S50B1 Umbau von Schnitzer, alle Umbauten sind vom TÜV abgenommen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • grummel... langsam werd ich sauer... ok, ich mach mir jetzt die arbeit und werd diese unterzüge anhand der photos ausmessen. und weil ich jetzt sauer bin werd ich die maße auch öffentlich ins forum setzen sobald ich sie halbwegs sicher raus hab. photos hab ich bereits mal gesichert... wird auf arbeit sowieso nachgepaßt und dann kommen endgültige maße hier rein :)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Tut mir leid, wen ich euch nicht die Infos geben konnte. Wer noch was braucht, bitte einfach per PN schicken. Die geht nicht so leicht unter wie ein Post, da ich das dann in meinem E-Mail Programm habe.



    Hatte diesen Winter das Glück, das mir Totoking ein ganz besonderes Teil geschenkt hat. Damit konnte ich einen Umbau realisieren, den ich sonst wohl nie geschafft hätte, da ein passendes Teil kaum zu finden ist, wenn man nicht weiss, von welchem Modell es denn passt.



    Es sind jetzt Kegelrollenlager verbaut, ohne Rahmen kürzen, ohne Schweißarbeiten. Fast Plug&Play dank Hercules Gabelbrücke, die nebeibei die Steifigkeit noch verbessert, da die Klemmungen doppelt so hoch sind wie die originalen der Simson-Brücke.
    So bekomm ich es auch durch den TÜV, was ich die Tage noch erledigen muss.

  • So.
    Nachdem meine Simmi nach 3 Jahren wieder aufgetaucht ist, hab ich da weitermachen können wo ich damals stehen geblieben bin.
    Aktuell ist noch nicht alles eingetragen, aber soweit alles abgeklärt. Was mir wichtig ist, ist die Freude an dem Entwickeln neuer Ideen und die Umsetzung in Eigenregie. Den Segen des TÜV hohl ich mir dabei natürlich auch.


    Ich hab mich dazu entschieden eine MS50 Schwinge zu verbauen, da mir der Radstand optisch nicht mehr gefiel. In dem Zuge habe ich die Kettenübersetzung auf 47 zu 17 geändert und die Kettenumlenkung weggelassen. Die Schwinge habe ich umschweissen lassen und die originale Aufnahme des zentralen Federbeins entfernt. Die Schwinge wurde anschließend entlackt und neu lackiert.
    Der Bremshebel hinten wurde gegen einen von der MS50 getauscht. Das Rücklicht samt Blinker wurde um 4cm nach hinten versetzt und das Kenzeichenum weitere 2cm, da es sonst beim Einfedern in den Reifen gedrückt hat.
    Sobald ich mich für die passenden Stoßdämpfer entschieden habe, werd ich mir wegern einer neuen Kettenumlenkung Gedanken machen müssen.
    Die Radabdeckung ist geblieben da TÜV relevant. Die Halterung wurde allerdings neu konstruiert.


  • Für mich sieht das ganze trotzdem ziemlich zusammen gewürfelt aus. Es ist iwie keine Linie erkennbar.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Griffe, Faltenbalg und Fußrastengummis in weiß würde schon mal in die richtige Richtung gehen. Ansonsten Cooler Umbau :thumbup:
    Nur, wie schon gesagt, musst du unter anderem auch farblich, in eine Richtung gehen. Maximal 3 Farbtöne, sonst wirkts nicht. Vorschlag: Blau (Lack vom Tank), weiß (Sitzbank usw), silber (Schwinge, etc.)

    Oldstyle or no Style

  • Farbgebung ist mir noch egal. Ist zum größten Teil schon 8 Jahre alt (Gummiteile) und kommt erst später neu.
    Bezüglich "keine Linie". Es ist fast unmöglich es so umzubauen das eine klare Linie drin ist, wenn es weiter legal auf der Straße unterwegs sein soll. Zudem sich das meiste so entwickelt hat, von Idee zu Idee. Wobei sich für mich daraus ergeben hat, das es Richtung Sumo gehen soll, was meiner Meinung nach schon ganz gut erkennvar ist. Aber auch hier werd ich nicht alles 1:1 einer Sumo übernehmen werde.

  • Ich war am Mittwoch bei Racepowertuning.de in Schwarzenberg und habe dort ALLE meine Änderungen eingetragen bekommen. Offiziell hat die Simson jetzt 4KW bei originaler Endgeschwindigkeit und ist somit immer noch ein Moped mit Versicherungskennzeichen.
    Vielen Dank an Mario von Racepowertuning.de für seine Unterstützung in Sachen TÜV,
    bei Sebastian für seine Schweißarbeiten
    und bei Tobias für seine Vermittlungarbeit.

  • Nachdem ich im Winter 2016/2017 die Vape nach @DUO78 auf DC umgebaut, die Verkabelung komplett getauscht und einen Koso verbaut hatte, wollte ich diesen Winter eigentlich mit dem Fahrwerk weiter machen. Das hat zeitlich nicht so ganz geklappt.
    Dafür hat es mit der freiwilligen Zulassung problemlos geklappt, so das jetzt ein Kuchenblech ohne TÜV Plakette am Heck baumelt.


    Nun habe ich alles vorbereitet und dem TÜV vorstellen können. Da dieser grünes Licht gegeben hat, werde ich jetzt Gas geben und alles fertig stellen.


    Der Umbau beinhaltet:
    - USD Gabel samt Rad, Reifen und Bremse der Kreidler 125 DD
    - Hinterrad Simson Nabe mit Kreidler 125 DD Felgenring und Reifen
    - Kette und Motor um 12mm nach rechts versetzt
    - Obergurt S53, leicht gebogen, mit Heckansatz und Spritzschutz sowie Gepäckträger der Kreidler 125 DD
    - eigenbau Sitzbank
    - neue Lampenmaske
    - dieverse Kleinigkeiten


    Anbei eine kleine Bildbearbeitung vom in Arbeit befindlichen Umbau. Hier wurde nur grob die Farbgebung und die Sitzbank angepasst. Der Rest ist so schon umgebaut.

  • Nicht schlecht. Ist zwar nicht mein Geschmack, weil ich finde, das ganze sieht bald aus wie ne Supermoto, aber dir soll sie ja gefallen. :)

  • Genau das soll es auch. War vor 11 Jahren so definitiv nicht geplant. Hat sich mit den Jahren so ergeben. Mit jeder Änderung hat es sich unbewusst in Richtung Sumo entwickelt, was ich mit dem letzten großen Umbauschritt vollenden werde.
    Einziger größer "Umbau" wird der Motor werden, sobald ich es mal schaffe einen A Schein zu machen. Mehr ist hier als Mokick nicht legal zu machen, da schon 5-Gang und 4KW verbaut und eingetragen wurden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!