Ich auch!
Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Jap, die 36/1 fahr ich auf allen meinen Simmen... sehen nicht zu modern aus und sind auch gut zu fahren.
-
Danke Leute für die Tipps , wollte hier noch mal auf meine Sachen hinweisen die ich verkaufe darunter auch nen Neu regenerierter Duo Halbautomatik Motor für 85 Euro hier der Link :S50 /Duo Motor , S53m und weitere Teile !!
-
Sahib und Simson heizer:
Laßt mich noch einmal auf die klaren Leuchten und die Begrenzungsleuchten zurückkommen...
Sahib, die Begrenzungsleuchten (original flach oder auch "Becher") haben -wie richtig erkannt- nur eine Fassung. Aber mit etwas Pfiffigkeit läßt sich (auf illegalem Wege) trotzdem mit wenigen Elektronikbausteinen ein Blinklicht integrieren => 1 Birne leuchtet mit nur einem Glühfaden in zwei Helligkeiten. Verdratung erfolgt so, dass die Modifikation nicht auf den Rest der Bordelektrik wirkt. (es gibt auch Fertigbausteine zu kaufen: "US-Standlicht mit vorderen Blinkern")
Problem: entweder hast du weißes oder gelbes Blink- und Standlicht (je nach Birnenfarbe).
OK, man könnte auch eine zweite Birne für das Standlicht zusätzlich integrieren.
(es gibt also mehrere Möglichkeiten)Die weißen "Rückleuchten" von Simson heizer waren ursprünglich als Begrenzungs-/Positionslampen ausgelegt und dürften somit original nur eine Fassung haben. (Stimmt's?
)
Theoretisch könnte man nun auch (ebenfalls illegal) in der weißen Kappe Rück-, Brems- und Blinklicht unterbringen...
Läßt man die Doppelfassung der origi-DUO-Leuchte, so könnte man für Rück- und Bremslicht das selbe Spiel machen, wie ich oben angedeutet habe (nur mit roter Birne). Die zweite Fassung nimmt dann das Blinklicht (gelbe Birne) auf.
Variante 2 wäre eine Modifikation der Fassungstraverse, so dass 3 einzelne Fassungen vorhanden sind.
Variante 3: mittige Fassung auf BAY15D (21/5 W) für Rück- und Bremslicht umbauen, äußere Fassung nimmt Blinklicht auf.
Nur machst du die Grünen noch schneller neugierig, wenn die dich mit einer so modifizierten Klarglas-Rückleuchte sehen.Ob die verwendeten Birnen nun herkömmliche oder LED-Birnen sind, ist bei diesen Mod's egal. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es auch noch andere Mögichkeiten gibt, die auch illegal sind und trotzdem optisch gut wirken könnten (... und durch die originale Paßform der Leuchten keine Umbauten an den Blechen benötigen).
-
hallo leute,
der onkel hat mal wieder ein problem. vorgestern ist mir ( zum glück als ich zu hause ankam und nicht unterwegs ) der gasbowdenzug bei duo gerissen. und dann hab ich mir das ganze mal genauer angesehen und stellte fest das der bowdenzug nicht wie bei den meisten entlang einer schiene gezogen wird sondern simpel gewickelt. also hab ich mich auf die suche gemacht. ein duzent onlineshops mit den schlagwörtern " Gaszug / Bowdenzug Gas / Gasbowdenzug / seilzug " durchsucht. wäre ja auch zu einfach wenn das teil entweder oder heißt. leider wurde ich niergens fündig. ich hab ja am duo einen etwa 45° gewinkeltes "rohr" mit gewinde und stellschraube am gasgriff. nun dachte ich das teil muss es ja am neuen bowdenzug auch geben da ich dort den neuen nicht durchfädeln kann. leider haben alle shops ganz beschissene bilder wenn sie überhaupt was haben und keiner von denen sieht aus wie meiner. stellschraube ist bei denen irgendwo in der mitte, länge sieht teilweise aus wie 20cm. kann mir jemand sagen wo ich den bowdenzug für duo bekomme?
-
AKF hat's:
für 4/1: http://www.akf-shop.de/shop/pr…fo/p92_Gaszug-DUO4-1.html
für 4/2: http://www.akf-shop.de/shop/pr…fo/p93_Gaszug-DUO4-2.html
oder hier Kontakt aufnehmen und beraten lassen: http://www.simsonduo-preiswert.de/
-
genau solche habe ich auch gefunden aber meiner ist ganz anders. ich habe es oben gewinkelt. das ist war erst mal egal wenn es gerade ist aber warum ist dann in der mitte noch mal eine "einstellschraube". das kann ich doch gleich oben machen mit dem gewinde und der mutter. sind alle nachbauten so?
-
Mensch, die rote lola kommt ja aus HBM....
Ich bin aus Steinheim, fahre auch ne Duo... da könnt man sich ja glatt mal treffen?
-
Dann machen wir aber 'nen "flotten Dreier", komme aus Bad Pyrmont und würde mit meinem Duo dazu stoßen.
Liegt ja alles auf einer Strecke -
hab was für euch duofans da werden euch die augen ausfallen
http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2
:a_grgrins:
-
Die Entfernung ist ein wenig zu groß,sonst wären es vier.Schade!
Gruß
Duo42
-
genau solche habe ich auch gefunden aber meiner ist ganz anders. ich habe es oben gewinkelt. das ist war erst mal egal wenn es gerade ist aber warum ist dann in der mitte noch mal eine "einstellschraube". das kann ich doch gleich oben machen mit dem gewinde und der mutter. sind alle nachbauten so?
Also wo du nun das Spiel des Zuges einstellen kannst ist doch eigentlich egal. Hauptsache man kann das Spiel überhaupt richtig einstellen... Durch die "mittige Einstellschraube" wird ja die Hülse in der Länge variiert, wodurch du zusätzlich das Spiel des Zuges optimal einstellen kannst.
Ob diese Bowdenzüge nun ein Nachbau oder ein Alternativprodukt ist, kann ich nun nicht sagen, ohne meinen Gaszug nochmals gesehen zu haben (Mein DUO ist noch zerlegt).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!