MZ TS 250 Gespann

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab mir ja schon ein Bild von der emme machen können ;)


    Gefällt mir gut, werd das auch weiterverfolgen....


    PS: tja, Florian hat vielleicht nicht immer recht(insider :P)

  • Da hast du wohl auch recht, ich behalte die Gabel, aber ehrlich gesagt will ich das /0 Schutzblech und die Gabel
    Mit dem nächsten Gehalt wird der Rahmen mit hochwertigem 2K Lack aus deutscher Produktion Lackiert.
    Dabei handelt es sicha ber nur um einen schwarzen Grundierfüller (sehr ebene Oberfläche) und Klarlack, denn auf dem Rahmen muss es nicht so stark glänzen. Habe so schon Stossdämpfer lackiert und das Ergebnis ist schon so phänomenal gut.


    Das Lackset und den Beiwagen würde ich ebenfalls in Schwarzglänzend lackieren (hier aber mit Lack zusätzlich) und die Schutzbleche evtl in Cremeweiss linieren lassen, was meint ihr?


    [Edit] Die Reling des Beiwagens (der wulst wo um den einstieg ist) den will ich vielleicht mit Leder beziehen lassen (Kratzschutz und bequem)

  • Tja, dann hat dein Nachbar nicht ganz den Durchblick oder hat nie den direkten Vergleich gehabt ;)
    Kannst du aber ruhig glauben, durchforste zB. mal das MZ Forum zu dem Thema.

    Hab auch schon viel im MZ-Forum gestöbert und kann gern bestätigen, dass die buchsenlose 35er Gabel auf jeden Fall die empfehlenswertere Variante ist - diese wurde ja auch gerade aufgrund der Kritik vieler TS-GespannFahrer als stabilere Variante eingeführt - nicht ohne Grund meine ich.


    Ansonsten finde ich dein Gespann recht schick - nur der ETZ Tank stört, gehört da dann genauso wenig dran wie die Scheibenbremse - aber Geschmackssache.


    Weiter so! ;)
    Gruß Schwichte

  • Hey ne TS ist sowieso ein traum, sieht gut aus was du da vorhast. Wenn du sie in schwarz lackieren willst und cremeweiss linieren dann würde mich das so an altes awos erinnern, vor allem mit dem einzelsitz. Ich finde braun und samtene rottöne kommen richtig oldschool daher. Lass mir grad nen büffeltank (für ne s51) und die seitendeckel in ups-braun lacken. Dazu noch chromschutzis, das müsste auch bei ner ts rocken.
    Wo lässt du linieren und was koste sowas?
    gruss simsonite

    :tongue: auf nem vögelchen fahren, nich ma fliegen is schöner - sch... flugangst.



  • Da hast du wohl auch recht, ich behalte die Gabel, aber ehrlich gesagt will ich das /0 Schutzblech und die Gabel
    Mit dem nächsten Gehalt wird der Rahmen mit hochwertigem 2K Lack aus deutscher Produktion Lackiert.
    Dabei handelt es sicha ber nur um einen schwarzen Grundierfüller (sehr ebene Oberfläche) und Klarlack, denn auf dem Rahmen muss es nicht so stark glänzen. Habe so schon Stossdämpfer lackiert und das Ergebnis ist schon so phänomenal gut.


    Das Lackset und den Beiwagen würde ich ebenfalls in Schwarzglänzend lackieren (hier aber mit Lack zusätzlich) und die Schutzbleche evtl in Cremeweiss linieren lassen, was meint ihr?


    [Edit] Die Reling des Beiwagens (der wulst wo um den einstieg ist) den will ich vielleicht mit Leder beziehen lassen (Kratzschutz und bequem)

    Zur Gabel hab ich ja alles schon gesagt, optisch ist die 32er schöner, aber das musst du nun abwägen: Stabileres Fahrverhalten vs. Optik. Für mich wäre die Entscheidung klar ;)


    Deine Lackidee find ich gut, könnte echt schön aussehen :thumbup:
    Auch den Haltegriff mit Leder beziehen würd gut passen. Ausserdem gibts für Gelegenheitsfahrer keine kalten Flossen am Alu wenn sie keine Handschuhe anhaben.


    Ich bin ja mal gespannt wann ich nen gescheiten Super-Elastik für meine TS finde...Seit ich die Ural fahre bin ich absolut Gespann-infiziert, nun muss an meine TS auch ein Boot :lol:
    Nur meine ETZen bleiben solo.


  • Ansonsten finde ich dein Gespann recht schick - nur der ETZ Tank stört, gehört da dann genauso wenig dran wie die Scheibenbremse - aber Geschmackssache.


    Weiter so! ;)
    Gruß Schwichte

    Tank und SB sind bereits ersetzt, durch original Trommelräder, Gabel und TS Tank mit Chromblenden.
    Meine Alternative zum Lack wäre Rot (weinrot?), aber ich weiss nicht wie das mit dem uralt Seitenwagen aussieht?

  • Tank und SB sind bereits ersetzt, durch original Trommelräder, Gabel und TS Tank mit Chromblenden.


    GUTER MANN!! :D


    Zum Lack würde ich an deiner Stelle die erste Alternative schwarz/cremeweiss bevorzugen, weinrot (vielleicht noch metallic) passt meiner Meinung nach nicht so zu so 'nem alten Motorrad.
    Die Lackfrage kann einem aber tatsächlich schlaflose Nächte bereiten! Bin bei meiner Solo-TS auch noch unentschlossen, momentan tendiere ich zum Original-Gelb, komischerweise entgegen allen Meinungen meiner Bekannten! ;)


    Gruss Schwichte

  • bin für schwarz/creme


    eventuell könnte ich mir auch ein airbrush einer TS in creme auf dem beiwagen vorstellen
    müsste man halt sehen ob´s passt und ob mans mag
    modernes airbrush auf nem oldschool-bike gefällt nicht jedem




    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich habe sie gerade etwas komplettiert
    Sieht nach wie vor grausig aus aber man erkennt was es mal werden soll :)
    Das 16 Zollrad ist noch nicht dran, dazu fehlt mir die kraft die emme ohne hauptständer zu halten :D
    Die Farbe schwarz kann ich mir jetzt auch besser an ihr vorstellen...


    @ Jens wenn du die Scheibe haben willst ich brauch das Ding nicht ;)


    Flachlenker und 16 Zollfelge und 2 Chromschutzbleche




    Das Rücklicht hängt mangels fester Schrauben noch schräg xD



    Werkzeugfach sogar mit ori Schlüssel





    Alles ziemlich fett im Vergleich zur Simson, Chrom noch nicht richtig vom Schmutz befreit





  • Also ich hab mich für eine Farbe entschieden, es soll das Maron der awo werden, kombiniert mit einem deckenden Weiss und ein paar Linierungen
    Felgen werden ebenfalls so lackiert, die Naben werden dort wo die Speichen eingesteckt werden ebenfalls weiss, wenn es finanziell geht sollen die Felgen auch liniert werden, ich habe da so einige Details im Kopf :thumbup:


    Um das zu veranschaulichen das ist der Farbton



    Auf dieser Seite kann man sich das Farbmuster auf dem Beiwagen anschauen, das was hier grau ist soll bei mir weiss werden und jeweils mit einer goldenen/gelben Linierung markiert werden


    http://images.google.de/imgres…bv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!