Leider dauert die Fertigung der Halter für m53 für den Bock noch etwas
Montagebock für Simsonmotoren der M541 usw.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Was ist eigentlich daraus geworden?
Wie sieht der NAchbau Preistechnisch aus? -
Ich habe einen Motorständer von "KULLTEC"
Für den Preis baut man den eig nicht selber...Kann mich echt nich beklagen!!
Ist super stabil und voll funktionstüchtig. Die Schweißnähte sehen gut aus und lackiert ist er auch super!
http://www.ebay.de/itm/1408893…4340.l2557&orig_cvip=true -
Wir suchen aber einen der an beiden Seiten festgehalten wird.
Auf dem Ständer kann man keine Lager einschlagen.MfG
-
Na ja Einschlagen sollte man eh nicht
Ich bin gerade dabei, welche zu machen! Die sollten dann auch auf beide Motorenarten gehen!
Der erste Prototyp ist fertig, allerdings einer der nur hinten aufgenommen wird.
Der nächste Prototyp folgt dann demnächst! -
Ich weiss das man die nicht einschlägt
.
Aber man sagt ja so dazu. -
Daher auch der Grinsemann hinten dran! War ironisch gemeint!
-
Hat jetzt jemand hier nen direkten Plan oder schon welche in Produktion?
Würde gerne auch einen haben. -
Hat jetzt jemand hier nen direkten Plan oder schon welche in Produktion?
Würde gerne auch einen haben.hier ist aber nur für m541/741
sieht dann so aus
-
Hallo,
ich habe wie wahrscheinlich viele ein wenig Zeit während des Lockdowns gehabt und in dieser meinen Motor (M541) regeneriert. Da ich es leid war Motoren auf zwei Holzblöcken zu regenerieren und ich keine 70€ für einen fertigen Motor/Montageständer ausgeben wollte, habe ich mir einen selbst gebaut. Ich habe in Autodesk Fusion 360 ein 3D-Modell und eine Technische Zeichnung des Ständers angefertigt. Wer also 70€ sparen möchte kann den Ständer gerne nach den Bauplänen nach bauen.
LG Jan -
Was ist so schlimm an den Holzklötzen?!?
-
Geht zu schnell
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!