Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Stimmt, Albatross geht nicht, auch wenn es wirklich passen würde...darf auch gerne was Ironisches oder sonstwie treffend lustiges sein... (Kauz war auch ne Möglichkeit, aber das hat keinen guten Klang.....)


    Also Dank an High Society Simson und Sahib für die Infos, leider hab ich noch nicht gerafft, wie man den Handbetrieb anstellt, also was genau man denn tut...bei mir fehlte der Wischwasserbehälter. Gut das hier im Ort noch ein Trabbi-Fan wohnt, der hatte sowas noch liegen...geschenkt, kann man wohl nicht meckern!


    die leitungen und Rückschlagventile sind schön sauber, werden also funktionieren. Mein Problem ist, das man außer an der übergroßen U-Scheibe die verbaut wurde nichts an der Pumpe bewegen kann also kein ziehen, drücken oder Kurbeln. Und die Scheibe kann man meines Erachtens nur drehen, weil die Mutter die sie hält nicht angezogen wurde....Auf den ildern und im Blog hab ich halt net sehen können, wie es denn nun funzt...


    Warum ist im Duo eigentlich eine Batterie verbaut, wenn alle Verbraucher auch ohne funktionieren???


    Schon mal Danke für eure Antworten!!!



    Mfg AKcrazy...

  • pumpen, du musst den knauf rausziehen, ruhig nen bissl mit gewalt.


    Batterie: Rücklicht, bremslicht, Tachobeleuchtung, Blinker, Hupe, Scheibenwischer, Begrenzungsleuchten. läuft alles über Batterie!

  • simson High Society: Ja ist klar, aber wenn ich das richtig sehe dann funktionieren diese Verbraucher auch ohne Batterie, oder bin ich falsch informiert? (Zumindest hab ich den Schaltplan so verstanden...)


    ...Akcrazy...

  • richtig, es läuft auch alles ohne batterie, aber es zu wenig, sodass nciht funktioniert, weil die spule zu wenig produziert
    wenn du fährst mit höherer drehzahl leuchten dann ganz schwach die lampen, also ohne batterie.

  • Sahib: Öhhhhhhhhh Truthahn.... :huh: ...Mhhhhhh.......ähhhhhhh....nein....das ist mir denn doch ZU komisch.... :wacko: (Trotzdem net aufgeben!!! Mir fällt ja auch nix vernünftiges ein...bis jetzt...:) )


    Und jetzt mal wieder ne ernste Frage: Mein Wischermotor hat sich in viele kleine Rostbraun-schwarze Einzelteile zerlegt und ist daher nun unrettbar tot... (Rest in Peace, old Mate!) Der Trabbi-Fan hier im Dorf hat noch einen für 12V liegen, 5€ will er haben...in Anbetracht der Tatsache, das der z.Zt bei ebay für 120€ drin ist, und selbst als Gleichteil (mit anderer Wellen-Länge) nicht unter 40 € zu haben ist wird er wohl auf jeden Fall in meinen Besitz übergehen...Meine Duo soll nächstes Jahr sowieso ne Vape kriegen, dann brauch ich den eh. Bis dahin aber muss ich mir was einfallen lassen...Also: Kann man eine 12V Spule auf der Grundplatte verbauen, (Blinkgeber, Hupe und Birnen austauschen) wenn ja, welche genau muß ich nehmen? (Am besten bei AKF, (Best.Nr oder Link) bei denen muß ich sowieso nen Haufen kram für meine S51 und den Star bestellen, wäre ja dann ein Abwasch...) (Kann ich die hier nehmen?: http://www.akf-shop.de/shop/pr…ule-8305-2-130-1-12V.html) Oder kann ich den 12V Wischermotor irgendwie auch auf 6V umrüsten oder sonstwie verbauen?


    Also schon mal vielen Dank!


    MFG Akcrazy...

  • also ne SPule auswechseln würde ich nicht. lohnt doch gar nicht, da du ja sowieso umrüstest! ich würde solange warten, bis du ne vape verbaust. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob der Trabant wischmotor passt?! dukannst ja versuchen ihn mit 6v zu betreiben, mals ehen, wie stark er wischt. brauchst du den denn überhaupt noch? also nutzt du die DUO so, dass du dauernd bei Regen fährst? 120 Euro? hab ich noch nie gesehen .

  • Ich habe vor einiger Zeit bei eBay einen 6V-Duo-Wischermotor für 5,50€+ Versand gekauft. Das halte ich für die einfachste und auch preisgünstigste Lösung. Den 12V-Motor kannst du dir ja trotzdem für den 5er auf Halde legen.
    Wo hast du denn den 40€-Preis her? Gilt der für die 6V oder die 12V-Wischer?
    Ansonsten bekommst du 6V-Wischermotoren auch im Landmaschienenhandel (für alte Traktoren) oder bei VW-Käfer-Händlern. Allerdings weiß ich da keine Preise oder Bauformen.
    Alternativ kannst du auch mal beim Simson Duo Treffpunkt nachfragen, wass die für nen Duo-Wischermotor haben wollen. Allerdings betrachte ich persönlich den Laden nur als allerletzte Möglichkeit, da ich schoin mehrfach schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht habe.

  • Ich erlaube mir mal den Ebay-Link zum 120,-Tacken Motor hier reinzustellen; http://cgi.ebay.de/Simson-Wisc…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



    und dann die Sachen für 40, bzw. 50 Ocken...:http://cgi.ebay.de/Wischermoto…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    und...


    http://cgi.ebay.de/Wischermoto…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Weiter sach ich ma nix dazu...alles 6V halt...


    Und naja, ich hab die Duo ja erst vor 2 oder 3 Wochen gekauft und in der Zeit die nötigsten Dinge gemacht...: Schwinge links war verzogen, außer dem Scheinwerfer lief nix an Elektrik, Tank entrostet, Grünspanvergaser gewechselt und Luftfilter verbaut, Ölwechsel, Stoßdämpfer getauscht...und dann bin ich euch mit meinen Fragen auf die Nerven gegangen und hab erstmal versucht, dahinterzusteigen, was denn nun was ist... 8| (siehe Posts wegen Wischwasserpumpe....typisch Wessi... ;) )


    Außer zwei kleinen Fahrten (wenn die Tachowelle OK wär würd sie jetzt knapp 400m mehr auf der Uhr haben...)hab ich noch nix gemacht... Ich warte sehnsüchtig auf meinen Schaltstock, den ich bei Simsonduopreiswert bestellt habe, am Telefon wurde mir gesacht, das der per DPD schon letzte Woche rausgegangen ist...Wenn der DPD-Wagen heute Abend einfach durchfährt, gibt es ne Verfolgungsjagd mit dem Star.... :a_zzblirre: Wenn der da wär könnte ich vielleicht mal den Gang rauskriegen der zur Zeit drin ist und vielleicht sogar mal im 2. Gang zu fahren...(siehe Eigenbau-Schaltstock-Posts...)


    Bis ich mir die Vape leisten kann, wird es wohl Sommer werden und da der Motor meiner S51 gerade bei AKF ist, hab ich einfach noch die Hoffnung, das Duo jetzt im Urlaub wenigstens soweit zu bringen, das ich sie anmelden und fahren kann. (Immer diese Utopisten ;) ) Muß ja halt im neuen Jahr wieder vernünftig zur Arbeit kommen...(Die Kiddies an der Schule an der ich arbeite werden Augen machen... 8| )


    Und ja, gerade wenn es regnet und schmuddelig draußen ist, würd ich gerne die Duo fahren, und nicht auf dem Star oder der S51 naß werden...Hab ich mir jetzt schon zu lange reingezogen...(Dreieinhalb Jahre Ausbildung in Rendsburg, von hier aus 50km, jedes Wochenende die Tour hin und zurück, auch im Winter...eines Morgens mit dem Star bei Schnee und Eis gefahren, Bundesstraße weil alles andere Dicht war...Danach waren mein Bart und meine Augenbrauen ein wenig....vereist....Macht das mal mit nem Plaste-Bomber....(Spreche aus Erfahrung, hatte auch schon nen Peugeot Speedfight2 und nen Suzuki AY 50)...


    Naja, einfach probieren geht auch....Weis hier jemand, was der (Bauliche) Unterschied zwischen dem 6V und 12V Motor ist?


    Ach und der vom Trabbi passt, das Getriebe ist bei mir ja noch in Ordnung, nur den Motor selbst hat es zerlegt ;( Also kann es mir auch egal sein, wie lang die Welle ist...Der Motor ist mit dem Getriebe ja nur durch die Verzahnte Welle verbunden (und am Getriebe festgeschraubt)...


    Und das mit dem Austausch würde insofern lohnen, das ich mir nur die Birnen neu kaufen müßte, ca. 6€ , nen neuen Blinkgeber nochmal 6€ und ne Spule für 10-12€...Dazu der 12V Wischermotor für 5€ und wir sind bei 20€ oder so... (Ne Hupe in 12 V hab ich noch liegen...)


    Oder wie oder wer oder wat hab ich gesacht?


    MFG AKcrazy...

  • Der Wischermotor ist ein PENDELwischermotor. Du könntest vielleicht noch Glück haben eine 6V zu bekommen, wenn du bei diesen beiden Adressen anfragst:


    http://www.simsonduo-preiswert.de/ oder http://www.simsonduo.de/


    Ansonsten bei 12V-Elektrik ist es kein Problem Pendelwischer zu bekommen. (z.B. bei Westfalia im Agrishop)


    Ich würde auf 12V umbauen und dann eine größere Spule (35W oder 42W) anstelle der 6V/18W-Spule (12V/21W) einsetzen. (Alleine bei originalen Glühlampen werden nur für das Fahrlicht 22W abgezogen; Scheinwerfer natürlich nicht berücksichtigt, da eigene Spule)
    Als Spannungsregler kann dann der Vape-Regler, eine ELBA (könnte bei 42W-Spule vielleicht sehr knapp werden) oder einen Eigenbau-Regler einsetzen. ggf könnte auch ein einfacher 12V/50W-Solarregler funktionieren...


    Projektnamen? Hm, ein größerer Vogel. Vögel wie z.B.: Condor, Emu, Strauß, ... Irgend was großes und vielleicht etwas gutmütig-trägeres. Der DUO ist ja kein "Rennwagen"...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Mahlzeit zusammen!


    Wer kann mir mal ein Bild mit den Anschlüssen vom Gleichrichter beier 4/1 reinstellen? Und den Ort wo dieser Verbaut ist, als auch die Befestigung vom Blinkgeber?


    Besten Dank!


    Axel

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • Hey,


    kannst du mir mal Bilder vom kaputten Scheibenwischermotor zukommen lassen (oder hier hochladen)
    Kann mir da nicht so recht vorstellen, was da kaputt geht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!