewalttätige presse :D sowie die übliche flex und das "eisenklebegerät" :D und wie gut wenn man hinten im auto noch nen motor mit sich rumfährt den man eigentlich vor... wochen schon ausgeladen haben wollte *hust* :biglaugh: das ganze ist stabil ausgeführt und wird auch mehrfach befestigt... eigentlich solls keine tragende funktion haben, nur ne optische. aber ich denke mal schon daß es den rahmen stabilisieren wird. is immerhin rohr mit 2mm wandstärke :D und eine (bisher arbeitslose ^^) enduro-öse hab ich ja dran.


    - muss sehn daß ich mal den ganzen kleinkram fertig krieg. armaturen muss ich noch aufarbeiten damit sie mit gelackt werden können. mein "kanalrohr" für die ölflasche soll jetzt endlich mal vernünftig befestigt werden (nein kein schweißen, nur schellen) genauso wie ich nen halter für die kombistecker meines kabelbaumes brauche...


    ich glaub das ding wird mich noch ne ganze weile beschäftigt halten ^^ wie üblich jetzt die bilders :)







    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Nett was du so spielst :D Dünne Bleche beim nächstenmal stumpf ohne Fremdmaterial mit der Flamme verschweissen, lässt sich ohne Rissbildung bearbeiten ;)

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!