Polizei macht Kontrollen mit einem Holzkeil

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • sehe ich genauso und wenn man nix dran gemacht hat krigt man auch ärger


    Wenn sich "nix dran gemacht" auch auf Wartung und Instandhaltung bezieht, ja, dann gibt's auch Ärger - völlig zurecht. Kein Rücklicht, keine Bremse, siffender Vergaser, Spiel in der Lenkung, die Liste hatten wir doch grade.

  • Lenkeranschlag? Wozu? Weil man soviel lenken muss mit nem Mokick/Moped?? Ist doch kein Fahrrad und selbst das hat keinen Anschlag....


    Naja ist ja auch egal jetzt. Ich bleib dabei, das die Berliner ne Macke haben und zwar ne gewaltige. Ich hab mein Fazit aus den Geschichten hier gezogen und gut!


    :thumbup:

  • Ihr mit euren Polizeiproblemen :D


    Meine simmi habe ich ziehlich stark schon umgebaut und habe in den Letzten 2 Jahren nicht eine Kontrolle gehabt. Und ich fahre schon seit etlichen Jahren 90ccm. Ich weiß nicht ob sich einige Simmi fahrer nur bissle zu ungeschickt anstellen oder nur Verdammt viel Pech haben, aber wenn man großen Motor unter dem Tank zu sitzen hat, kann man doch inner Stadt wenigstens Vorschriftsmäßig fahren, bzw ruhige fahrweise. Denn fällt die Geschichte fast garnicht auf. Jeder weis doch wie schnell siene Simmi ist, und kann es Testen wo er weis das da keine rennleitung steht. Die haben mich damals oft mit meinen großen Motoren angehalten und haben den Braten schon gerochen, weil die doch recht laut ist :D
    Aber ich habe zu den gesagt das die Simmi schon über 20 Jahre alt ist und denn auch mal etwas Lauter sein darf. Und man muss einfach nur nett und freundlcih bleiben.
    Wegen Lasern habe ich auch auch eine Tolle lösung gefunden. Ich habe mir einen kleinen Streetfighter Scheinwerfer angebaut, der aber auch eine E-Norm hat. Damit konnten die mich heute Früh noch nichtmal Lasern. Und ich war mit 80kmh unterwegs, und konnten mich nicht erwischen weil der Shceinwerfer zu klein ist auf die weite entfehnung, und wo ich denn aber schon in bessere sichtweite war, habe ich die schon längs gesehn und habe etwas abgetourt. Da kam auch die kelle, algemiene Verkehrskontrolle. Und haben zu mir gemeint das ich es ja klever angestellt habe für ortschaften, das die mich nicht so leicht Lasern können, kann ich ja ruhig mit meinen 70kmh fahren meinten die :k_hole: Wobei es aber sehr nette Polizisten waren ;)


    So und ab August diesen Jahres bekommt unsere Dinsstelle eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage für Fahrtwind gedrosselte 2 Räder. Also müssen wir uns hier noch mehr in acht nehmen.


    Und wer sein Fahrwerk und Bremsen nicht in Einwandfreien Zustand hält, wird sowie bei einen kleinen mängel komplett gefilzt, wenn das nämlich alles i.o. ist denn machen die weiter auch nichts

  • hallo wollte mir meine ehemalige renn simi für die straße fit machen hir mal nen bild wie sie zu zeit noch aussicht !!!


    was sollte ich alles umbauen um keinen ärger mit der polizei zu bekommen !!!
    wollte sie vorne wieder höher legen und hinten kommt wieder nen original obergurt dran
    jetzt meine frage wie weit darf ich die schutzbleche kürzen und blinker wollte hinden das vordere schutzblech von ner etz ran machen
    oder ist das schon wieder zu kurz ???



    Zu deinen Ausführungen (Telegabel u Obergurt) möchte ich noch anfügen, dass der M-Lenker eingetragen werden muss ;)
    Zu den Schutzblechen gibts auf meiner HP Lesestoff: mutschy.de/cont/schutzblech.html
    Der Abstand der Blinker is in §54 (4) der StVZO geregelt:

    Zitat von StvZO

    2. an Krafträdern paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,


    Dein Wunsch nachm ETZ-Schutzblech wird nich in Erfüllung gehen können, da es zu breit is u andere Befestigungspunkte hat (selber schon vor vielen Jahren probiert).


    Gruss


    Mutschy

  • Nicht böse sein, aber etwas Kontrolle ist nicht verkehrt. Viel tunen den Motor, denken aber nicht an Fahrgestell und Bremsen. Die energie nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu. Die Bremsen sind oft nicht dafür ausgelegt. Der Bremsweg verlängert sich. Das ist schon eine Gefährdung auch für andere oderer Kinder, die über die Straße mal schnell rennen, bzw. Radfahrer.


    Dass die Kupplung auch anders ausgelegt sein muss, ist dem Tuner seine sache, wenn die schneller verreckt, ebenso schnellere Materialermüdung des Rahmens bei Bremsvorgängen aus höher Geschwindigkeit mit der Zeit. Obwohl es da auch zu Unfällen kommen kann.


    Die Leute die nur mehr PS machen und sonst nix denken wäre es besser sie würden mit dem Bus fahren. Ich weiß. Ich werde nun warscheinlich gleich mit Steinen beworfen werden.


    Aber Leute denkt mal auch an sowas, wenn ihr schon tuned, dann so dass es auch o.k. ist.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

  • Naja, ich finde die Idee mit dem Holzkeil schon interessant, frage mich aber, ob der Keil ein Prüfmittel oder ein Prüfhilfsmittel ist und der jährlichen Prüfmittelüberwachung durch den Prüfmittel-Beauftragten (siehe Qualitätsmanagement - Handbuch) unterliegt. ;)


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • kennen die sich bei euch so gut aus ?
    Von jeder Marke ist der Motor doch anders, oder kontrollieren die bei euch nur simson bzw. sind bei euch fast nur simmen unterwegs ?
    Also bei und haben die sogut wie keine Ahnung.
    Bei uns fahren zu geschätzten 80% nur roller rum.
    Ich kenn hier nur eine S51 und eine KR51/2
    die Regelmäßig herumfahren.
    Die schwalbe wird von nem Rentner gefahren.
    50ccm Vespas fahren hier häufig rum.
    Hercules Prima 5 gibts auch oft.
    und ab und zu sieht man mal ne Kreidler, Zündapp, und ne Quickly


    die gucken die Karre n bissl an
    manchmal wollen sie selber fahren, und zu schauen wie schnell
    wenn man sie ned lässt kommt das Fahrzeug aufm Prüfstand.
    ohne ihren Prüfstand haben die keine Ahnung.
    als ich meinen Roller damals bei der Polizei vorgeführt habe (als ich ihn wieder gedrosselt habe)
    hatt der an der Sicherung herumgefummel und gefragt was das ist :D
    dann hab ich gesagt die Sicherung.
    Und dann hat er gesagt, ob ich ein Potenzimeter verbaut habe :lol:

  • Stellt euch nicht so an>Mach nene A Führerschein und lass dich dann mal von der polizei anhalten mit nem moped, dann gucken die garnicht mehr ob du mehr hubraum hast weil die wissen das du eine ausbildung mit großen schnellen maschienen abgeschlossen hasst und so ein kleines moped im handumdrehen beherrschst....! aber naja...


    so wie man in den Wald schreit... so schallt es auch wieder raus.

    HAAAALT STOP !
    -hab A fleppen schon länger,ändert nichts dran ;)
    sprech aus erfahrung....lg

  • HAAAALT STOP !
    -hab A fleppen schon länger,ändert nichts dran ;)
    sprech aus erfahrung....lg



    Im Westen schon.. Die Ham eh keine Ahnung hier :) die jagen nur Plastik roller xD

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!