Ich kann auch nichts dafür, dass du dich dran aufgeilst, wenn man es nciht schaffen kann, sein Projekt zuende zubringen und an seinen Umgebungsbedingungen scheitert. Du weist nicht, wieviel Platz ich habe, was ich alles habe und was ich für finanzielle Mittel habe. Wenn ich was verkaufe, dann nur damit ich meinen Sprit bezahlen kann!! Meine S50 ist Original. Seit kurzem auch mit überholtem Originalmotor. Aber das ist außen vor, ich finds auch äußerst asozial von dir, hiersowas in diesem Fred abzulassen, wo es doch um seinen Star geht und nicht um unser Miteinanderleben!

meine neue Simson Star deluxe!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Du merkst es nicht!!! Es geht um deine Art wie du mit deinen Mitmenschen umspringst! Arbeite daran, und dann kommt solch ein Feedback auch nicht mehr. Außerdem: Lass es mal sacken! Und lass einfach die anderen in Ruhe wenn du selbst nicht mister Perfekt bist.
mfg Lowrider
-
Hallo Leute,
ich möchte euch meine neue Star vorstellen die ich gestern gekauft habe!
Modell: Simson Star deluxe SR 4-2/1
Baujahr: 1971 Original Zustand!Gruß Kenny106
hallo,
ich weiß die Antwort kommt spät aber ich bin jetzt erst auf das Forum gestoßen, ich wollte dir nur mal meinen Simon Star deluxe zeigen
und der ist auch original.mfg
tommy -
Nicht schlecht, mach mal ein Foto von dem Typenschild und von der Betriebserlaubnis. Meines Wissens wurde der Habicht nie so in die BRD ausgeliefert.
-
Von nem Habicht als Star de Luxe
hab ich auch nie etwas gehört!
Ergiebt für mich nicht wirklich einen Sinn. -
also Kenny, lass dich nicht ärgern, dein Star/Habicht ist einfach schön.
Ob jetzt Rot oder Grün.. in dem Zustand sieht man sie selten.
-
Von nem Habicht als Star de Luxe
hab ich auch nie etwas gehört!
Ergiebt für mich nicht wirklich einen Sinn.Ganz einfach: das ist das (West-)Exportmodell.
Gruss von Fank
-
Nicht schlecht, mach mal ein Foto von dem Typenschild und von der Betriebserlaubnis. Meines Wissens wurde der Habicht nie so in die BRD ausgeliefert.
das ist das Export Modell vom habicht
hier ein originales Bild
-
Wahrscheinlich dachten sie, sie könnten mit dem Namen so ein kleines bisschen englisch und modern klingen...
-
Nicht schlecht, mach mal ein Foto von dem Typenschild und von der Betriebserlaubnis. Meines Wissens wurde der Habicht nie so in die BRD ausgeliefert.
hallo,
schön das erst dir gefällt ,das ist ja auch kein original sondern ein nach gebauter Star deluxe
hier noch ein par Bilder von der restauration
http://s7.directupload.net/file/d/3271/tfoa8c3d_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3271/hopc293v_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3271/udhp9ihr_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3271/gmzlbxnv_jpg.htm http://s14.directupload.net/file/d/3271/gmzlbxnv_jpg.htm
-
Wahrscheinlich dachten sie, sie könnten mit dem Namen so ein kleines bisschen englisch und modern klingen...
hallo wieso exotisch es gibt den wirklich den Star deluxe
-
Junge, schalt mal n Gang zurück und lies meinen Post nochmal.
Ich meinte, dass die Importeure/Verkäufer für Simson im Westen nicht schon wieder so ein altbackenes Zonen Mokick mit hässlichem Vogelnamen verkaufen wollten/konnten und deswegen aus dem Habicht einen "Star Deluxe" machten, weil Star nunmal auch ein englisches Wort ist und "Stern" heißt.
Eine gewisse anglophone Vorliebe war damals in der BRD nicht zu verleugnen, wenn selbst NSU Mopeds "Quickly" hießen.Kurzum:
Marketing.Vom zweifach deutbaren "Star Deluxe" hatten sie sich höhere Verkaufschancen erhofft als vom xten eindeutigen Vogelnamen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!