Ich würde ja auch gerne nach Rahlstedt kommen, nur läuft das Moped nicht und ich hab noch keinen Führerschein
ja un nu?? was hast den für probleme mit deiner sime ??
gruß und herzlich willkommen
martin
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich würde ja auch gerne nach Rahlstedt kommen, nur läuft das Moped nicht und ich hab noch keinen Führerschein
ja un nu?? was hast den für probleme mit deiner sime ??
gruß und herzlich willkommen
martin
Hier in meinem letzen Post habe ich das mal versucht zu beschreiben Saitec's S51 B1-4
das mööp, is ja ganz schick!!
ABER ferndiagnosen sind ja immer bisle schwierig!!
ich würde schon sagen das es an deiner Zündung liegt, möglich is auch das sie nebenluft zieht !
ich halt mal rücksprache vielleicht kommen wir mal rum bei dir, aber das geht auch nicht von heut auf morgen!!
aber ich denke wir finden jemanden der sich das mal anschaut!!
Mahlzeit,
erstman 'n fettes - Willkommen im Club! - an Saitec
Probleme mit der Simson - na freilich können wir uns das mal anschau'n Ist ja auch 'ne schöne Tour
Was is Leut's? Wann woll'n wir das man anpacken? Sonnabend geht net - ist ausgebucht bis ultimo und Sonntag geht's wohl zum Flughafen, obwohl ich schon eher dazu neige am Sonntag mal vorbei zu knattern. Wenn's net dieses WE funzt, dann bestimmt am nächsten.....
Gruß aus Rahlstedt
Dieses we is schlecht bei mir..muss mich auch noch um meinen ölverlust kümmern, hat jemand ölleitscheiben für die dichtkappe hinter der grundplatte rumfliegen?
mfg jan
dieses ist bei mir auch eher schlecht. aber das danach wäre super
Bei mir ist auch schlecht, fahre gen Osten aber darauf das Wochenende habe ich für alles Zeit
Gruß Rene
Aber wie stellst du die ein, das mit dem anblitzen verstehe ich nicht so ganz
Jan, dat kann der schwalbe-e umfangreich erklären
Bei mir ist auch schlecht, fahre gen Osten aber darauf das Wochenende habe ich für alles Zeit
Gruß Rene
Ich hätts nicht besser sagen können, is bei mir genau dasselbe:)
Also falls noch jemand was braucht, ich denke ich besuche meinen teilemann am wochenende nochmal.
Ui, das kann ja ein langer abend werden wen er mir das erklären will...
mfg jan
Ui, das kann ja ein langer abend werden wen er mir das erklären will...
!!!insider!!! solange das Bier nicht auf deiner Hose landet, geht es relativ schnell.
jan_avr: die sache mit dem "anblitzen" is sigentlich super leicht erklärt: du kennst doch von photoapparaten den eingebauten blitz, der im dunklen für helle photos sorgt, oder? sowas ähnliches ist ne stroboskoplampe: das ding blitzt sozusagen auf befehl. beim photoapparat ist es dein finger (wenns der kamera zu dunkel wird), der den auslöser runterdrückt, bei der stroboskoplampe zum einstellen der zündung ist es der zündfunke (wird in die zündung eingeschleift). im gegensatz zum blitz ist die stroboskoplampe zwar nicht so hell, dafür aber um einiges flotter. in dem moment, wo es blitzt, wird das polrad (wo du das ding draufhältst) sozusagen kurz "eingefroren", es scheint still zu stehen. jetzt kannst du die markierung am polrad sehen, als ob das ding tatsächlich still stehen würde. jetzt vergleichst du diese markierung mit der am motor und stellst dementsprechend die zündung so ein, daß beides übereinander steht wenn der motor läuft!
cya v3g0
Okay, dann würde das anblitzen ja keinen sinn machen bei mir. Mein motor hat nämlich keine markierung:)
mfg jan
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!