moin,also hab gerad mal nachgerechnet....
alles DDR-Wahre..... bis auf die kugeln.......
\"Würde\" 62,50€ ohne Versand kosten....
Ich habe immernoch Handesverbot,wegen meinem
bruder aber weist ja selber....
verändertes 4-Gang Getriebe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ich nochmal mit einigen Gebrauchtteilen\"würde\" es noch günstiger gehen.... Dies ist kein versuch etwas zu veräusern....
-
Naja, aber bei Schwarzfahrer waren die restlichen 10 Euro meines Erachtens für den Einbau gedacht...
Kann sein, daß er es in Einzelteilen günstiger da hat...Ich hab selber leider nicht die Zeit zum Basteln, daher muß ich die teuerere Variante wählen und etwas tiefer in mein Portemonnaie greifen
-
oben spicht er aber von einem Umbauset ....
na ja is ja deine sache...
hauptsache dein Projekt bringt das, was du erwartest....
gruß mopedfleischer82
ps:glaub nicht das er die Lager,WDRund O-Ringe drinn lassen
würde -
Moin!
Ähm... Wenn ich das richtig verstehe, geht es hier ausschließlich um den M531 (SRxx- bzw S5x-Serien)?
Ist es überhaupt möglich, den M53-er (KR51/1 oder DUO) auch auf 4-Gang umzurüsten? Oder bleibt da nur die Umrüstung auf einen M54/11... (Goldstaub!)?
Was ich erreichen möchte? Ich möchte für einen DUO etwas günstigere Übersetzungsverhältnisse in den oberen Gängen, wobei weiterhin die normale Endgeschindigkeit bei dem Getriebeumbau rauskommen soll. (Gut, wenn er anschließend 60...70 schafft, ist es auch OK :biggrin: )
Ob es ausreicht, nur den 3. Gang zu splitten oder ob auch der 2. etwas verändert werden muss... Da bin ich nicht der Fachmann und hoffe auf eure Aufklärung und auf Tipps bzw. Vorschläge.
Ich hätte den halbautomatischen oder einen \"normalen\" M53-er zur Auswahl zwecks Modifikation, tendiere aber zum normalen M53-er (KR51/1; Fußschaltung, Handkupplung) als Grundlage...
-
Es bleibt bis jetzt nur die Umrüstung auf den besagten M54/11......
Habe das gleiche Problem... Um den \"halbautomatischen\" auf 4-Gang umzurüsten müste die Kuplungswelle neu dedeht (gefräst) werden....
Hab so ein Projekt mal angefangen is aber aus Zeitlichen gründen aus eis gelegt worden..... Der winter kommt mal sehen ob ich zeit finde....
gruß mopedfleischer82 -
duo: wenn Du sowieso darüber nachdenkst, einen anderen Motor als den Halbautomatischen reinzusetzen, dann würd ich an Deiner Stelle einen Habicht oder Sperber Motor einsetzen.
Da er ja von den Ausmaßen wie ein normaler M53 ist, müßte da eigentlich Gebläse und passender Zylinder mit Aufhängung am Kopf dranpassen.
Vorteil: Du mußt die Motoraufhängung von Deinem Duo nicht verändern
Nachteil: Du hast keine Halbautomatik mehr und mußt eine Kupplung einbauen.Das Getriebe, von dem ich geredet hab, war eigentlich nur für die M531-Motoren gedacht. Also den \"S51-Motoren\"
-
Tja, ich hab mir das schon beim durchlesen gedacht, dass es nur um den M531 gehen kann.
Leider sind die M54-\"Vogel\"-Motoren eher Goldstaub, als das man einen solchen Motor ergattern kann. Und wenn man tatsächlich einen solchen Motor bekommen sollte, dann werden die Preise sicher wegen der Nachfrage überteuert sein, so dass ggf ein Umbau von 3- auf 4-Gang bei einem M53 günstiger kommen könnte.
Einfach das 4-Ganggetriebe vom M54 in den M53 einzubauen soll wohl nicht gehen, weil die Blöcke innen unterschiedlich sein sollen. (Ich selber kenne die \"Vogel-Motoren\" nicht)
Betreffs Handkupplung: Ich will so oder so den Origi-Motor gegen einen handgekuppelten austauschen. Egal, ob 3G oder 4G. (In meinem Ort würde ich mit der HA nur am hin- und herschalten sein)
Sollte ich im Altteilbestand von Suhne doch noch einen M54/11 KFL finden, dann würde ich mich schon freuen. Leider soll es von außen nicht erkennbar sein, ob es ein 4G ist oder nicht.
Ich kann da auch nicht zig Motoren aus Suhnes Stapeln ziehen und die spalten, um vielleicht mal einen Habicht- oder Sperber-Motor zu finden (wobei der Sperber ja fahrtwindgekühlt und nicht gebläsegekühlt ist)...Naja, war auch nur eine Überlegung, ob aus dem Vogel-M53 ein 4-Gang gemacht werden könnte... Wenn\'s nicht geht, dann geht\'s halt nicht.
Motoraufhängung umbauen und dann einen M541 einbauen? Wäre sicher schneller gemacht, als einen M54 in den Stapeln zu finden. Das muss ich mir auch erst einmal genau überlegen und mir mal Anleitungen heraussuchen. -
...man kann die M54 zu gut 90% von außen bestímmen - also fast immer.
Tät ich dir verraten wie, bekäm ich dann beim Auffinden zwei solcher Motoren Einen zum Vorzugspreis ?
Ich könnte nämlich auch ganz dringend noch einen M54 gebrauchen.Und du redest von lieblos gestapelten Motoren... das wär doch die Gelegenheit für ein Joint Venture
-
Moin Marvin,
Ich weiß zwar noch nicht, wann ich mich da mal hoch begebe, um den Stapel umzuwälzen. Aber die Frage ist ja: ob überhaupt und -wenn ja- wie viele M54 dabei sind.
Alles andere muss dann der Cheff entscheiden.
Soweit ich ihn verstanden habe, wollte er sowieso den Altteilbestand durch Verkauf reduzieren. -
-
Zitat
Original von Moped-Fan:
So neu ist die Idee mit dem veränderten Getriebe nicht. Die gibt es schon seit knapp zwei Jahren.
Schau mal hier: Linkgut deutsch:
Zitat
NEU TECHNOLOGIE- Motoren SR50,S51,S53,KR51/2 3Gang Umbau auf 4Gang inkl.Regenerierung mit Zylinder 30%mehr Leistung (Beschreibung:Die Motoren werden aufgerüstet mit zusätzlichen Gang, das heißt Drei Gänge bleiben wie das war und kommt noch ein 4.Gang mit Übersetzung 32/23 sondern 5.Gang. Die Motoren haben viel besseres Leistung als 4 oder 5Gang Motoren weil bei 4Gang Motoren fehlt Langübersetzung und 5Gang Motoren muss man viel umschalten!wo ne Klammer auf geht, sollte auch eine zu gehen...
Also bei einem Shop, der voller Fehler ist, weiß ich nicht, ob ich da meinen Motor hinbringen würde. Wenn der damit dann genauso umgeht, wie mit seinem Internetauftritt... naja.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!