125er Schein für Alle evtl. in Planung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ihr alle habt...
    1tens kommt die Regelung sowieso nicht und 2tens, wie argumentiert ihr denn? A1 für alle ist fahrlässig? Hah nee, fahrlässig isses sich einfach so drauf zu setzen und in den Verkehr zu fahren, von daher kann man dann auch getrost zu allen, die sich totfahren sagen: Selber schuld (bzw zu denen dann nicht mehr). Dann isses eigentlich so, dass bei einem Motorradunfall der Fahrer i.d.R. den größten Schaden davon trägt. Wenn einer von euch in seinem Auto sitzt und ihm ne 125er reinknallt, dann hat er de fette Delle inner Karre und den Airbag offen - toll, und? Motorradunfälle passieren meistens beim Überholen auf Landstraßen oder auf der Autobahn, also selten irgendwo, wo Fußgänger mit Kinderwägen in der Nähe sind. Ihr prophezeit hier, dass sich nach Einführung der Regelung sofort jeder 18 jährige ne Aprilia RS kauft und Amok fährt, in der Realität würde das eher folgendermaßen aussehen: Welcher 18 jährige hat bitte genug Geld um sich mal eben für 2000-3000€ ein unbrauchbares Motorrad zu kaufen, wenn er für dasselbe Geld auch nen guten Gebrauchtwagen bekommt? Ich würde jedenfalls zuerst ein Auto kaufen und später A direkt machen. Außerdem müsste dann ja auch jeden Tag mindestens 30 Rollerfahrer draufgehen, weil die bekommen ja auch keine Praxisausbildung und einfach so fahrlässig den M Schein zum B dazu, und Roller werden von anderen Verkehrsteilnehmern weitaus fahrlässiger behandelt als Motorradfahrer...


    Und überhaupt, einige von euch haben hier ganz stolz getunte !illegale! Mopeds in der Fahrzeugspalte aufgeführt, aber wenn jemand diesselbe Geschwindigkeit mit ner legalen größeren Maschine erreicht, die zudem noch in der Lage ist mit einem annehmbaren Bremsweg zum stehen zu kommen ist das ganz gefährlich und sowieso unmenschlich? Wenn man die Führerscheine zusammenlegt sollte man eben einführen, dass zusätzlich zu den Autostunden 2 Praxisstunden auf nem Motorrad dazukommen, aber das sollte man für Roller genauso machen.


    Ich glaube wirklich die meisten hier von euch protestieren, weil sie viel Geld und Aufwand in ihre Motorradscheine gesteckt haben und jetzt Angst haben, dass jemand anderes was geschenkt bekommen könnte. Und bevor ihr mir jetzt alle freudig widersprecht fragt euch bitte vorher kurz ob euch wirklich die Gesundheit der jungen Leute am Herzen liegt oder ob in euch nur der Teil, der immernoch den 1000 Eiern für den Motorradlappen hinterhertrauert aufschreit...

  • DeViL


    Nicht jeder denkt so hintertrieben wie du es hier schilderst!


    Gibt hier auch Leute mit gesundem Menschenverstand, die genau wissen das es einfach zuviele unreife Hohlbirnen gibt die sich und andere mit der Regelung nur gefährden würden.


    Wenn du schon so eigenartige Beispiele anbringst, leg ich gerne noch so eines drauf:


    Wenn die Regelung wirklich so umgesetzt werden würde, ist das ungefähr vergleichbar damit, einem anderthalbjährigen eine durchgeladene Beretta in den Laufstall zu legen und anzunehmen/zu hoffen das nichts schlimmes passiert!

  • naja gut ich denke wenn man wenigsten ein paar zusätzliche fahrstunde dazugeben würde sehe es schon anders aus wobei wenn man Auto führerschein hat darf man ja auch simson fahren und damit kann man genauso einen unfall bau ob es nun 65-70 sin 80 das spiel dann auch keine viel größere rolle

  • Hier gehts um 125er die man dann theo. auch auf der Autobahn fahren dürfte.
    Außerdem gehts um ganz andere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen als bei einer Simson...


    :b_fluester:

  • Ehm... ja...


    also, da ich weder den A1 gemacht habe und auch keine frisierte Simme bewege und trotzdem dem ganzen widerspreche muss es mir wohl wirklich um die Gesundheit der Jungs und Mädels gehen...


    Aber ein bisschen bedenklich finde ich es schon, dass dir die Leben deiner Mitmenschen so egal sind... klar, ich verfalle auch nicht in Trauer wenn mir irgendwer Unbekanntes stirbt... klar, wenn sich irgendwer kaputt fährt kann man immer sagen: "Tja, selbst schuld..."


    Man sieht doch bei genügend Auto-Unfällen an denen Jugendliche beteiligt sind wie fahrlässig sich diese verhalten, warum sollte es also beim Motorrad anders sein?
    Klar ist es fahrlässig sich ohne jegliche Erfahrung auf 'nen Motorrad zu setzen... aber da man davon ausgehen kann, dass die meisten Jugendlichen, unreif wie sie sind, sich nicht vorher mit der Materie befassen und genau daher ist es fahrlässig ihnen diese Tür erst aufzumachen.


    2000-3000€? Für das Geld kriegst du schon neue 125er oder Gebrauchte beim Händler... wenn du privat kaufst kannst du den Preis nochmal drücken und dann kommen wir in ganz andere Regionen für Jugendliche und die Unterhaltkosten sind ja auch ein bisschen anders zu sehen.


    Das würde dann für die Jugendlichen, die sich eben kein Auto leisten können aber trotzdem gerne mobil wären eine ganz neue Perspektive, die sie vorher nicht betrachtet haben, weil eben der zusätzliche Führerschein im Weg stand.

  • Elion:
    Ist ein interessanter Aspekt, den man nicht vergessen sollte, das mit dem 125er-ist-billiger-als-altes Auto.
    Zumal kommt ja noch dazu dass dank der Abwrackprämie es immer schwerer Wird für Fahranfänger ein gebrauchtes, günstiges
    und noch gutes Auto zu bekommen!


    Ich fände hier die auch schon angesprochene Idee mit Praxisnachweis über Versicherungsscheine von Mopeds da nicht schlecht, weil wenn jemand
    nachweislich 2 Jahre lang Roller bzw. Simme gefahren ist, kann man davon ausgehen dass dieser Mensch auch mit einer
    gedrosselten 125er zurecht kommt...


    Grüße, Christian :b_wink:

  • Hm... das mit den Versicherungsscheinen find ich auch fraglich... dann kauf ich mir halt 2 Jahre lang Versicherungskennzeichen... muss ich ja nicht fahren.
    Ist aber ähnlich wie das System mit dem A beschränkt... da muss man ja auch nur 2 Jahre den Führerschein besitzen.

  • Ich fahre seid 1995
    Simson und besitze auch den A1 bzw. damaligen 1b, der mir erlaubte bis 125ccm
    zu fahren!


    Dieses Jahr habe ich mir meinen Traum erfüllt und eine
    Simson 125 (Nachfolger Schikra) gekauft!


    Als ich das erste Mal auf der 125 saß hatte ich ein wenig
    angst, weil sie sehr hoch und kraftvoll ist ( kein vergleich zum Moped )!


    Ich habe Erfahrung mit dem Moped sammeln können aber das
    fahren einer 125 ist kein vergleich zu einem fahren mit dem Moped, da sie bei
    weitem nicht so wendig ist wie die kleinen.


    Ich persönlich wäre eher dafür, das der A1 schein = A Führerschein
    wird und durch stufenweise Erhöhung der PS bzw. ccm man später offene Motorräder fahren kann!


    Beispiel:
    16j Person macht Führerschein und fährt 2 Jahre 125ccm &
    15 PS, danach darf er wieder 2 Jahre bis 500ccm & 34PS fahren &
    nach weiteren 2 Jahren darf er die Motorräder offen fahren!


    Ich denke aber auch dass diese Regelung bei jedem Zweiradanfänger
    gelten sollte und so sich die Fahrer an Größe
    und Leistung der maschinen gewöhnt werden ohne einen weiteren Führerschein
    machen zu müssen.


    Das mit dem B Führerschein würde ich so belassen wie es ist,
    denn man darf ja mit dem teil auch Trikes fahren bzw. Quadts.


    125 sind führ einen ungeübten Fahrer zu stark und zu schnell, deswegen sollte jeder der so ein
    teil fahren möchte auch darauf geschult werden!


    Ein Großteil der Leute die den A1 gemacht haben, fahren
    später Motorrad und deswegen wäre es sinnvoller es nach meinem Vorschlag zu
    staffeln.



    Mit freundlichen Grüßen Dirk

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • @ devil:


    Zitat

    die sich totfahren sagen

    Und wie erklärst du den evtl Unfallbeteiligten das?


    Die können ja nix dafür! :g_nono:

  • Mich geht´s ja nichts an, weil ich mit meinem Autoführerschein von 1978 ohnehin 125er mit unbeschränkter Geschwindigkeit fahren dürfte. Allerdings hatte ich damals auch gleich den 1er gemacht, sodaß ich mit 18, nachdem ich in der Prüfung eine Acht auf einem Parkplatz fahren mußte, gleich unbeschränkt starke Motorräder fahren durfte (und damals brauchte ich noch keine Ausnahmegenehmigung, um normal, d.h. wie all die vielen Jahrzehnte vorher auch, ohne Helm zu fahren; denn es gab die Helmpflicht da noch gar nicht).
    Aber in einem Link hier wurde auch geschrieben, daß die EU ab 2013 verlangt, die 80er-Geschwindigkeitsbeschränkung für Unter-18jährige wegfallen zu lassen.
    Das ist einerseites richtig; denn ich hatte z.B. mit 16 den 4er gemacht, bei dem man lediglich einen Prüfungsbogen ausfüllen mußte, also weder Fahrstunden auf einem Krad noch eine solche praktische Prüfung, und man durfte dann sofort Kräder mit 50 cm³ und ohne jegliche Geschwindigkeitsbeschränkung fahren.
    Nun waren halt 50 cm³ zwar schon für Geschwindigkeiten über 100 gut; doch heute fahren die mit 125 cm³ schon ´mal 190!
    Ob ich nun mit 18 weit über 200 fahren durfte oder man ab 2013 mit 16 etwas unter 200, ist lediglich eine Sache der Unfallstatistik.
    Die aber wird besser aussehen als damals, als die 16jährigen ohne jegliche vorherige Fahrpraxis und auch ohne eine solche Prüfung legal über 100 fahren durften; denn die 16jährigen, die dann legal etwas unter 200 fahren dürfen, haben immerhin vorher Fahrstunden nehmen und eine praktische Prüfung ablegen müssen.


    Und da bin ich auch schon bei dem, was leider wohl nicht geplant, aber meiner Meinung nach eigentlich nötig ist:
    Leute, die vorher nie auf einem Zweirad gesessen sind, die also weder ein Mofa gesteuert haben noch in der Fahrschule auf einem anderen 50er oder einer 125er gesessen sind, dürfen mit dem Erwerb des Autoführerscheins heute legal eine Simson mit 60 bewegen und ab 2013 evtl. eine 125er mit knapp 200.
    Da sollte der Gesetzgeber eher darauf dringen, daß jeder, der mit seinem Autoführerschein auch ein Krad bewegen will, entsprechende Krad-Fahrstunden nehmen und einen praktischen Krad-Teil der Fahrprüfung ablegen muß.
    Das würde wirklich der Unfallstatistik helfen, auch wenn der Führerschein dann wahrscheinlich noch etwas mehr kostet.
    Und genau wie man früher, wenn man nur Automatik-Fahrstunden und eine Automatik-Fahrprüfung abgelegt hat, keine Schaltwagen fahren durfte und dieses im Führerschein vermerkt wurde (ich weiß nicht, ob das heute immer noch so ist), so sollten dann diejenigen, die niemals vor haben, mit ihrem Autoführerschein ein Krad zu bewegen und sich daher das Geld für Krad-Fahrstunden und den Krad-Teil der Prüfung sparen wollen, einen Eintrag in den Autoführerschein bekommen, daß ihr Kärtchen (es ist ja heute keine Pappe mehr) nicht zum Führen eines Krades berechtigt.


    Im übrigen werden die Versicherungen nicht untätig bleiben, wenn tatsächlich ab 2013 dann 16jährige legal knapp 200 fahren dürfen.
    Genau wie früher die 50er-Klasse ohne Geschwindigkeitsbeschränkung (also mit Zulassung, sodaß auch die Autobahn benutzt werden durfte) und heute die Klasse der auf 80 beschränkten 125er für 16-jährige so teuer ist, daß sie sich kaum einer leisten konnte/kann, so wird dann auch die Klasse der 125er ohne Geschwindigkeitsbeschränkung für 16jährige noch teurer werden.
    Wer soetwas dann mit seinem Autoführerschein fahren will, muß also nicht nur den Autoführerschein und das Krad bezahlen, sondern auch noch die dicke fette Versicherungsprämie.
    Da sich das aber nur 16jährige Milionärssöhnchen leisten können, wird die Unfallstatistik nicht sonderlich ansteigen.


    _____________________________________________________________________

  • Ja, ich denke auch man sollte es einfach überdenken was man wie zulässt.
    Simson fahren mitm B-Schein ist streng genommen schlimm genug. Ich für meinen Teil hätte natürlich nix dagegen ne 125er fahren zu dürfen, ABER ich hatte nie eine Ausbildung wie man ein motorisiertes Zweirad im Verkehr bewegt.
    Ich bin früher mit der Simson und auch gräßeren Kisten durch den Wald gefahren. Als ich dann das erste mal mit der S51 auf der Straße war, hatte ich schon n bisschen Angst.
    Also, wenn ich Roller fahren darf, sollte ich auch in der Fahrschule mal n paar Stündchen Roller fahren. Wenn ich 125er fahren darf, dann erst Recht. Lass es mal 200Euro mehr kosten. Das is doch kein Thema.
    Jetzt einfach zu sagen, jeder der B hat, darf auch 125er fahren ist absolut fahrlässig!
    Ich bin dafür den Einstieg in die 125er Klasse nachträglich zu erleichtern, z.B. mit einem Wochenendseminar. Wenn der Preis stimmt, wäre das für mich leichter als jetzt noch den A Schein zu machen.
    Das ist das andere Thema:
    Die Begrenzungen beim A Schein sind der Witz hoch zehn... Auch hier bin ich dafür die Staffelung noch um Fahtseminare zu erweitern.


    Grüße, Sebastian

  • Ick werd mir des mal ausdrucken und die Mühe machen zur FS-Stelle zu latschen und mal nach zufragen.


    Möcht des echt gern mal wissen was nu is.


    weil wenn dann wird der Roller auf 80er umgerüstet und auch so angemeldet. :D

    Wäre top wenn du uns da auf dem Laufenden halten könntest :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!