S50B1 Umbau von Schnitzer, alle Umbauten sind vom TÜV abgenommen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein. Muss man dafür auch nicht sein. Ich habe viel Spaß am Bauen und Verändern. Ist für mich der Ausgleich zum Alltag. Mann muss nur die Vorschriften kennen, sich im Internet belesen, den ein odere anderen für spezielle Arbeiten haben (in meinem Fall fürs Schweissen und die Drehteile) und den richtigen Prüfer finden, der dass dann auch genehmigt.



    Sind die selben, nur in anderer Farbe. Gibt aber auch nicht viele, wenn man etwas mehr Breite haben will und nicht in den Weiten des Internes bestellen will. Sind mir noch zu schmal, aber geht schon.


    Wenn du magst kann ich dir ne Adresse raussuchen, die machen nicht von 16-19 Zoll zB. sondern speziell für die passende Zollgröße, die Ecken sind gerundet (bleibt mein beim putzen nicht hängen) und die Breite kann man sich auch aussuchen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • sowas habe ich ja noch nie gesehen, alle Achtung, bist du technischer Ingenieur ?



    Dann müsste jeder ossi ja ein technischer ingenieur sein :D



    Zum te@


    Kann mich nur wiederholen, interessant in jedem Detail, doch die Optik will mir immer noch nicht gefallen.. ;p

  • Da die Holme der USD Gabel weiter hinten sitzen und dicker sind, musste der Tank ein Stück nach hinten rutschen. Da die Sitzbank eh neu gebaut wurde, war das kein Problem. Die Befestigung für die Lasche wurde am S53 Obergurt aufgeschweisst. Die originalen Tankgummis wurden gegen lange Gummis getauscht, welche zurechtgeschnitten wurden. Diese liegen in der gesamten Vertiefung des Tanks an und halten den Tank sicher auf seinem Platz.


    Edit:
    Hab noch 2 Fotos mit Tank hinzugefügt um den jetzt vorhandenen Abstand des Tanks zum Steuerrohr zu zeigen.

  • Moin, das bis ins Detail zu erklären würde bei mir den Rahmen sprengen, allerdings hat die Motorrad online Seite eine super Erklärung mit wenigen Worten parat.



    Motorrad online zitat:
    "Lenkkopfwinkel: Im Lenkrohr ist die Gabel drehbar gelagert. Der Winkel dieses Lenkrohrs gegen die Horizontale ist der Lenkkopfwinkel.
    Faustregel: je größer der Winkel, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad; je kleiner, desto stabiler/träger.
    Man kann den Winkel auch gegen die Vertikale angeben - das ist nicht falsch, aber in Deutschland unüblich.
    Nachlauf: Der Abstand zwischen dem Punkt, an dem die gedachte Verlängerung des Lenkrohrs auf den Boden trifft, und dem Aufstandspunkt des Vorderrads (also der Senkrechten durch die Radachse).
    Faustregel: je kleiner der Nachlauf, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad, je größer der Nachlauf, desto stabiler/träger.
    Radstand: Abstand der Radachsen, identisch mit dem Abstand der Radaufstandspunkte"


  • Ich hab mir vor kurzen die Sitzbank beziehen lassen und in diesem Schritt alle restlichen blauen Teile verbannt. Es sind auch noch progressive Federn von Stoßdämpfer Schwarz verbaut worden. Jetzt federt das Heck nicht mehr so weit ein beim draufsetzten, ohne das ich beim Fahrkomfort einbussen habe. Fürs Gewissen (das Hinterrad wiegt ohne Ankerplatte und Kettenradmitnehmer, 10,8kg) wurde auf 420er Kette, mit entsprechenden Kettenblatt und Ritzel, umgerüstet.
    Vom Fahrverhalten bin ich immer noch überzeugt. Selbst sehr kurvige, bergige Strassen um Suhl lassen sich sehr schwungvoll nehmen, ohne das irgend etwas vom Fahrwerk negativ quittiert wird. Einzig die Motorleistung lässt zu wünschen übrig. Nur ohne passenden Führerschein ist hier nichts zu ändern.

  • Wahnsinn! Hast du die Aufkleber/Folie für den tank und Seitendeckel Machen lassen oder gabs die irgendwo so zu kaufen?
    Und ich wusste echt nicht, dass man Legal mehr Leistung haben darf, klasse Umbau :thumbup:

  • Respekt und Hut ab für die ganzen Umbauten und was da an Arbeit und Kohle reingeflossen ist :thumbup: . Aber... meins wärs Persönlich nicht da mir das ganze zu sehr nach KTM als nach Simme aussieht. Aber wenns dein Geschmack ist, alles ok, ist ja auch deins. :)

  • Mir gefällt der Umbau richtig gut.


    Zwecks Führerschein :
    Mach doch einfach. Oder bekommst du das finanziell nicht hin?


    Natürlich wird nen vernünftiger Motor auch wieder einiges kosten, aber was solls, ist ja schließlich nen schönes Hobby.


    Ich darf gar nicht daran denken, wie viel Kohle ich schon versenkt habe.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • So ne Simson Duke 50 hält wenigstens länger als ne echte KTM :thumbup:

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Wahnsinn! Hast du die Aufkleber/Folie für den tank und Seitendeckel Machen lassen oder gabs die irgendwo so zu kaufen?
    Und ich wusste echt nicht, dass man Legal mehr Leistung haben darf, klasse Umbau :thumbup:


    Folie hab ich selbst gemacht. Ansich nicht schwer. Nur die Rundungen sind die Hölle. Hab aber auch ganz billige Folie genommen, weil ich das erst mal nur testen wollte. Hat einige gröbere Fehler. Fällt aber nur auf wenn man näher ran geht.
    Wenn man die Endgeschwindigkeit einhält, ja. Leider gibt es keine richtige offizielle Leistungsgrenze. Ist alles etwas schwammig Formuliert und wird meistens so ausgelegt, das bei 4KW Schluss ist, was dem MS50 Zylinder entspricht.



    Da ich Frau und Kinder zu Hause habe, ist das nicht mal eben zu machen. Da gibt es andere Prioritäten. Zumal mein Wunschmotor noch mal das Doppelte vom Führerschein kostet und somit die Kosten enorm in die Höhe gehen.
    Aber irgendwann wird das schon noch kommen. Jetzt wird erst mal für Sohnemann eine Simson zusammengebaut, damit er in 2 1/2 Jahren selbst Fahren kann.


    So ne Simson Duke 50 hält wenigstens länger als ne echte KTM :thumbup:


    Würde ich nicht unterschreiben. Der Umbau birgt auch seine Risiken. Aber eine Simson hält ja, auch dank der Ersatzteillage, länger wie die meisten anderen Fahrzeuge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!