Vape Zündzeitpunkt Problem verstellt sich nach spät

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: Kr51/1
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: ja
    Erfahrung: erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln
    Vape eingebaut und alles hat funktioniert nach Moser Schaltplan.



    Zuerst habe ich die Vape statisch mit 1,5mm vor Ot eingestellt. Dann wollte ich das mit der Strobolampe überprüfen und eventuell nachstellen auf18-20 Grad vor Ot. Bei Standgasdrehzahl von 1300 U/min stimmte das auch noch. Bei erhöhter Drehzah so ab 2500-2800 hat sich das Ding um 4-5 Grad nach spät verstellt. Markierungen habe auf dem Polrad für Ot und 1,5mm vor Ot gemacht. Die Strobelampe hat ein Winkelverstellung bis 40 Grad per Rändelrad. Drehzahl habe ich direkt am Polrad mit einem Handdrehzahlmesser gemessen.
    Ist das normal?



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Um etwa anderthalb bis maximal zwei Grad wandert der Zündzeitpunkt bei jeder Elektronikzündung in CDI-Bauart* prinzipbedingt nach spät - bei niedrigen Drehzahlen wegen der verminderten Spannung, bei hohen Drehzahlen wegen der endlichen Entladungsgeschwindigkeit des Kondensators.


    Diagramm hier: (Blattmitte)


    http://www.vape.cz/img/Podpora/Rozmer/A-SZ10.pdf


    Deswegen muss man bei 3000/min stroboskopieren, dort sind diese beiden Effekte nicht sichtbar.


    Also: Statisch auf 1,5 mm vor OT einstellen, und dann bei 3000/min kontrollieren, ob die Markierungen dann fluchten.



    Vier bis fünf Grad sind aber schon was viel. Sitzt das Polrad gut, ist die Scheibenfeder in Ordnung, oder kann sich das verdrehen?



    (*Capacitor Discharge Ignition)

  • Hallo


    Polrad ist fest war auch mein erster Gedanke. Das ist ja gerade das Problem im Bereich von 2500-2800 das da die Zündung so viel nach spät geht. Sehen kann ich das ja an meiner Strobolampe je nach dem wie ich sie einstelle. 0,5-1,5 Grad hätte ich wahrscheinlich klaglos ignoriert aber 4-5 Grad erschien mir ein bischen viel. Ich werde morgen das ganze nochmal zerlegen und mehr nach früh gehen so das ich im Bereich von 3000 U/min auf mein Markierung komme. Das Luder läuft auch obenrum schlechter wie mit der alten Verbrecherzündung. Der Restliche Setup ist der gleiche geblieben. Massekabel werde ich auch verstärken.




    Gruß


    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hallo das kann ich dir jetzt so nicht beantworten. Ich habe bei Schwalbenklinik einen Satz für die Kr51/1 mit vergossenen Polrad gekauft.


    http://www.schwalbenklinik.de/…c26ade24a9394bbca39c233fe



    Die Bezeichnungen kann ich morgen am Fahrzeug überprüfen. Muß ja eh alles zerlegen. Zum Zündkerzenstecker noch eine Frage, der mitgelieferte hatte 5Kohm ist das Richtig bei der Vape?



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Ja, die gute 5-Kiloohm-Entstörung kann man sich bei 27 kV Zündspannung durchaus leisten :) An der Originalzündung käme da nicht mehr viel an der Kerze an.

  • Hallo


    scrap Was für ein Leuchtmittel in der Srobolampe ist entzieht sich meiner Kenntnis da ein Typenschild nicht mehr vorhanden ist, der Hersteller ist Bosch. Gekauft wurde das Ding vor 24 Jahren. Und jetzt regnets mal wieder, allso nichts mit schrauben.



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hallo



    Die Teile sind:


    Stator Vape A70S-3-1
    Rotor Vape A70R-23 Sonderausführung für Lüfterrad
    Zündmodul Vape Z71



    So die Zündung habe ich jetzt so eingestellt das bei 3000 U/min 20 grad vor Ot sind. Jetzt rennt die Schwalle und das Stihl Fichtenmopedgräusch ist auch vorhanden, sehr agiles hochdrehen. Zuerst habe ich ein stärkeres Massekabel zum Motor eingebaut, dann ein zusätzliches von der Halteplatte wo Zündspuke und Regler montiert sind. Da war das Ansprechverhalten schon besser und der Zündzeitpunkt verstellte sich nicht mehr so extrem. Warum??? Nehme diese Tatsache jetzt als Herr laß es Licht werden Syndrom und bin zufrieden. Ach ja bei meinem neuen N1-5 Vergaser habe ich die Einstellungen des Schwimmers von den Sollwerten geänder, weil mir aufgefallen ist das da eine dickere Dichtung für das Nadelventil verbaut war wie beim Alten ausgeleierten. Jetzt wir erstmal in den nächsten Tagen erstmal gefahren und hoffentlich zufrieden gegrunzt. Ich berichte wenn 100-150 Km abgespult sind.



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Aha, das Problem war also schwache Primärspannung in der Zündspule, verursacht durch schlechte Masseverbindung.


    Normalerweise reichen die Massekabel, wie sie an Fahrzeug und VAPE schon vorhanden sind - vorausgesetzt, es ist alles schön sauber und hat auch tatsächlich guten Kontakt zu Rahmenstirn bzw. Motor.


    Motorseitig montiere ich das Kontaktfähnchen immer am Vergaserflansch (wo es die KR51/1S auch serienmäßig schon hat), nicht am Kupplungsdeckel.

  • Hallo



    Bin schon sehr erleichter das die Zündung jetzt funktioniert. Habe mir schon so meine Gedanke gemach gehabt in Richtung neumodischer Scheißdreck wieder rausdamit und verzichte auf das bessere Licht. War schon komisch wenn ich auf einmal am Berg in den Ersten schalten mußte wo ich sonst im zweiten fahren konnte.



    Gruß



    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!