Schwalbe Luftfilter Umbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich halte von LT nix, das sind frisierer aber keine tuner. die sollen mal hausaufgaben machen und mal gescheit was entwickeln, ich mein en gescheites luftsytem was angepasst ist. ich mein paar dicke zylinder kann jeder bauen.

  • habe mir doch noch was anderes überlegt , habe linke seite "auf 5 uhr "ein 4 cm loch in den gummi gemacht und einen faltenbalg von der telegabel der s 51 eingedrückt. an die andere seite mal wieder einen pilz geschraubt, und das ganze nach hinten unter die haube gebracht . ist leiser wie das mit der schaumgummi matte . übrigens solltet ihr nicht einfach diesen schaumstoff nehmen, der bringt es nur bedingt. schaut in dem link von mir, da gibt es schallabsorberplatten die saugen den schall auf . mache die tage mal ein foto vom neuen umbau .
    ach außerdem solltet ihr nicht alles mit schaumgummi vollstopfen ,da sonst der fahrtwind nicht mehr richtig durchströmen kann und es so schnell zu überhitzung kommen kann . ja ja ,das los des getunten schwalbefahrers

  • hab mir auch noch gerade was überlegt...


    Wie wärs eigentlich wenn man dem LT-Umbau folgt und die Löcher Gummischläuche im Durchmesser von 4cm reinsteckt und die Schläuche dann unter dem Rahmen nach Hinten langführt. Natürlich müsste man dann auch ein Filterfließ auf die Schlauchöffnungen machen - aber wäre das nicht eine Möglichkeit?


    Damit wäre meines Erachtens die Geräuschkulisse vermindert und für ausreichend Luft gesorgt...



    mfg

  • ich halte von LT nix, das sind frisierer aber keine tuner. die sollen mal hausaufgaben machen und mal gescheit was entwickeln, ich mein en gescheites luftsytem was angepasst ist. ich mein paar dicke zylinder kann jeder bauen.


    Deine Meinung ist dir gegönnt ;) Aber ich frag mich schon, woher du das Recht nuimmst, so harsch zu bewerten. Die Jungs haben wirklich einiges drauf,
    wobei es noch 2 weitere Firmen (RT, ZT) gibt, die ähnliches vorweisen können.
    Du wirst NIRGENDS etwas besseres finden, was Qualität, Service und Entwicklungsstand angeht. Das hat auch nichts mit "dicke Zylinder kann jeder" zu tun, wenn da 70er mit 23 PS gebaut werden.. nur mal so am Rande.. da stckt know how drin, davon kann man nur träumen.
    Der Luftfilterumbau funktioniert ja auch, selbst wenn der nicht erste Sahne ist. Aber wozu überhaupt "geräuschdämmung?" Tuning gehört nicht auf die Straße :erwachsen:


    Viele Grüße


    huj

  • naja unter tuning verstehe ich was anderes, klar machen die tolle sachen aber es ist halt nicht alles das grüne vom ei, wenn ich solch große sachen entwickel kann ich auch ein fertiges filter system anbieten. Das sind für mich so mofa jungen streiche.


    Natürlich kann man nicht hinter die bühne bei LT Schauen, ob die da wirklich testen und entwicklen. Ich kenne das von firmen die alte mopeds für rennen umbauen maico und so sachen, da wird dann auf dem prüfstand richtig gearbeitet. Da stimmt dann natürlich alles perfekt.


    Mit den spielereien alle löcher und gebastel bekommt man natürlich auch sowas ans laufen, hat halt nicht die höchstmögliche ausbeute der leistung.

  • @ Huj : genau meine meinung , wobei für mich der beste tuner immer noch der
    altmeister Andreas lang ist, der hat einfach die fahrbarsten motoren
    und eine sehr gute immer gleiche qualität
    @ Opela woher nimmst du dein wissen ich war schon bei lt und auch bei a.lang und beide arbeiten höchst proffesionell mit prüfstand , ich denke das du überhaupt keine ahnung hast, was die da wirklich leisten.und plapperst hier irgendwas runter . denk mal nach !

    2 Mal editiert, zuletzt von jettnight ()

  • RT, ZT und LT haben alle samt nen Prüfstand. SOnst wäre sicherlich die Zauberei gar nicht möglich..
    Und für alle praktischen Belange gibt es doch ne Lösung! Luftfilterpilz. Wenn der Leuten zu laut ist, die damit illegal fahren, ist es doch nen anderes Bier *G*


    Viele Grüße


    huj

  • einen tuningpilz zerschnitten und ihn in einen kühlerschlauchn gestopft .

    Das ist aber nicht Zweck der Sache. Bei so einem Luftfilter kommt es auf die Fläche an, durch die Luft durch kann. Je größer ein Luftfilter, desto größer die Fläche, desto mehr Luft kommt durch.
    Auch wenn es viele einfach nicht wahrhaben wollen: auf normalen Straßen hierzulande braucht es keinen Luftfilter. Motorräder mit serienmäßigen offenen Trichtern (z.B. manche MotoGuzzis oder Dukatis) haben deshalb nicht mehr Verschleiß.
    Luftfilter braucht es nur dort, wo es staubig ist (z.B. im Gelände).
    Ein Trichter ist ideal für die Ansaugerei (man kann ja einen großen Luftfilter drüber machen, wenn man Angst wegen Verschleiß hat); die Länge bestimmt das Motorverhalten (kurz = mehr Drehzahl; lang = mehr Drehmoment).


    ______________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!