verändertes 4-Gang Getriebe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Genau so ist die Übersetzung bei meinem Rennmotor, leider ist der sprung von 1 in 2 recht groß weshalb sich der 50cc-zylinder doch recht quält (besonders in 1.Gang-kurven die dann noch berg auf gehen) aber für den normalen betrieb kann man das schon machen..


    ich hatte auch die Dünnen und hab das ganze mit 1 oder 2 anlaufscheiben ausgeglichen, geht wunderbar...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Zitat


    Original von SimsonSuhl:


    Hast du sonst schonmal über ein größeres Ritzel nachgedacht? - senkt auch die Drehzahl ist aber weit einfacher und güstiger zu realisieren, damit würde ich erstmal anfangen (ich hab ein 16er drin, wollte eigentlich ein 17er haben, aber an sich geht das schon ganz gut, so hat man auch noch etwas Durchzug).



    mit anderen Ritzeln hab ich auch schon gearbeitet. Fand ich nicht so toll. Dadurch mach ich mir ja den ersten Gang auch langsamer und den gibt es ja in keiner anderen Übersetzung. Auch hab ich dann im letzten Gang nicht immer Freude dabei gehabt. Denn manchmal braucht man dann doch mal höhere Drehzahlen und beim 3 Gang bringt es da nicht so viel, dann runterzuschalten.
    Also beim 4-Gang halte ich das mit dem größeren Ritzel als Notlösung evtl für sinnvoll, aber beim 3 Gang sollte man das meiner Meinung nach lieber lassen.


    Durch das verlängerte 4-Gang Getriebe verhalten sich ja die ersten 3 Gänge ganz normal wie eine 3 Gang-Schaltung, die ich sehr zu schätzen gelernt hab. Der 4. Gang ist dann wie schon beschrieben der \"E-Gang\". Mir kommt es bei diesem Getriebe weniger darauf an, mit dem letzten Gang die Schallmauer zu durchstoßen, sondern mehr um den Komfort bei Geschwindigkeiten über 60.


    Ich fahre ja schließlich ein Alltagsmoped und keine Rennmaschine. 75 Euro klingt doch mal ganz so, wie ich mir das selber auch schon ausgerechnet hab. Das ist wesentlich preiswerter, als sich für 140 Euro ein 5 Gang Getriebe einzubauen und für meine Zwecke sogar besser vom Fahrverhalten.


    Schwarzfahrer: Du bekommst gleich Post, muß nurnoch mal kurz in mich gehen :b_wink:



  • wie schon gesagt: das macht auch den ersten Gang langsamer, wodurch Du nicht so schnell von der Ampel wegkommst und der Soziusbetrieb auch nicht mehr so prima ist. Aber andere Möglichkeiten gibt es bei den alten Motoren wahrscheinlich garnicht.

  • moin also habe gerade mal in meinen Listen nachgeschaut...
    ich kann alle oben genannten Zahnradparungen bestellen...
    müste auch unter 75 gehen (dies ist kein versuch etwas zu
    veräusern)....
    was ist mit einem Kuppl.-Zahnr.62+Ritz.S70/SR80????? :biggrin:

    Suche S70 Zylinder DDR
    habe viele Neu und Gebraucht Teile
    Biete aufgearbeite Felgen (Alu)

  • warum eigentlich nicht mit dem Ritzel experimentieren.


    Ich hab meinen SR mit 543 Motor(bj95 50km/h zulas.) mit 60/4, ori. Getriebe und 18er Ritzel ausgestattet. bevor der 60er und das Ritzel drauf kam äusserte sich das ganze folgendermaßen.


    1-3. Gang eher noch kraftvoll 4. Gang mäßiger Vorschub bis ca 55-60 km/H.



    mit dem größeren Ritzel


    1-3. Gang wie vorher mit leicht größerem Geschwindigkeitsband 4. Gang eher gemütliches wenig spritziges dahincruisen im mittleren Drehzahlbereich.


    eigentlich das was erreicht werden soll



    der Vorteil des umbaus des Ritzels muss ja kein 18er sein man muss den motor nicht spalten und es ist schneller wieder gewechselt wie ein Getriebe.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Zitat


    Original von 50ccm:
    warum eigentlich nicht mit dem Ritzel experimentieren.


    Bei einem stärkeren Motor ist das vielleicht sinnvoll, aber nicht bei \"schwächeren\" 50ern oder 60ern.


    Denn durch ein größeres Ritzel verlängert man nicht nur den letzten Gang, sondern das gesammte Getriebe. Dadurch wird auch der erste Gang, der ja ein möglichst schnelles und kraftvolles und kupplungsschonendes Anfahren ermöglichen soll, verlängert.


    Gerade im Soziusbetrieb und/oder mit Anhänger und/oder am Berg macht sich das dann sehr schnell bemerkbar.


    Daher war mein Gedanke:
    - Den ersten Gang möglichst unverändert lassen.
    - hinten verlängern.



    Sind halt so meine Erfahrungen... manch anderer fährt vielleicht mit einem größeren Ritzel viel besser?!

  • der erste und zweite gang ist meiner meinung nach immer noch kurz genug ohne das sich das leistungsmäßig stark bemerkbar macht. aber das muss jeder für sich selbst rausfinden.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • moin is mir schon klar dass das nicht nur 2 zahnräder sind.....
    is aber deutlich unter75 zu machen(dies ist kein Versuch etwas zu verkaufen)......
    gruß mopedfleischer

    Suche S70 Zylinder DDR
    habe viele Neu und Gebraucht Teile
    Biete aufgearbeite Felgen (Alu)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!