ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
mein Kumpel und ich versuchen jetzt schon seit 2 Jahren seine Schwalbe KR51/1 zum laufen zu bekommen. Aber irgendwie will sie nicht so wie wir wollen. Bevor ich ins Detail gehe, wir sind beide keine gelernten KFZler oder haben sehr große Ahnung von der Technik. Wir versuchen alles zu verstehen und sind bemüht aber das letzte Fachwissen fehlt uns "noch"
Zu seiner KR51/1. Vor ca. 3 Jahren hat er sie gekauft und nach dem rinigen des Vergasers ist sie auch ganz gut gelaufen. ca. 1/2 Jahr ohne Probleme und sie wurde ab und zu gefahren (nur im Sommer).
Dann auf einmal ist sie nicht mehr angesprungen. Man konnte sie treten wie man wollte, keine Chance. Wir haben dann nochmal den Vergaser gesäubert, Zündkerze erneuert (ich glaube es ist aber keine Isolator drinnen - ich habe heute eine Isolator 260 gekauft, 240 hatten sie nicht) und den Bereich der Zündkerze getrocknet (war ziemlich nass).
Danach ist sie ca. 5 Min gelaufen und dann wieder das gleiche. Keine chance sie anzukriegen. Ein Zündfunken an der Kerze entsteht.
Danach hat jemand, der sich ein bisschen besser mit der Schwalbe auskennt ein Blick drauf geworfen. Hat mal wieder den Vergaser eingestellt und ein bisschen dram rumgeschraubt. Danach ist sie ganze 7 km ohne Probleme gelaufen - dann hat sie leicht das "tuckern" angefangen und ging dann an der Ampel komplett aus. Wieder keine Chance sie anzubeommen. Seit dem ist sie "tot"...das war letztes Jahr im Sommer
Wir haben den Auspuff abgebaut und gesäubert, alles sauber. Zündkerze kommt mir immer etwas nass vor wenn man ein paar mal getreten hat (ist wohl normal).
Wir wissen nun nicht mehr weiter. Werde jetzt mal die Isolator Zündkerze ausprobieren und den Tank mal ausschütteln damit da der ganze Dreck rauskommt. Aber warum springt sie jetzt garnicht mehr an? Woran kann das liegen? Vergaser müsste richtig eingestellt sein. Hat jemand eine Idee oder sind meie Informationen viel zu wenig?
Wären für Hilfe sehr sehr dankbar.
Gruß
Anfänger - Schwalbe KR51/1 will einfach nicht mehr anspringen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zündung kontrollieren! (FAQ)
Gruß
-
Also für mich hört sich das nach Zündproblemen an. Schaut euch mal die Zündung an. Angefangen bei Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Masseanschlüsse ordentlich, und vor allem den Unterbrecher.
Hatte es neulich erst bei einer s51, Der Unterbrecher war fertig, da wollte sie ständig nicht anspringen, und wenn sie lief dann oft mit zündaussetzer. -
warum macht ihr son großen aufwand... das erste was ich machen würde is die zündung nachstellen.. denn der Unterbrecherzündung der schwalbe gebührt wartung!
wahrscheinlich is der kondensator hin und der unterbrecher fast komplett abgenutzt
einfach mal motordeckel auf machen und nachgucken...
steht alles in FAQ
ansonsten googlen -
Hallo zusammen,
danke euch für die schnelle Hilfe. Werde mir gleich mal die FAQ zur Zündung anschauen. Das Problem bis jetzt war, das wir ja nichtmal wussten wo wir anfangen bzw. nachschauen sollen. Nun haben wir einen Punkt den wir uns anschauen und darüber lesen/informieren können. Der richtige FAQ Artikel ist dann wohl der " Einstellung und Überprüfung Zündzeitpunkt".
Danke EUCH!!
-
Hi,
so wir haben nun gestern noch etwas rumgeschraubt und man mag es nciht glauben - sie läuft auf einmal wieder
Wir hatten die neue Zündkerze eingebaut und den Vergaser nochmal komplett gereinigt. Dann den Schwimmer angepasst (mit den 28mm und 32mm) und den Auspuff ausgebrannt. Danach ist sie noch nicht angesprungen, einmal den Joke gezogen und schwupps war sie an. Einziges Problem ist jetzt noch, das 1. sehr viel qualm hinten rauskam
(wohl ein zu fettes Gemisch) und 2. das wir den 1. Gang nicht reinbekommen. Das mit dem Gang könnte daran liegen, das wir letztens den "Deckel" des Getriebes geöffnet hatten (den auf der linken Seite, wollten eigentlich zur Zündung
) und vielleicht biem zusammenbau etwas falsch gemacht haben.
Aber hauptsache sie läuft erstmal wieder
Danke euch nochmal für die HIlfe.
-
Zitat
mit dem Gang könnte daran liegen, das wir letztens den "Deckel" des Getriebes geöffnet hatten (den auf der linken Seite, wollten eigentlich zur Zündung
) und vielleicht biem zusammenbau etwas falsch gemacht haben.
bestimmt ne schöne sauerei gewesen^^ denke mal nicht das ihr vorher das öl abgelassen habt...
nein da kann man eigentlich nichts verkehrt zusammenbauen...
schau mal in den FAQ nach schaltung einstellen -
ähm...
öl
oh...da war kein Öl drinnen
ich hoffe wir reden jetzt grad aneinander vorbei oder wir haben ein großes Problem
Also wir haben auf der linken Seite den Deckel geöffnet, dort wo das Kupplungspedal reinführt und auch der Kickstarter sitzt. Wir haben nur den Deckel geöffnet, nichts weiter und dort war kein Öl drinnen. ... mir schwant übles...
-
Wenn du auf der linken Seite des Motors kein Getriebeöl drinne hast und damit längere Zeit gefahren bist , kannste den Motor verschrotten lassen
Da müssen 400 ml Öl rein und der Deckel vorher natürlich abgedichtet werden mittels Papierdichtung + Dichtmasse, sofort abdichten und Öl einfüllen (SAE 80, max. GL3) :eek: Bei den älteren Motoren 500 ml und beim Halbautomatik (HLP 46)
Editt: Zum Thema Kupplung, es könnte auch sein, dass nun die Beläge "verbrannt" sind (Falls du mit gefahren bist) Wenn kein Öl drinne ist, gehe ich mal davon aus, das zuerst die Kupplung verbrennt/verkokelt und danach die Lager und zum Schluss das ganze Getriebe :=(
-
das passiert wenn 2 "noobs" an einer schwalbe rumschruaben
Also viel sind wir nicht gefahren - vielleicht 1km mehr nicht. Die Schwalbe hat nur gequalmt wie blöde - aber ich hoffe das lag wirklich nur am gemisch. Oh man... (wieso gibts keinen smiley der sich selber eine reinhaut - würde ganz gut passen
) - da ist er ja
-
öl rein und fahren, wenn es nciht mehr geht, weil kupplung rutsch oder weil sie dann vllt auch noch öl in den brennraum zieht motor regenerien oder lassen, gibt es hier im forum auch gute leute für:)
somit haste dann wieder ruhe und kannst fahren. -
So richtig starkes qualmen trotz ausgebrannten Auspuff????
Ich vermute verschlissene Simmerringe d.h. es wird Getriebeöl mitverbrannt, das würde auch das nichtvorhandensein des Getriebeöles erklären
evt. währe eine Motorregeneration anzuraten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!