Also grün/weiß kann ich mir schon vorstellen... Ein schönes dunkles grün a la "english green" und dazu dann cremeweiß (grün = RAL 5028 und weiß = RAL 9001).
Wegen Heizung:
Eine Heizung mit elektrischem Heizelement wirst du nicht betreiben können.
Ich persönlich überlege die Krümmerheizung vom Trabant abzukupfern. Nur wird das mit dem Krümmer zu klein, so dass ich den vorderen Teil der "Tüte" dafür nutzen will.
Überlegung:
Über die Originaltüte wird eine größere zweite Tüte gestülpt. Diese umschließt die Originale luftdicht.
Die "Außentüte" wird so modifiziert, dass vorne und hinten jeweils ein Anschlußstutzen für ein dünnes Kopexrohr (dm = 3-6cm) vorhanden ist.
Ein Rohr saugt aus dem Wadenschutz die Innenluft aus der "Hütte" an, das andere Rohr bringt die Luft bis unter die Windschutzscheibe, wo ein Luftverteiler die Warmluft auf 2 (links, Mitte) oder 3 (links, Mitte, rechts) schwenkbare Defrosterdüsen (mit zusätzlich verbauten 60x60-PC-Lüftern; entweder eine Fensterablage bauen oder ein "Armaturenbrett" und dort einbauen) verteilt.
Zwar darfst du nicht erwarten, dass du bei minus 20 Grad mit freiem Oberkörper fahren kannst, aber ich hoffe wenigstens die Windschutzscheibe frei zu haben...
Der Auspuff sollte bei so einer Heizung dann aber unter den DUO verlegt werden, damit die Schläuche die Optik nicht stören.
Wegen der LED-Beleuchtung hatte ich im Elektrik-Bord einen separaten Artikeln mit Links eingespielt.
Die Frage ist, ob du nur LED-Birnen oder richtige (zugelassene) LED-Leuchten verwenden willst. Aber darüber kann man ja noch fachsimpeln... ![]()
Gruß Frank
