Anfänger - Schwalbe KR51/1 will einfach nicht mehr anspringen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ja das werden wir mogen mal machen - aufjedenfall öl reinfüllen :)


    Das mit dem Motor regenerieren hört sich gut an - aber da wäre wohl echt ein Fachmann aus dem forum besser :)


    Ja also die Schwalbe hat schon gut gequalmt - vor allem wenn man richtig hochgedreht hat und es hat nach Öl gestunken. Das Hauptproblem ist wohl, das die Schwalbe einfach nicht in einem guten Zustand ist. Mein Kumpel hat sie für 100 Euro bekommen und sie hat defintiv schon viel viel bessere Tage gesehen. Dann kommt noch dazu das 2 totale Anfänger versuchen zu zum laufen zu bekommen und sich über jeden kleinen Erfolg freuen auch wenn sie vielleicht nicht alles richtig gemacht haben ;)

  • Was den 1. Gang angeht, vielleicht müßt ihr nur die Schaltwippe ein wenig nach rechts verdrehen, wenn man die bei der Schwalbe zu weit nach links verdreht festschraubt liegt sie gerne auf dem Trittbrett auf und der "umlenkweg" im Getriebe reicht nicht um den 1. Gang einzurasten. Aber vorm nächsten Fahrtversuch unbedingt Getriebeöl rein. ;)
    Ansonsten empfehle ich euch, das Schwalbebuch von Erhard Werner zu kaufen, ist gerade wenn man Simsonneuling ist ne riesengroße Hilfe.


    MfG, Henrik

  • Qualmt stark, kein Getriebeöl mehr da -> klarer Fall von Kurbelwelle nicht dicht. Der Dichtring hinter dem Primärritzel wird endfertig sein. Auch gerne genommen: Gleich den falschen einbauen, nämlich den, der in den Kupplungsdeckel gehört. Der ist außen gleich groß, aber der Innendurchmesser ist 2 mm größer.

  • Oh ja das könnte gut sein. Werden wir aufjedenfall mal drauf achten beim erneuten Versuch diesmal MIT Öl :thumbup:


    Das Buch werde ich wohl gleich mal bestellen - sollte uns eine Lehre sein was wir da verbockt haben :)

  • Aber als KFZ Fachmann hätte man das doch wissen sollen das sowas geschmiert werden muss oder? ^^

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Hi zusammen,


    ich bin nun gerade auf der Suche nach den ganzen Teilen die wir erneuern wollen. Vor allem die Simmerringe sollten wohl ausgetauscht werden. Nun die Frage, braucht man davon 1 oder gibts davon mehrere? Ich habe bei dumcke folgende gefundne:


    Wellendichtring-17x28x7, Wellendichtring-14x30x7 oder Wellendichtring-17x28x7-Viton



    oder sollte man gleich einen ganzen Satz (Dicht_und_Lagersatz) nehmen um Stück für Stück auch die anderen Dichtungen auszutauschen (wollen wir sowieos machen).


    Was sind noch so Teile die man vielleicht dann tauschen sollte und nicht die Welt kosten? Luftfitler ist z.B. auch nicht vorhanden (nur die schwarze Hülle).
    Danke schon mal für eure Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!