ich habe da eine viel billigere und schnellere lösung!man braucht nur einen langen benzinschlauch und ein t stück....installiert einfach das t stück am obenren ende des benzinschlauchs und macht einen seperaten schlauch an die verbleibende öffnung...macht den abstehenden schlauch am tank fest.so kann man fast den genauen benzinstand ablesen!

Simson Tankanzeige Eigenbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hey Leutz!
Da ist dann aber das System der kommunizierenden Röhren, und bedingt einen offenporigen Verschluß der Indikatorröhe, damit man sich nicht den Tank mit ner Apothekerspritze leersaugen lassen muss und andererseits über diese Röhre sich den Dreck und Staub in den Tank zieht...
Dennoch muss Gas entweichen können, da an sonst nur einen Luftdruckmesser mit 1cm Amplitude anstatt einer Niveauanzeige mit 8cm Amplitude hat...Außerdem ist das dann nicht mehr elektronisch!
Greetz
FOXX -
Die Idee ist so auch beim Duo umgesetzt wurden, wenn ich mich net irre. Dessen tank ist aber ein bissl "spezieller", d.H. der äußere Schlauch geht von oben wieder in den Tank rein. Im Prinzip wärs also garnicht sooo kompliziert, müsste man sich eben nur an einer unauffälligen Stelle ein Loch in den Tank machen, passenden Aufsatz für den Sclauch dranschweißen und dann beten dass alles dicht ist. Schlauch vom T-Stück zum neuen Tankeingang und gut ist.
Soweit zur Theorie
Wär aber nicht elektrisch (und manche stehen ja drauf), wär mit Schweißen verbunden (kann nicht jeder/hat nicht jeder), den Aufsatz müsste man sich auch irgenwie basteln (vom alten Vergaser abflexen
) und das alles kann auch mal nen Tank ruinieren, wenn mans nicht hinbekommt.
Dagegen stehen halt 70 Euro (und eine MENGE Zeit und Hirnschmalz des Entwicklers), passend für jeden Tank, und am Ende leuchtet es sogar noch im DZM (aber nicht jeder hat einen).
Tjoaaa, ne
-
es wär auch schon geil wenn man irgend ein roh hat wo eine kugel hochsteigt, dodass man sieht wie viel drin is wenn man denn das rohr in den tank hält.
hatte des schon oft das ich erst das öl zum mischen reingetan hab und dann wollt ich die passende menge benzin drauf kippen und zonk, es passt zu wenig benzin drauf. dann heisst es ja ablassen in kaniser und neu mischen das wär schon grund sich sowas zu kaufen und ligen leiben is auch nich so geil
also super idee hat mir auch schon mal gedanken dazu gemacht aber mien ansätze waren halt längst nicht so gut wie deiner
-
jo ok scrap, tut mir leid.
Vielleicht ahst du ja i-wann mal zeit.
ne pm hätte es auch getan
-
Ist das Thema Tankanzeige noch aktiv von Scrap?
Ich hab ja mal mit dir geschrieben. Aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Villeicht kannst du uns ja mal aufklären, ob es was geworden ist.
Wäre der Hammer.
Mfg
-
Find ich gut deine Tankanzeige.
Hab auch schon mal darüber nachgedacht.
Hatte allerdings die idee eines (oder besser Mehrere) Sensor/en (is gans schnell zamgelötet) die den kleinsten Strom messen. mus bloß noch ein bissel messen und experimentieren bis ich den Strom weit genug unten habe.
Will ja schließlich Fahren und ne Fliegen. *G*
Aber super idee.
RESPECKT -
Hmz..Drehmomentjunky..kannst ja dann mal genau dein eigenbau präsentieren. Und nen paar Fotos machen.
bin immernoch interessiert
-
Hallo ich hab in Ebay von Italjet Formula einen Tankgeber für 14 Euro gekauft.Ist da öffter drin.Ist ein Plastikrohr 3cm Durchmesser und 17 cm lang,oben ein Gummi drum der in ein 35mm Rohr passt und abdichtet.In dem Plastikrohr fällt ein Schwimmer hin und her.Die Ohms hab ich noch nicht gemessen.Soll bei mir in einen Sr80 Tank.volker
-
kannst da mal Bilder reinstellen und den Einbau etwas beschreiben? Tankgeber würde mich auch interessieren
-
Hmz toll, in Sr tanks kannste jeden scheiß Tankgeber reinbauen, da sist voll einfach.
Aber es geht hier um einen Tankgeber für die S51.... -
Hmz..Drehmomentjunky..kannst ja dann mal genau dein eigenbau präsentieren. Und nen paar Fotos machen.
bin immernoch interessiert
Kann ich machen.
Hab halt bloß mom noch das problem dass ich den Striom und die spannug runter drehen muss dass mir der Tank nich um die ohren Fliegt.
Das problem, Ich müsste die Sensorschaltung empfindlicher einstellen was zur folge haben könnte dass sie schon bei einer höheren Lüftfeuchtigkeit anspricht.
Dann währen da noch pro LED oder segment(Beim Zeiger) 2 Drähte. Desseriden ich schaffe es einen gemeinsamen Pool zu legen und aus viele Schaltungen mache eine.Also will sagen, kann noch dauern........
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!