Kolben: So sollte es nicht aussehen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Joey:
    \"You are not alone\"...
    Im Ernst: Das selbe (gelöster Sprengring) is mir Anfang August auch passiert. Der Kolben hatte auf der einen Seite keine U-förmige Kerbe für den Sprengring mehr, sondern eine eher V-förmige. Das erklärt, warum der Ring abgehauen is u mir Kolben u Zylinder ruiniert hat.


    Gruss


    Mutschy

  • Zitat

    Wer Alternativzylinder kauft (Erkennbar: ohne Aufschrift), kauft 2mal... Die Teile sind wirklich f. die Mülltonne...


    Wo findet, sieht man denn die Aufschrift...?


    Und noch einmal die Frage... alle Händler kaufen doch bei MZA - seh ich das richtig? MZA ist ein reiner Händler? - kein Hersteller bzw. keiner der unter dem einen Namen produziert und unter dem anderen verkauft?


    Was ist bei dieser Problematik hinsichtlich Kurbelwellen und Primärantrieben zu beachten?


    Die Bilder von dem ersten Kolben sehen schlimm aus und das vom Bastler mit dem beim Einbau zerlegten Kolben ist auch sehr makaber... da macht man sich schon so seine Gedanken

  • Ok, dann leg ich mal los :b_wink:


    MZA:
    -Reiner Großhandel f. verschiedene Hersteller alter Motorräder/Mopeds, Öle, Schmierstoffe usw....
    -Kein Hersteller
    -MZA hat aber 2 Niederlassungen. Suhl und Anathal
    -Manche Teile werden auch noch aus Suhl vertrieben, die dort hergestellt oder entmontiert werden...



    Zylinderunterschiede:


    Zylinder vom Hersteller Almot:


    -Auf der linken Seite, nähe Auslass ist \"Almot\" eingraviert


    Zylinder vom Alternativhersteller:


    -Keine Aufschrift


    Kurbelwellen:


    Sehr gute Qualität. Nix zu meckern. Allerdings gibt es keine S50 Wellen mehr...


    Primärtriebe:


    Jetzt gibt es wieder nur erste Qualität
    Alternativhersteller(Replika) gibt es derzeit nicht. (Erkennbar: Löcher in der Bronzebuchse)

  • Puh, das ist einerseits beruhigend.
    Also ich hab grad mal einen Nachbauzylinder im Umlauf, der ist nun gut 4 Jahre alt - hat aber kaum einen Kilometer gesehen - gab es zu dieser Zeit auch schon die Problematik, aufm Karton stand jedenfalls auch damals schon MZA.
    Almot hab ich da nirgends gelesen.


    Was mir bei anderen Motoren die hier zur Reperatur waren aufgefallen ist, das manche Zylinder Kolben hatten (offensichtlich Nachbau) wo nur ein Pfeil drauf ist (so ein kurzer \"Dicker\") und das Maß nicht mit aufgebracht war.


    Die KWs find ich eigentlich auch gut, bei den Primärantrieben - naja, da muß ich abwarten, aussehen tun die schon ein wenig spittlig.


    Da heißts wohl in Zukunft den kurzen Weg zum Kurz einschlagen...


    Hätt ich echt nicht gedacht das es da so gravierende Unterschiede bei den Replikazylindern gibt... eigentlich ne Schande, bekommt man ja das Gefühl man ist besser dran wenn man die \"verschlissenen\" DDR Teile drin läßt (oder noch besser die Teile aus den M5x2 Motoren ;) )

  • Muss ich doch morgen gleich mal auf arbeit im Regal gucken, ob wir denn nicht noch so nen Teil liegen haben, aber ich glaube net!


    Wenn ich richtig informiert bin:



    Orig: Pfeil + Eingeschlagenes Kolbenmaß
    Orig Quali: Pfeil + Draufgedrucktes Kolbenmaß





    Gruß, Nico

  • Kann ich nicht sagen, spektakulär gut war die Qualität nicht, aber für die 2000km hat er normal ausgeschaut.


    Die Zeit ist wohl langsam reif für eine neue Kolbengeneration ausm hohen Norden, gegossen in Sandformen und abgekühlt an der frischen Seeluft ... der Kolben mit Herz :tongue:


    Na echt, wenn man das vom bastler hört, dann denkt man nur an absoluten hinterhof guß der so hohe eigenspannungen hat, das er bei der geringsten berührung zerfällt - so was darf nicht passieren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!