1:50 an der Tankstelle mischen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • keine schlechte Idee!


    Ich hatte bisher so kleine Glasflaschen (War mal Speiseöl drin) war aber blöd, hatte ich immer Angst dass die kaputt gehen ;) muss ich mal beim nächsten Einkauf gezoelt nach sowas schauen ;)

  • Bei uns 5 Cent mehr als Super, also so teuer wie Super + :D


    Also bei unserer HEM Tankstelle hat es vor E10 so ein oder 2 Cent mehr als das normale super gekostet


    Jetz ist aber auch schon beim Super + Preis angekommen ;(

  • Moin.
    Meine Idee wäre. Es gibt tank Siebe. Das hängste einfach im Tank. Google das Teil einfach. Da machste ein Teil Öl rein. Dann Spritt, dann wieder Öl und dann spritt. Ich denke mal so wird es noch besser gemischt.
    Wackeln solltest du dein Moped trd noch mal.

  • ich Kipp die benötigte Menge Öl immer in de Tank rein und dann wühl ich mit dem Strahl vom Benzin"pimmel" der Zapfsäule die Plürre im Tank um ... mischt sich alles ganz gut dabei ^^


    Lustig isses in Polen wenn man an der Shell ist und die Turbo Tank Taste gedrückt hat ... so schnell kann man gar ne schauen schwuppps der Tank voll

  • Nur woher weiß man vorher die benötige Menge Öl? Je nach dem was/wie/wo ich fahre tanke ich mal wenn ich halb voll habe, mal bei fast leer, oder auch mal nur 2 Liter oben drauf. Hab ne Zeit lang von der Arbeit die 100ml Flaschen Stihl Öl benutzt, ist ganz praktisch; 5-6l Sprit und, zack, ein Fläschen Öl bei. Keine Verschmierte große Ölflasche, kein Messbecher, kein Pie x Daumen Blinddosieren. Ist halt nur teuer. Gibt es seit einiger Zeit auch im Obi von McCulloch, ist halt etwas Günstiger (19,90€ der Liter).
    Zuletzt bei meiner langen Österreich Tour habe ich (weil ich nicht 10 kleine Flaschen mitnehmen wollte und weil ich immer genau 5-6l Tanken muss) eine alte Oregon 1Liter Zweitakt-Öl-Flasche wiederbefüllt. Diese hat einen eingebauten Dosierbecher mit Skala, welchen man durch drücken der Flasche befüllen kann.


    Dabei habe ich immer erst getankt und zum Schluss passend Öl drauf gekippt. Umgekehrt wäre mir zwar lieber, aber bisher hat der Motor es überlebt. Vorm Abfahren natürlich Schütteln der Maschine/Tank nicht vergessen und vielleicht die ersten Meter nicht direkt vollgas geben.

  • Woher man weiss wieviel man reinkippen kann....??? man führt Spritmonitor, sieht die Verbrauchsrelation zu 100 km man schaut auf den Tacho sieht was man seit der letzten Tankung verfahren hat und kann schonmal abschätzen was reinkann an Öl .... und kein Motor wird sofort streiken wenn 10 ml mehr Öl drin sind oder 3 Tropfen zu wenig ... da die 1 Liter Flaschen immer 100 ml Striche haben geht das ganz gut


    Ich kann aber auch Leute die mit ner Pipette aufm Tropfen genau abmessen. So ein Erlebnis hatte ich vor 2 Wochen als die OMMMA war. ich stand an der Aral beim Nemo, weil mein Tank schon Reserve-Umschalten geschrien hatte. neben mir 2 Leute im MZ TS Gespann aus GF


    die haben sich echt gezankt wieviel Öl in den Tank kommt, der eine komm Kipp rein ,, der andere boar ne das muss schon genau abgemessen werden, und eigetlich habe ich dazu auch einen Messbecher, der liegt nur leider zu Hause ...


    ich stand daneben habe meine ca 150 ml Öl reingekippt war vllt für 7,5 Liter Nachtanken zu viel aber warum ne Philosophie draus machen ... ?? Ich vollgetankt wie oben beschrieben, Tank zu gemacht, zur Kasse bezahlt und dann wieder weiter gefahren, die beiden haben immer noch um die Ölmenge philosophiert


    Ich hatte kurz nen Moment überlegt zu helfen, aber die hochwissenschaftliche Abhandlung über den Ölmengeneinfüllvorgang inkl der Molekularmengengenaue Abmessung wollte ich in keinsterweise stören


    @Schwarze Strapsmaus du gehörst nicht etwa auch zu den Ölwissenschaftlern die Molekularmengengenau abmessen ?

    3 Mal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Ich find das immer lustig was Simson fahren anstellen an der Tanke. Geht man das ganze logisch an kann man sich das Sparen.


    Ich mach das so. Tanken dann Öl je nach Menge. Dann bezahlten und losfahren.


    Es befindet sich ja noch genug Gemisch im Vergaser, Schlauch usw.


    Das reicht für gewöhnlich mindestens 300-500m aus in der Strecke hat sich dann auch durch Vibrationen das Öl vermischt.

  • Gibt es überhaupt noch Tankstellen mit Gemisch? Die dürften in den letzten 10 Jahren wahrscheinlich gänzlich eliminiert worden sein. Ich tanke mit Moped generell auch so selten an der Tanke, dass ich den Tank mit Sprit so voll mache und dann erst bemerke, dass der restliche Platz für das Öl nicht mehr ausreicht. :whistling:


    Sonst nehme ich jedesmal beim Tanken vom Auto (ist nur 1-mal im Monat) meinen 10l Kanister mit, befülle diesen und kippe da mein 250ml Fläschchen Öl rein. Aus die Maus.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!