Welches 2-Takt-Mischöl verwendet ihr?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich fahr Liqui Moly vollsynthetisches Kettensägenöl^^

    Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und ein brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. - Albert Einstein

  • Fahre auch das Ravenol VSZ wie auxburger,bei mir ist der krümmer richtig trocken und sauber,im endschaldämpfer ganz leicht feucht das geht so ok,schönes öl.


    man kann das öl auch etwas seiner umgebung anpassen, wenn man viele berge hat ist es besser richtung synthese zu gehen, da der schmierfilm stabiler ist, bei dem VSZ hat meine die gleiche leistung am ende vom berg wie vorher,die kann ich einen 3 km berg vollgas im 2ten hochknallen das passiert nix,wenn du keine obi hast kannst du das öl im Ravenol shop bestellen ist nochmal billiger wenn man den versand abzieht.


    um grunde musst du nur schauen das 2-takt draufsteht und deine simson läuft,ich sehe das anderst nach 15 jahren 2-takt erfahrung mit hochwertigen ölen fährt man am ende besser, was du auch kaufen kannst ist Öl von hein Gericke Hausmarke das kommt von motul. Luis hat öl von total. Das von Kaufland kommt von der firma Poweroil

  • Danke euch schonmal für die reichlichen Antworten!


    Paar fragen hätte ich noch:
    - Wie ist das Addinol 406 (teilsynthetisch) einzustufen? Also ist es schon was „besseres“ von den Ölen, oder eher untere Standard Klasse?
    - Wo liegt der Unterschied zwischen mineralisch, Teil- und Vollsynthetischen ÖL?
    - Welches von den dreien eignet sich am besten, und warum?




    Sorry für die vielen fragen..




    Gruß,
    Benni

  • nimm das teilsynth. das geht auch ganz gut du hast ja denke ich oft mal stop an go,da lässt sich das Teilsyth. besser verbrauchen, vollsynth. ist eher was dann für leute die viele berge haben und viel vollgas über paar km fahren.


    Das hier kannst du auch kaufen da bist du auf der sicheren seite: http://cgi.ebay.de/Mischoel-2-Takt-Ol-5-L-Oregon-Kombikanister-Zweitaktoel_W0QQitemZ250461211625QQcmdZViewItemQQptZMotors%C3%A4genteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3a50a6cbe9&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

    Einmal editiert, zuletzt von opela ()

  • Und was ist mit dem mineralischen Öl, wird ja hier oft genutzt, wie man sieht?


    Hab hier in DD viel Stadtverkehr, meine strecken sind meist um die 6Km einfach zur Arbeit.. jetzt wurde noch die Letzte 1:50 Säule von der Tanke genommen und ich muss nun doch selbst mischen.




    Gruß,
    Benni

  • damit fährt dein moped auch,die anderen Öle sind halt etwas belastungsfähiger bzw, der schmierfilm ist etwas stabiler.


    rechne dir mal den liter preis aus für das Oregon,wenn der ok ist kauf es und sei glücklich.

  • Danke soweit! :thumbup:
    Würde das Addinol 406 für 5,53 Euro/Liter bekommen.


    Also noch mal für mich als totalen Laien; teilsynthetische ist besser als mineralische aber schlechter als das vollsynthetische, richtig?
    Mir ist auch klar das man mit allen Dreien fahren kann, nur welches ist besser für den Motor/Zylinder/Kolben.. und hinterlässt am wenigsten Rückstände?




    Gruß,
    Benni

  • Hi,



    6Km in der Stadt fahren scheint mir Unkritisch fürs Motorenöl zu sein.


    Hatte 160T KM mit dem 353 Turist hingelegt mit 15W40 gemischt.
    Keinerlei Ablagerungen an keiner Stelle und der Motor lief ruhiger,
    als mit echtem 2-Takt Öl.




    solong...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!