Hallo hat schon Jemand die Linke und Rechte Kammer des Tanks verbunden? Wenn ja wie? Ich stelle das mir folgender Maßen vor: Auf der rechten Seite einen Gewindenippel mit den gleichen Maßen wie rechts hart einlöten und zweiten Benzinhahnen einbauen. Auf der linken Seite nach dem Benzinhahnen ein T-Stück einsetzen mit Schlauch beides verbinden.
Oder links und rechts einen Schlauchnippel einlöten und mit Schlauch verbinden. Hat den Nachteil wenn mann den Tank abbauen will muß dieser leer sein. Was meint ihr?
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
S50/51 Tank Kammern verbinden
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Original ist das ja beim Sperber oder wars Habicht (oder beide?) dran.
Dort sind halt einfach nur die Kammern verbunden.Braucht eigentlich niemand.
Ich denke sowie du es beschreibst, funktioniert es problemlos.
-
Ich habe es schon gemacht, habe 2 8 Millimeter starke Hydraulikrohre im 90 Grad Winkel gebogen, 2 Löcher in den Tank gebohrt, die beiden Rohre mit Hartlot am Tank angelötet und einfach mit einem Schlauch verbunden. Wenn der Tank wirklich mal runter muss (musst er bislang noch nicht) würde ich einfach den Sprit ablassen.
MfG Wolfgang
-
Dann werde ich mir mal Nippel für 6 Schlauch aus Messing besorgen und einen Versuch starten.Würde die Reichweit um ca.3 Liter verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard -
Na gut - aber tanken muß man doch so und so :smile:
Hast denn jetzt eigentlich einen Automatiktunnel?
-
Zitat
Original ist das ja beim Sperber oder wars Habicht (oder beide dran.
Dort sind halt einfach nur die Kammern verbunden.Der Sperber wars
ZitatBraucht eigentlich niemand.
Genau.
Und die Stino-Variante hat sogar einen entscheidenen Vorteil:
Wenn das Moped vor der Tanke schon leer ist und man nur noch nen km fahren muß,kann man den rest aus der rechten Seite rüberschütteln und man kommt nochmal ein gutes Stück weiter.
So hab ich mal die letzten 3km zum Dienst geschafft.
Mußte allerdings 4 mal anhalten und schütteln
Wären aber beide Kammern leer gewesen hätte ich das Möp definitiv stehen lassen müssen -
Zitat
Wären aber beide Kammern leer gewesen hätte ich das Möp definitiv stehen lassen müssen
Ja, aber wärst trotzdem noch zum dienst gekommen, nur ohne schütteln!
Denn der spritverbrauch bleibt ja gleich, und wenn es gleichmäßig rüber läuft und nirgends ein rest ist wärst du gleich direkt zum Dienst gekommne -
Recht hat er.Vor Arbeitsbeginn no sports!
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard -
Zitat
Original von Simson_S51-B:Ja, aber wärst trotzdem noch zum dienst gekommen, nur ohne schütteln!
Denn der spritverbrauch bleibt ja gleich, und wenn es gleichmäßig rüber läuft und nirgends ein rest ist wärst du gleich direkt zum Dienst gekommneDu weißt aber,was ich damit sagen wollte
-
Zitat
Du weißt aber,was ich damit sagen wollte
Na sicher, es ist überflüssig....womit ich dir vollkommen zustimme
Und was man noch beachten sollte, das auch die Tanks an den stellen, wo sie hart gelötet wurden auch wesentlich schneller anfangen zu rosten
Und wisste ihr was dann passiert? Genau...ihr steht wie die bekloppten auf der straße und versucht den rost vom Benzinhahn weg zu schütteln
-
Hallo Mir grauts vor dem Gedanken mit einem Fahrzeug seis eins meiner Autos oder einem Möp wegen Spritmangel stehen zu bleiben.Deswegen gehe ich immer rechtzeitig tanken. Mir dreht sichs um eine längere Tour im kommenden Sommer mit meinem Sohnemann.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard -
Auch wenn du die Nippel dran Lötest, das volumen des Tankes bleibt gleich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!