Schwalbe Luftfilter Umbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie ich schon schrieb, lass die Muffe weg und mach den Strumpf direkt am Gaser fest.
    Da machste keine Muffe kaputt, auffällig ist beides.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Was lese ich da fürn scheiß?


    Also pass mal auf, es gibt bei 2 Taktern da eine Regel.


    Grundsätzlich ist beruhigte Luft nötig um den Vergaser optimal kalibrieren zu können.


    Irgendwelche "Filter-Pilze", Strümpfe, an den Gaser basteln, oder den Kasten halb offen zu bohren bringt immer nur wieder mehr Probleme.


    Google mal oder nutze die Suche!


    Gruß


    PS: Irgendwo Löcher bohren hat nichts mit Tuning zutun.

  • Ach, und warum gibt dann Meister Lang Anleitungen zum Luftfilterumbau?

    Frag mal andersrum!


    Warum gibt er keine Vernünftige Antwort?!
    Weil es vermutlich gar nicht so einfach ist...


    Aber mit 2, oder 3 :rotate: , Löchern hast du nichts professionelles getan sondern "G-E-F-U-G-G-T"!


    Du willst genug Luft welch auch Beruhigt ist?
    Dann frag dich wie das bei Motorrädern gelöst ist. Bei der MZ zum Beispiel: Da wird die Luft durch den Hauptrahmen in den Luftfilterkasten gesaugt und dort gefiltert. Es ist eben manchmal nicht mehr möglich alles in nem kleinen Kasten zu regeln.


    Tuning bedeutet optimale abstimmung und DANN auch Anpassung.
    Und bei dir bedeutet es Anpassung des Ansaugtrakts. Und nicht löcher bohren und sich freun man hat "getunt". :lol:


    Und wenn du deinen Luffie-Kasten nunmal anders bauen musst ums perfekt zu machen (erst dann hat es das Wort Tuning verdient) dann lass dir was einfallen und bohr um Himmelswillen nicht einfach auf drauf los.


    Sei ein wenig Produktiv und Kreativ.
    Beweise das auch junge Menschen was drauf haben in der Technik!



    Egal, ich hab gesagt was ich zu sagen hatte zu dem Schmarn.



    Aber ich hoffe jeder Mod verweist auf diesen und ähnliche Treats wenn irgendwelche Kerle in nem neuen Threat rum flennen das ihr Standgas an der Ampel nicht reicht und die Puss*s lachen, die Karre läuft nicht richtig und der Vergaser einfach nicht richtig abstimmbar ist.



    Rip



    Gruß

  • zerstörst du den Kasten oder fuggst sonstwie lässt sich dein Gaser nicht mehr optimal einstellen.


    Dann hast du später massive Probleme bei der entfaltung der Leistung und der einstellung von Fett/Mager!!!



    Ich habe einen Kumpel der hat ein Moped welches ich mir mal genauer angesehen habe.


    Wir sprechen von 70/4, Seletra analog, Speziell angefertigter auspuff (carbon endschalldämpfer) und einem gefuggten Luftfilterkasten.


    3 mal darfst du raten was es für einen höllen spaß macht damit zu fahren ohne eienn optimal eingestellten gaser.
    ach ja, der lässt sich ja dank der fuggerei nicht optimal einstellen..... juhu :b_dance:



    gruß

  • Mensch ich will doch nix in den Beruhigungskasten bohren!!!




    sowas:





    original von LT!!



    Edit: Meine eigentliche Frage war, dass laut Beschreibung in die Gummimuffe 3 Löcher zu bohren sind - auf dem Bild sind aber nur 2 zu sehen?


    Jemand schon gemacht?

  • Ich habe keinen 70er Vierkanal. Von daher kann ich hier leider nicht den gewünschten Tipp geben. Aber ich hatte mit meinem etwas größeren Vergaser auch das Problem, daß zu wenig Luft kam. Als ich dann große Löcher an der Seite in das Gummiverbindungsstück (wie auf dem Photo oben) geschnitten hatte, war das Ding trotz Schwalbentunnel so laut, daß ich das so nicht lassen konnte.
    An den Kasten hinter dem Motor dachte ich auch. Aber nachdem ich die halbe Schwalbe zerlegt hatte und dann feststellen mußte, daß ich den Kasten nicht ´rauskriege, bevor ich ich auch noch den Motor ausbaue, wozu ich nun einfach ´mal keine Lust hatte, habe ich davon wieder Abstand genommen.
    Trotzdem kriegt mein Vergaser jetzt etwas mehr Luft, ist kaum lauter (eher angenehm, da etwas lauter als original, was mir zu leise war) und fährt perfekt (ein tuckernd niedriges Standgas, bei dem man bald die Umdrehungen zählen kann ..., dreht korrekt hoch und kommt am Ende auch auf Resonanz, was dann allerdings wieder ein kleines bißchen lauter wird), und man sieht von außen/oben absolut nichts.
    Es war ein Experiment, was auch in die Hose hätte gehen können; aber ich hatte für sehr kleines Geld ein neues Gummiverbindungsstück bekommen. Dazu solche Plastikstücken, die im Zubehör angeboten werden, um den Lufikästen von Motorrädern zu mehr Luft zu verhelfen. Ich habe ein solches Plastikstück (hat ein Gitter und innen Schaumstoff, der mit Schaumstoffluftfilteroel befeuchtet ist, sodaß es gut filtert) einfach vorne (!) unter dem Vergaseranschluß in das Gummiverbindungsstück eingesetzt, sodaß es von oben und von der Seite nicht zu sehen ist.
    Ich hatte natürlich die Befürchtung, daß Luftberuhigung zum Teufel ist und das Ding nicht mehr richtig läuft. Dann hätte ich eben das sehr kleine Geld für das neue Verbindungsstück in den Sand gesetzt (den Plastikeinsatz mit dem Schaumstoff habe ich geschenkt bekommen). Doch ich hatte Glück. Es wurde perfekt.
    Ob es für den Vierkanäler, den ich irgendwann bald draufmachen will, auch noch reicht oder ob es zu wenig ist, wird sich zeigen.


    __________________________________________________________________

  • Regeln gibt es viele und beim Luftfilter ist es immwe viel mit probieren.


    Eine Fausregel lautet z.b. das der der Luftfilterkasten, damit der Vergaser frei atmen kann, dass dreißigfache des Hubraums betragen soll.
    Diew Filterfläche sollte generell so groß wie möglich sein.
    Allerdings kann das Volumen der Airboox und die Länge Einfluß auf die Einlassschwingung haben, umso kleiner die Box umso höher liegt die Resonanz. D.h. mit einer großen erhöhst du das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen.


    Selbstverständlich lässt sich ein Vergaser auch nur mit Ansaugtrichter abstimmen. Allerdings hat gefilterte und beruhigte Luft auch seinen Reiz ;)


    Hier gibt es also insgesamt keine Patent und super Lösung. Viel probieren ist gefragt.


    Viele Grüße


    huj



  • grüss dich huj



    ich muss dich ein ganz klein bissel korrigieren..das volumen des kastens beeinflusst in keinster weise die einlassresonaz. das volumen beeinflusst legendlich den widerstand im ansaugtrakt. zum besseren verständnis. ist der motor in der lage soviel luft einzusaugen das im beruhigungskasten ein unterdruck entsteht. entsteht damit automatisch auch ein widerstand. unterdruck bedeutet immer vakuum...dem begegnet man mit einer größe des kasten die dem unterdruck entgegen wirkt. je größer der kasten desto weniger gesteht die gefahr das der motor den kasten in unterdruck verhältnisse versetzt. der zugang zum kasten kann sogar kleiner sein als der vergaser durchmesser. nur muss dann das volumen des beruhigungskasten ausreichend sein.


    genauso sind aktuelle ansaugtrackte aufgebaut. schnapp dir mal zb einen scooter der original ist. da wirste die bestätigung finden. ein beispiel ist mein speedfight mit 100ccm..(also der große von peugoet)....vergaser hat 17,5 mm...die beiden einlassbohrungen in den kasten kommen auf 15mm...der kasten hat 2,5 liter volumen.


    die resonanz im einlasstrakt wird nur ausschließlich durch die gassäüle beinflusst. diese schwingt mindestens zwischen zylinder und vergaser...oder auch zwischen zylinder und beruhigungskasten, nämlich dann wenn hinter dem vergaser ein verbindungsschlauch zum kasten besteht der dem durchmesser des gasers ähnlich ist. verhindert werden kann dies durch eine große expansionskammer direkt im anschluss des gaser. diese kappt dann die gasäule, da die führung fehlt. die säule wird zerstreut in der kammer.


    ergo unterstützt ein großer kasten das drehmoment. wo weniger energie aufgewändet werden muss um widerstände zu überwinden, kann diese dann automatisch zur steigerung der effektivität genutzt werden. das ergebnis ist mehr drehmoment/füllung des brennraumes/steigerung des letztendlichen mitteldruckes im nutzbaren drehzahlbandes bei gleichbleibender einlassrenonanz.... ;)



    ist garnich so schwer, wenn man mal das1 mal 1 des schlitzgesteuerten 2 takters zusammen zählt, gelle ^^



    für deinen mist sollte man dich verwarnen knallfrosch...einfach die klappe halten wenn man nichts beizutragen hat.



    :lol:




    PS: der lt umbau hat schon reichlich jahre auf dem buckel. auf götter wie andeas lang haben mal klein angefangen.
    hier hat er alles verkehrt gemacht was möglich ist.er beseitigt den unterdruck einfach durch riesige löcher in der muffe.ganz großes kino ist das :thumbup: ...der jetnight hat einen wesendlich besseren durchdachten umbau getätigt an seiner schwalbe. der turnt hier auch im forum rum... :m_klatschen:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

    Einmal editiert, zuletzt von data ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!