Restauration einer Simson Duo 4/1 Baujahr: 1984

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also grün/weiß kann ich mir schon vorstellen... Ein schönes dunkles grün a la "english green" und dazu dann cremeweiß (grün = RAL 5028 und weiß = RAL 9001).


    Wegen Heizung:
    Eine Heizung mit elektrischem Heizelement wirst du nicht betreiben können.
    Ich persönlich überlege die Krümmerheizung vom Trabant abzukupfern. Nur wird das mit dem Krümmer zu klein, so dass ich den vorderen Teil der "Tüte" dafür nutzen will.
    Überlegung:
    Über die Originaltüte wird eine größere zweite Tüte gestülpt. Diese umschließt die Originale luftdicht.
    Die "Außentüte" wird so modifiziert, dass vorne und hinten jeweils ein Anschlußstutzen für ein dünnes Kopexrohr (dm = 3-6cm) vorhanden ist.
    Ein Rohr saugt aus dem Wadenschutz die Innenluft aus der "Hütte" an, das andere Rohr bringt die Luft bis unter die Windschutzscheibe, wo ein Luftverteiler die Warmluft auf 2 (links, Mitte) oder 3 (links, Mitte, rechts) schwenkbare Defrosterdüsen (mit zusätzlich verbauten 60x60-PC-Lüftern; entweder eine Fensterablage bauen oder ein "Armaturenbrett" und dort einbauen) verteilt.
    Zwar darfst du nicht erwarten, dass du bei minus 20 Grad mit freiem Oberkörper fahren kannst, aber ich hoffe wenigstens die Windschutzscheibe frei zu haben...
    Der Auspuff sollte bei so einer Heizung dann aber unter den DUO verlegt werden, damit die Schläuche die Optik nicht stören.


    Wegen der LED-Beleuchtung hatte ich im Elektrik-Bord einen separaten Artikeln mit Links eingespielt.
    Die Frage ist, ob du nur LED-Birnen oder richtige (zugelassene) LED-Leuchten verwenden willst. Aber darüber kann man ja noch fachsimpeln... ;)


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Frank ich habe keine RAL 5028 gefunden. Das dunkleste und trotzdem schöne grün ist RAL 6002 finde ich.


    Das mit der Heizung hört sich gut...


    Ich wollte mir dann schon zugelassene LED Rückleuchten holen.

  • Sorry, habe mich vertippt. Gemeit war 6028. Chick finde ich aber auch Tannengrün (RAL 6009) mit cremeweiß. Aber auch zu dem originalen Billardgrün der S51 Electronic (S51 B2-4) paßt ebenfalls das Cremeweiß, wie auch schwarz.


    Wegen der LED-Leuchten: Ich liebäugel ein wenig mit diesen drei Rückleuchten:





    (Bilder sind Links zu den Angeboten des Shops)


    Diese drei Leuchtentypen sind für Anhänger-/Zugmaschinenleuchten recht preiswert, wenn man mal die Britischen Pfund in Euro umrechnet (Gleichwertige Leuten kosten hier in Deutschland über 60 Euro!!!) . Außerdem haben die Leuchten auch noch eine EU-Zulassung!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Den Tank-Umbau würd' ich mir nochmal gut überlegen...


    Das Duo ist eh schon sehr linkslastig (Motor, Fahrer) da muss man nicht unbedingt noch den Tank mit auf die Seite bringen... wenn du den Tank unbedingt umbauen willst würde ich an deiner Stelle über eine Verpflanzung in den Kotflügen (rechts) nachdenken.


    Die LED-Leuchten find ich komplett unpassend für ein Duo, da sind die von Duo78 schon besser, aber schön ist meiner Meinung nach was anderes...


    Ich versteh das auch gar nicht, ich find die originalen Rückleuchten mit dem Chrom-Rand ziemlich hübsch, da würde eine Umrüstung auf LED-Leuchten meiner Meinung nach viel besser passen.


  • Ich persönlich finde Tannengrün zu dunkel und dann mit cremeweiß... finde ich nicht so schön. Ich glaube ich nehme RAL 6002 (laubgrün) und RAL 9003 (signalweiß). Aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht... :confused: und Danke für deine Antwort.




    Den Tank-Umbau würd' ich mir nochmal gut überlegen...


    Das Duo ist eh schon sehr linkslastig (Motor, Fahrer) da muss man nicht unbedingt noch den Tank mit auf die Seite bringen... wenn du den Tank unbedingt umbauen willst würde ich an deiner Stelle über eine Verpflanzung in den Kotflügen (rechts) nachdenken.

    Daran habe ich auch schon gedacht... ich werde mal nachgucken ob das klappt den Tank unter den rechten Kotflügel drunter zu bauen.

  • Naja, der originale Tank wird von der Größe her nicht passen, aber es gibt immer mal wieder Eigenbauten, oft sogar mit außenliegendem Tankstutzen.


    Aber ich würd' den Tank einfach da lassen wo er ist und das "Handschuhfach" halt nach links setzen... oder unter den Tank, erspart auch relativ viel Arbeit.

  • Tja Elion, ich hab jetzt schon lange gesucht und finde einfach keine besseren LED-Leuchten. Ich würde auch lieber solche LED-Leuchten verbauen, die im Nostalgiestil gehalten sind. Nur finde mal entsprechende Fertigleuchten für Oldtimer...


    Elion, Du meintest sicher, dass du lieber die originalen DUO-Leuchten mit LED-Birnen bestücken würdest, oder?
    Jo, das wäre problemlos machbar. Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber du kennst ja das bekannte Problem: DIe LED-Birnen werden teilweise geduldet, obwohl sie ja (noch) nicht zugelassen sind. Aber das ist ja jetzt nicht Gegenstand der Diskusion.
    Problem: Zwar sind die Lichtwerte im Nahbereich noch recht gut, aber auf größerer Entfernung wirken die LED-Birnen dann doch etwas zu dunkel.
    Gerade wo wir ja sowieso nur deutlich langsamer fahren können, als der restliche Verkehr (außerorts), sollten wir doch zusehen, dass wir rechtzeitig erkannt werden. (Hast du schon mal solche Situation gehabt: Dunkelheit und 2 Rückleuchten, die sehr schnell näher kommen, bis du erkennst, dass da vor dir ein langsamer Trecker mit Anhängern oder Anbaugeräten unteregs ist? ... Wenn ja, weißt du, was ich meine.)


    Jo, wer jetzt seinen DUO als Roadster verschandeln will, der kann auch auf runde LED-Leuchten im modernen Desing zurückgreifen. Diese gibt es für vorne als Blink-Begrenzungsleuchte und für hinten, als reine Rückleuchte, als reine Bremsleuchte, als reine Blinkleuchte oder in den Kombis Brems-Schluß- oder Brems-Schluß-Blink-Leuchte.


    siehe z.B.:

    LED-Blink-Begrenzungsleuchte vorne (Hersteller WAS in Polen; die Rückleuchten von WAS sind optisch identisch; Kostenpunkt für WAS-LED-Leuchten zw. 25 und 32 Euronen + Porto-Verpackung; Schau auch mal auf die Preise der anderen Hersteller)


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo, ich habe mal irgendwo gelesen das man den Motor mit Glasperlen strahlen kann. Ich hätte nämlich die Möglichkeit den Motor auf der Arbeit zu strahlen.


    1. Stimmt das?


    2. Was muss ich dabei beachten?


    3. Habt ihr vllt ein Bild um zu sehen wie das aussieht (Matt oder glanz)

  • Guten Abend,


    ich habe gerade ebend erfahren, das man eine Duo tiefer legen kann.


    Weiß einer wie das geht oder hat das einer schon gemacht???

  • gib mal bei suche projekt duo winter 2009 ein auf seide 5 ist meins so kann das aussehen wenn man es tieferlegt.
    Es gibt da mehrere arten ich habe zumbeispiel vorne vom star die stoßdämpfer drin und habe noch die undere halterung etwas nach vorne gesetzt. Aber ich sage dir gleich mit da zu wenn mann ein duo tiefer legt hat man keinen versicherungs schutz mehr. Das sollte man sich immer im klaren sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bune ()

  • zu 44. Ja kann man,der wird matt glänzend (seidenmatt), dafürsorgen das kein Staub reinkommt. Also lieber nicht zusammenlassen.


    zu 45. SuFu Stossdämpfer kürzen ;)

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Guten Abend,


    ich bin heute das erste mal mit meiner Duo zur Arbeit gefahren. Leider konnte ich nur im 2. Gang fahren aber ist ja egal, habe halt nicht so viel Gas geggeben. In der Frühstückspause standen bestimmt 20 Leute um meine Duo und haben die "bestaunt". War voll cool :D


    Ja... und als ich dann Feierabend hatte und los fahren wollte, hatte ich kein Benzin mehr :( Was nun??? Hab dann einfach normales Benzin für den Rasenmäher genommen. Ich weis ist ohne Zweitaktöl aber was sollte ich sonst machen ?( .


    Und dann kam das coolste :P


    Als ich gerade am "tanken" war kam mein Chef... der hat mich erstmal ausgelacht und mich als Benzinklauer beschimpft :thumbup: . Der hat noch nie ne Duo gesehen... . Mein Chef fand die Duo einfach nur geil... besonders die Bremse.


    Dann habe ich ihn gefragt ob ich in der Firma sandstrahlen/schleifen und schweißen kann. Und der hat es mir erlaubt :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Man war ich froh.


    So jetzt ne Frage. Wie kann ich die Stoßdämpfer kürzen oder soll ich mir welche von der Sper einbauen???


    PS: Lackieren werde ich die Duo wohl auch in der Firma.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!