meine neue Simson Star deluxe!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vom zweifach deutbaren "Star Deluxe" hatten sie sich höhere Verkaufschancen erhofft als vom xten eindeutigen Vogelnamen.

    Was mich bis heute wundert, ist, das sie dann den Spatz in die BRD exportiert haben und nicht den Habicht. Der Spatz war von vorneherein chancenlos gegen die auf dem Westmarkt angebotene Konkurrenz (Zündapp, Kreidler, Hercules, Puch, KTM), der Habicht hätte zumindestens durch seine Ausstattung (4 Gang Getriebe, kein Durchstieg) Chancen gehabt.


    Und - ganz ehrlich - ich finde das Deluxe-Rot auch schicker als das Oliv.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.


  • hallo,


    warum umgemodelter habichtrahmem :g_nono: ???
    das ist ein ganz normaler Habicht der genau so nach gebaut wurde wie der Star deluxe


    mfg
    tommy

  • hallo,


    warum umgemodelter habichtrahmem :g_nono: ???
    das ist ein ganz normaler Habicht der genau so nach gebaut wurde wie der Star deluxe


    mfg
    tommy

    Das wollte ich ja wissen, dann ist es nur ein Habicht mit Star deluxe aufklebern und KEIN realer West-Export.


    MfG


    Tobias

  • Moin.
    Hier meine frage ich habe mir eine (Habicht) gekauft,
    Ich hab jetzt mal nach der rahmennummer geschaut und sie fängt mit 358xxx also ist das eigentlich ein Austausch Rahmen von einer star.
    Wo es eigentlich ein normaler habicht Rahmen ist.


    Mfg Christian

  • Das habe ich mich auch gefragt. Ich vermute mal, dass dich die Rahmennummer irritiert. Es dürfte sich um einen Sperberrahmen handeln. Der Einbau als Ersatzrahmen in den Habicht ist ein zulässiger Umbau, einzige Voraussetzung dafür ist das Entfernen des Ansaugstutzens vom Rahmen zum Vergaser. Ein Bild vom Rahmen (auf jeden Fall ohne montierte Seitenbleche) sollte da Klarheit schaffen.


    Die Rahmennummer spricht jedenfalls für Sperber

    TimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr.

  • Ich denke,daß habicht-Star und Sperberrahmen zu einer Zeit gleichzeitig produziert wurden und daher die Nummern nicht typbedingt fortlaufen waren.


    Jein, wie es so schön heißt. Bei den späten SR4-2/1 (so ab Ende 1974) und den Sperberersatzrahmen bin ich manchmal wirklich nicht so sicher. Habichtrahmen hatten definitiv Rahmennummern, die typgebunden und fortlaufend vergeben wurden.


    ich vermute trotzdem eher einen Sperbrrahmen nach der oben angegebenen Nummer, zum Vergleich FAQ Baujahridentifikation SR4


    //www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own

    TimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!