Ich möchte mir auch (möglichst) den originalen Montageständer bauen... kann jemand Detailbilder von der Spannvorrichtung oder besser noch die Zeichnungen hochladen?
Möchte den Motor auch so elegant (de)montieren können, wie im Lehrvideo
Montagebock für Simsonmotoren der M541 usw.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da ich immer noch auf der Suche bin, nach den idealen Maßen für den Originalen Montagebock, hab ich das thema nochmal hochgeholt.
Hab grad bei ebay einen beobachtet, ich konnte meinen Augen kaum trauen für was ein Preis der rausgegangen ist.schaut selbst --> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Wer eventuell eine Bauanleitung dafür hat, kann sich ja Melden.Material hab ich genügend da.
Gruß
René
-
Bauanleitung bzw Konstruktionszeichung des Bocks gibbet bei mir auffer HP. Kostet lumpige 100 €, also ein Schnäppchen zum eBay-Link.
War natürlich n Scherz, der Download is selbstverständlich kostenfrei
mutschy.de -> Downloads -> "Motor-Montagebock für M541, pdf im DIN-A3-Format" (im unteren Drittel der Seite)
Gruss
Mutschy
-
Man sollte aber nicht vergessen,daß das Teil bei Ebay ein absolutes Liebhaberstück ist
-
-
Moin Jungs,
ich kram den Thread nochmal raus, hat von euch jemand die genauen Maße des DDR Montagebocks, den einfachen hab ich mir schon Bauen lassen.
Ich meine diesen hier im Video: http://www.youtube.com/user/Zw…eShop#p/a/u/2/MTatetkfTGA
Wenn jemand was hat, kann er mir auch eine PN senden, falls er es nicht öffentlich hier schreiben willGruß
René
-
-
Ist der unter dem "Kuchenblech" denn noch mit den seitlichen stützen verbunden? Denn ich denke mal, das das besagte Blech (wo der Aussensechskant drauf liegt) sonderlich viele Torsionskräfte übernehmen kann. Wieviel soll das gute Stück denn kosten? Würde auch eines nehmen.
Edit: Der einfache sollte auch ausreichen, oder?
-
Moin,
ich greif das Thema nochmal hoch,
nach langen suchen bin ich doch fündig geworden, danke nochmal an Basti für den Tipp.hier die Bilder:
ich wollte eventuell versuchen, ein paar davon bauen zu lassen, mal sehen ob das klappt, Kontakte sind schon geknüpft.
Gruß
René
hast denn jetzt auch gekauft ?
-
Ist der unter dem "Kuchenblech" denn noch mit den seitlichen stützen verbunden? Denn ich denke mal, das das besagte Blech (wo der Aussensechskant drauf liegt) sonderlich viele Torsionskräfte übernehmen kann. Wieviel soll das gute Stück denn kosten? Würde auch eines nehmen.
Edit: Der einfache sollte auch ausreichen, oder?
Ja das Kuchenblech liegt an allen 4 Ecken auf einen Gummistopfen auf, also kein Kippen möglich.
Ich muss erstmal sehen was das Material kosten soll und was der haben will der es mir baut, kann man also noch nichts sagen.Basti: Ja endlich gekauft er hatte noch einen anderen Interessenten und deshalb hat es erst so spät geklappt, weil der Abgesagt hatte und keinen mehr wollte.
Gruß
René
-
das Ding ist aber sein Geld wert hab sogar schon Motor drin laufen lassen
-
das Ding ist aber sein Geld wert hab sogar schon Motor drin laufen lassen
Bin auch Überrascht sehr gut verarbeitet, hätte ich selbst nicht gedacht.
Gruß
René
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!