Anfänger - Schwalbe KR51/1 will einfach nicht mehr anspringen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also für mich hört sich das nach Zündproblemen an. Schaut euch mal die Zündung an. Angefangen bei Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Masseanschlüsse ordentlich, und vor allem den Unterbrecher.
    Hatte es neulich erst bei einer s51, Der Unterbrecher war fertig, da wollte sie ständig nicht anspringen, und wenn sie lief dann oft mit zündaussetzer.

  • warum macht ihr son großen aufwand... das erste was ich machen würde is die zündung nachstellen.. denn der Unterbrecherzündung der schwalbe gebührt wartung!
    wahrscheinlich is der kondensator hin und der unterbrecher fast komplett abgenutzt
    einfach mal motordeckel auf machen und nachgucken...
    steht alles in FAQ
    ansonsten googlen

  • Hallo zusammen,


    danke euch für die schnelle Hilfe. Werde mir gleich mal die FAQ zur Zündung anschauen. Das Problem bis jetzt war, das wir ja nichtmal wussten wo wir anfangen bzw. nachschauen sollen. Nun haben wir einen Punkt den wir uns anschauen und darüber lesen/informieren können. Der richtige FAQ Artikel ist dann wohl der " Einstellung und Überprüfung Zündzeitpunkt".


    Danke EUCH!!

  • Hi,


    so wir haben nun gestern noch etwas rumgeschraubt und man mag es nciht glauben - sie läuft auf einmal wieder :roll:


    Wir hatten die neue Zündkerze eingebaut und den Vergaser nochmal komplett gereinigt. Dann den Schwimmer angepasst (mit den 28mm und 32mm) und den Auspuff ausgebrannt. Danach ist sie noch nicht angesprungen, einmal den Joke gezogen und schwupps war sie an. Einziges Problem ist jetzt noch, das 1. sehr viel qualm hinten rauskam :D (wohl ein zu fettes Gemisch) und 2. das wir den 1. Gang nicht reinbekommen. Das mit dem Gang könnte daran liegen, das wir letztens den "Deckel" des Getriebes geöffnet hatten (den auf der linken Seite, wollten eigentlich zur Zündung :rolleyes: ) und vielleicht biem zusammenbau etwas falsch gemacht haben.


    Aber hauptsache sie läuft erstmal wieder ;) Danke euch nochmal für die HIlfe.

  • Zitat

    mit dem Gang könnte daran liegen, das wir letztens den "Deckel" des Getriebes geöffnet hatten (den auf der linken Seite, wollten eigentlich zur Zündung :rolleyes: ) und vielleicht biem zusammenbau etwas falsch gemacht haben.


    bestimmt ne schöne sauerei gewesen^^ denke mal nicht das ihr vorher das öl abgelassen habt...
    nein da kann man eigentlich nichts verkehrt zusammenbauen...
    schau mal in den FAQ nach schaltung einstellen

  • ähm... ?( öl ?( oh...da war kein Öl drinnen 8| :whistling:


    ich hoffe wir reden jetzt grad aneinander vorbei oder wir haben ein großes Problem ;)


    Also wir haben auf der linken Seite den Deckel geöffnet, dort wo das Kupplungspedal reinführt und auch der Kickstarter sitzt. Wir haben nur den Deckel geöffnet, nichts weiter und dort war kein Öl drinnen. ... mir schwant übles... :S

  • Wenn du auf der linken Seite des Motors kein Getriebeöl drinne hast und damit längere Zeit gefahren bist , kannste den Motor verschrotten lassen :dash:



    Da müssen 400 ml Öl rein und der Deckel vorher natürlich abgedichtet werden mittels Papierdichtung + Dichtmasse, sofort abdichten und Öl einfüllen (SAE 80, max. GL3) :eek: Bei den älteren Motoren 500 ml und beim Halbautomatik (HLP 46)




    Editt: Zum Thema Kupplung, es könnte auch sein, dass nun die Beläge "verbrannt" sind (Falls du mit gefahren bist) Wenn kein Öl drinne ist, gehe ich mal davon aus, das zuerst die Kupplung verbrennt/verkokelt und danach die Lager und zum Schluss das ganze Getriebe :=(

    2 Mal editiert, zuletzt von kosmos ()

  • das passiert wenn 2 "noobs" an einer schwalbe rumschruaben :rolleyes:


    Also viel sind wir nicht gefahren - vielleicht 1km mehr nicht. Die Schwalbe hat nur gequalmt wie blöde - aber ich hoffe das lag wirklich nur am gemisch. Oh man... (wieso gibts keinen smiley der sich selber eine reinhaut - würde ganz gut passen ;) ) - da ist er ja :dash: :dash: :dash:

  • öl rein und fahren, wenn es nciht mehr geht, weil kupplung rutsch oder weil sie dann vllt auch noch öl in den brennraum zieht motor regenerien oder lassen, gibt es hier im forum auch gute leute für:)
    somit haste dann wieder ruhe und kannst fahren.

  • So richtig starkes qualmen trotz ausgebrannten Auspuff????



    Ich vermute verschlissene Simmerringe d.h. es wird Getriebeöl mitverbrannt, das würde auch das nichtvorhandensein des Getriebeöles erklären



    evt. währe eine Motorregeneration anzuraten ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!