Original Lack lassen oder nicht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an alle!!!


    Ich habe vor kurzem eine alte Simson s 50 Bj 1976 gekauft und will mich langsam an die Restaurierung machen. Der Lack ist original und einigermaßen ganz (Bilder kommen später). Die Aufkleber sind noch gut zu erkennen sehen aber schrecklich aus...schon sehr runter.Sie ist im original apfelgrün.Jetzt meine Frage: Würdet ihr den Lack so lassen, und ihn konsevieren, bzw. mit Klarlack aufbereiten, damit ihm nichts weiter passiert? Oder würdet ihr den Originallack neu lackieren...natürlich wieder im selben Ton. Bin gespannt auf eure Aussagen


    Danke gruß 11e

  • Ich als O-Lack fan würde eine guten O-Lack immer lassen!
    wenn der alte verranzt ist... neu!
    Dann nach möglichkeit im O-Ton.
    Bei Tuningkisten........Egal!

  • Ist keine Tuningkiste, soll es auch niemals werden ;o)...nicht mein Ding. (Motorrad hab ich schon ;o)...)

  • Könntest du bitte ein Foto vom Lackzustand hier reinstellen.
    Irgendwann ist es einfach besser neuzulackieren auch wenn damit die orig. Farbe weg ist, aber wenn alles andere glänzt und nur der Tank mit seinem vergilbten Abziehbildern da ist, dann sollte man lieber neulackieren für den GEsamteindruck.

    FolksWagen

  • die beurteilung des lackzustandes ist eine ganz individuelle geschichte,...bei mir ist noch ok, wenn andere lackieren.
    grundsätzlich sollte der orig.lack erhalten bleiben wenn es der zustand erlaubt. neue lackierung ist bedeutet auch nicht unbedingt ne wertsteigerung. nichts ist wertvoller als der o-lack.


    versiegeln mit lack solltest du ihn nicht, der gammel blüht darunter weiter ! und du hast keine möglichkeit mehr ihn zu beseitigen oder zu bremsen.


    alten lack aufpolieren, um ihn wieder glatt zu bekommen, (dadurch verkleinert sich auch die oberfläche, und gammel kann in den lacktälern nicht mehr haften bleiben.


    anschließend regelmäßig wachsen, damit feuchtigkeit es nicht so leicht hat


    bleche und den tank an den koncaven seiten ruhig mit fluid film, oä versiegeln. dann passiert da nichts mehr.


    alle bereits rostigen ecken und nieschen kann man leicht ölig halten, dann blühts da nicht mehr so stark weiter.



    ein altes moped mit patina hat 1000 mal mehr charme und charakter als ein komplett neu aufgebautes.(oder stehst du auf die glattgespritzten und aufgepumpten muttitussis, ohne mimik ?)


    ach ja,... sind die aufkleber denn bei den alten simmis überlackiert ? wenn nicht, kann man die ja mit dem fön entfernen, und durch neue ersetzen...wenns sein muss

  • Hallo 11e,
    Erstmal Glückwunsch zum Erwerb der S50!
    Gut das du nachfragst ob du den Originallack so drauflassen sollst oder ob du neu Lackieren solltest im selben Farbton.
    Wenn du uns einpaar Bilder mal das gute Stück sehen lassen würdest wären wir dir echt dankbar und könnten dir empfehlen was du machen solltest.

  • Ick versteh dit nich....


    Der Tobi1996 mit seiner S50 wird voll angekackt weil er den O-Lack entfernt hat (mal von dem beschissenen Lack, der danach rauf kam, abgesehen) aber hier sind alle total freundlich und tolerant. :a_zzblirre:

    "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." - Nietzsche

  • Bitte den Originallack lassen, den kann man auch wieder aufarbeiten, wenn man sich da ran traut (wenn die Abziehbilder schon von alleine abbröseln, könnte man unter Umständen ein wenig nachhelfen und anschließend neue Abziehbilder aufbringen).


    Und solltest du dich entscheiden, neu zu lackieren, dann wäre es günstig, wenn du das Lackset einem "Liebhaber" verkaufen könntest und ein bereits umlackiertes/versautes mit neuem Lack versehen würdest. Man bekommt zum Teil Beträge weit jenseits der 100€ für Lacksets mit Originallack.

  • Zitat

    aber hier sind alle total freundlich und tolerant

    Besteht ja auch ein kleiner Unterschied ob man vorher nachfragt oder die Leute vor vollendete Tatsachen stellt ;)

  • Ick versteh dit nich....


    nichts gegen Tobi aber den Lack den er dort neu gemacht hat, hat nicht mal annährend die Qualität gehabt und dazu noch nen halbwegs anständigen ori-lack versaut, das versteht normalerweise keiner warum du dir da nen zusammenhang zu 11e weis ich daher nicht, sie fragt ja nur ob der ori lack ab kann und es wird gesagt "verkauf deine ori und kauf dir von dem geld nen paar bereits überlackierte oder der orilack ist schon soo dermaßen fertig(vorher aber bitte Bilder hochladen, es gibt eigentlich immer jemanden der nen ori-lack-set abnimmt vorallem mit büffeltank) das da nicht mehr zu machen ist, dann mach es ordentlich und versuch dabei originalität bei zubehalten" ..... beide tipps hätte auch Tobias gekriegt, aber ehr kratz nen halbwegs guten lack weg und nimmt die dose, mehr kann man da nicht falsch machen ... soviel mal dazu ist szwar nen bisschen offtopic aber passt auch irgendwie zu der frage!^^ :a_bowing:

  • beide tipps hätte auch Tobias gekriegt, aber ehr kratz nen halbwegs guten lack weg

    Sein Lackset sah sogar noch einiges besser aus als meines, und ich hab meins schon eigens gekauft, um es so Ori zu fahren. Egal, weg ist weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!