MZ TS 250 Gespann

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hahaha ich hab fast das Gefühl es ist das Beste wenn ich das Teil so übel ranzig lasse :D
    Ich liefer mal morgen ein Bild der MZ TS von meinem Nachbarn, die hat fast den gleichen Farbton wie die AWO, ist das originale Orangerot :thumbup:


    Schraubt eigentlich noch einer von euch? ich hab seit bestimmt 2 Monaten nichts mehr an der Emme gemacht ^^ Es ist arschkalt :k_schimpf:



    Was ich herausgefunden habe, da meine ein 74-er Baujahr ist kann ich mir aussuchen ob Lenkerendblinker oder 4 Leuchtenanlage ... Lenkerenblinker sind deutlich cooler :thumbup:

  • Na dann, bin gespannt auf das Bild!


    Schraub momentan aber auch nicht mehr, hätte zwar Lust aber einerseits steht meine "Emmelie" zu weit weg und andererseits ist's ohne heizbare Garage arschkalt draussen.
    Lenkerendblinker finde ich auch ganz gut, was gibt's denn da für Regelungen? Nach 1974 nicht mehr zulässig oder wie?


    Gruss Schwichte

  • Hier gehts weiter wenns wärmer ist (mal bastis satz geklaut)
    Das mit dem Bild der roten TS versuche ich noch zu regeln
    Ansonsten, 300ccm originalkolben ersteigert, 2 Stabspiegel extra Flach zum Flachlenker, nagelneue Chromkappen und was weiss ich noch alles ^^


    An einer Vollverkleidung arbeite ich, die sind aber echt nicht zu bekommen und ich finde sonst alles was ich brauche :P



  • Du willst die doch als Gespann fahren, oder? Mit dem originalen Flachlenker??? 8o

    Nein, als Gespann möchte ich sie nicht fahren zumindest nicht im ersten Jahr. Vorerst soll es eine reine Solomaschine werden. Hätte sehr gerne noch so eine Rennverkleidung wie sie an der ETS zu finden war, das wäre für mich optisch das absolute Sahnehäubchen :D
    Fürs Gespann habe ich den breiteren Hochlenker da


  • Ahso, ich dachte schon... Mit dem Flachlenker Gespannfahren ist ein hoffnungsloses Unterfangen, ausser man heisst Arnold Schwarzenegger :D


    Rennverkleidung von der ETS? Meinst du die Eskort: KLICK


    Ansonsten gibts nur sehr viel EIgenbauzeug, ab Werk aber nichts.

  • Sagt dir Thassler was? Der hatte zu DDR Zeiten in Eigenregie Verkleidungen für MZ gefertigt, die sahen in etwa so aus:



    Das Problem mit der Sache, die sind sehr selten :D (wenn du was hast nur her damit) :D



    [Edit] Holra ausm Forum telefoniert gleich mit einem Lackierer, wenn das klappt wird das Lackset noch diese Woche fertig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!