Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weil bei und zur Zeit die Sonne so schön scheint und ich in der Garage etwas aufräumen wollte dachte ich mir:
    Mein SR50 ateht da so seit Oktober eingemottet in der Ecke, die Batterie ist auch nicht eingebaut....egal, ich zeig ihr mal schnell n bißchen von der lieben Sonne und der frischen Luft!
    Also vor die Garage gestellt, Schlüssel rein, 3x mit Choke ohne Zündung vorgetreten, dann Choke raus und Zündung und beim ersten Kick war sie da!!
    Da war wieder das beliebte Tuckern vom 2Takter!
    Ich hab sie dann etwa 20min im Stand blubbern lassen und dann wieder husch husch ins Körbchen! :sleep: .....s is ja noch etwas Zeit bis es wieder schön warm ist!
    Gut zu wissen...
    Gruß

  • Heute mal keine Zylüberr Tod gefahren, sondern mein Licht getuned.


    Undzwar war mein Licht seehr sehr schwach am leuchten im standgas.. hat mich genervt.hab mich an ein Gespräch mit Luftspalter erinnert: Massekabel direkt von der Grundplatte ziehen.


    Gesagt getan, habe über eine öse ein 1,5mm^2 Kabel bis direkt an die Lampe gezogen. Ein Traum! 6V 35W,so unglaublich hell, auch im standgas!



  • Darf ich hier auch mitmachen? :D


    - Luftfilterkasten instand gesetzt (unterer Zündschlosshalter war abgebrochen)
    - Stoßdämpfer (hi) etwas Öl nachgefüllt und wieder glänzend schwarz lackiert
    - beide Bremsankerplatten gereinigt und etwas aufpoliert
    - Enduro - Unterzugstrebe montiert
    - Endmontage Schwingbolzen nach Handbuch komplettiert

    Gruß MAT

  • - Stoßdämpfer (hi) etwas Öl nachgefüllt und wieder glänzend schwarz lackiert

    du sprichst da von den hinteren stoßdämpfern bei der s51 ??


    wie kann man denn da Öl nachfüllen???



    Das wäre bei mir mal bitter nötig, da ich die stangen miener Dämpfer von hand einfach so raus und reinschieben kann 8|

  • Ich hab sie dann etwa 20min im Stand blubbern lassen und dann wieder husch husch ins Körbchen!


    Schön, dass du den Zweitakter so lobst, aber genau das ist der größte Fehler den man in der Bedienung machen kann. Ein kalter Motor hat den höchsten Verschleiß, deshalb lässt man Zweitakter nie Warmlaufen, man fährt sie warm!
    Der Motor erreicht im Standgas nie die Betriebstemperatur und leidet verschleißtechnisch enorm unter solchen Spielereien. Nur mal als Info ;)


    Das wäre bei mir mal bitter nötig, da ich die stangen miener Dämpfer von hand einfach so raus und reinschieben kann 8|


    Das ist bei Stoßdämpfern immer so und ist auch gewollt. Für das Herausdrücken der Stangen (bzw. Stoßdämpfer) sind die Federn zuständig. Wenn du die Federbeine zusammen schieben kannst und sie die Position halten, dann sind diese defekt.

  • Zitat von »simson96«
    Das wäre bei mir mal bitter nötig, da ich die stangen miener Dämpfer von hand einfach so raus und reinschieben kann

    Das ist bei Stoßdämpfern immer so und ist auch gewollt. Für das Herausdrücken der Stangen (bzw. Stoßdämpfer) sind die Federn zuständig. Wenn du die Federbeine zusammen schieben kannst und sie die Position halten, dann sind diese defekt.

    Ich würde das etwas anders beschreiben: die Dämpfer sind dafür zuständig, das Ausfedern abzubremsen, um ein springen des Rades zu vermeiden. Die Stange muss relativ leicht rein und relativ schwer raus gehen.


    Geht die Stange in beide Richtungen leicht, fehlt entweder das Öl, oder sie sind mechanisch defekt. Fehlendes Öl kann nur ausgelaufen sein. Da müssten die Beine aber schon sehr lange sehr nass gewesen sein. Vielleicht sind aber auch nur die Ventile am unteren Stangenende abgefallen (selbst erst erlebt).



    Um die eigentliche Frage zu beantworten: zum nachfüllen müssen sie natürlich geöffnet werden. Also Spezialschlüssel bauen und die Kappen abschrauben. Je nach Zustand Öl wechseln, oder nachfüllen. Undichte Simmerringe bei der Gelegenheit wechseln.

    Gruß MAT

  • ja ganz richtig ... Die stange geht in beide richtungen sehr leicht rein, mit einem leicht knirschenden geräsch - wie sand mit drinne ...
    Ich habe sie oft durchs gelände gejagt (das hört nun auf) und meist war der Schlamm in den Federn, oder die Schwinge richtig vollgesifft. Allerdings wusste ich nicht wo es herkommt (bis ich jezt meine Federn zum säubern ausgebaut habe ...


    Also ist es nicht unmöglich da Öl nachzufüllen / zu wechseln !?


    Welches Öl sollte da rein ??
    Weis einer was für ein Simmerring da rein kommt ? Sind ja genormt und müssten überall zu bekommen sein, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Wenn kein Dreck mehr dran ist, wird das "knirschen" von Luftblasen im Öl verursacht. Welches Öl und wieviel, dazu gibt es hier schon diverse Beiträge. Mir hat da sie SuFu geholfen.


    Simmerring ist 10x19x7. Davon sind vor 2 Stunden 50 Stück bei mir eingetrudelt. Den ersten davon hab ich gerade in ein Endurofederbein versenkt.

    :thumbup:

    Gruß MAT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!