Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hatte es schon mal in meinen Umbaufred rein geschrieben, da ich da keine Antwort bekommen habe, versuche ich es hier:


    Zitat von Umbaufred stardriver

    Das einzige Problem,was ich momentan habe ,sind die Kettenschutzschläuche..bzw der oberste, denn er ist zu kurz/reicht nicht ganz.
    Und die Kette hat den jetzigen schon durchgeschliffen, hoffe aber,wenn der Festaufbau drauf ist, kommt er hinten noch tiefer, so das die Kette dann nicht mehr schleift...


    Übrigens, was fahrt ihr für Ritzel vorn? Ich hab das originale 11er drauf, bringt es was dies zu ändern?



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit ein angebliches simson dreirad zu erwerben es ist aber keine Duo es hat vorne 2 Räder und hinten ist es eine simson, hat hier jemand mit so was Erfahrung.
    Ich habe ein Bild hochgeladen.
    Ich weiß nicht mal ob es diese Simson wirklich original gegeben hat.
    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

  • das gabs so nicht original, ist nen eigenbau, mit zulassen für die straße wirds bei sowas schwierig, wenn du es aber fürn bauernhof oder ähnliches kaufen willst....

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Habe jetzt viele Bilder vom Original 3 Gang Halbautomatikmotor gesehen.Die meisten haben ein Silentlager am Zylinderkopf und eine normale Gehäusebohrung hinten,zum befestigen des Motors.
    Letztens wollte mir einer sagen, das der Motor zwei Silentlagen(gummilager) haben muss.
    was ist denn nun richtig, bzw was habt ihr drin.
    Im Anschluss die beiden Bilder.


    Das hintere Lager habe ich diese Woche testen können und bin sehr zufrieden! Es passt einwandfrei und wird in ein paar Wochen auch in schwarz in meinem Shop verfügbar sein.


    Hier noch ein Bild vom Prototyp:

  • Soho.

    Dann grabe ich diesen Thread Mal wieder aus, genauso wie mein Duo :biglaugh:

    Heute also Endlich dazu gekommen, nach 200km mitm Fahrrad zur Oma gefahren,das Duo zu besichtigen.

    Es steht seit knapp 30 Jahren Draußen.

    Als ich es das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir "Ach du Sch...reck"

    Siehe Bild


    Naja gut also hingegangen, unter dem Duo die ganzen blenden und Abdeckungen geholt.

    Und Gott sei Dank.

    Die Abdeckung mit dem Typenschild entdeckt

    Also ist es ein 76er Duo 4 1

    Alles Klar, hört sich nicht verkehrt an.

    Papiere übers Kba, geht das? Wie ist das mit Export Fahrzeugen bei Duos?


    Gut nun zum Rahmen mit Anbauteilen.

    Der Rahmen an sich ist, so weit ich das mit eingebuddelten Rädern erkennen konnte nirgends annähernd durchgerostet.

    Flugrost vorhanden, aber stabil und hört sich an vielen Stellen beim Draufklopfen gut und Solide an.

    An den Anbauteilen gab es schon mehr Schwund, Beide Radkästen sind stark angerostet, der eine Sogar teils durch.

    Nichts unlösbares, aber extra Arbeit.


    Sonst sah alles Erstmal gut aus.

    Morgen wird alles Mal rausgezogen, gesäubert und genauestens Begutachtet.


    Sitzbank und Lampenmaske waren auf die Schnelle nicht auffindbar, sind aber angeblich vorhanden

    Laut Tacho, dem man Glauben schenken kann, hat das Teil 13000 Kilometer runter.


    Originallack isses.

    Lenkung zum Glück die mit Stange und nicht die mit Seil.


    Räder noch alle dran, Mal sehen wie es denen geht, da sie ja teilweise vergraben sind.


    Zum Motor.

    Der liegt seit 25 Jahren Trocken, halb gespalten.

    So hab ich ihn aufgefunden:

    Ist scheinbar auch hier noch alles da.

    Zylinder hat ein paar Laufspuren, Kolben sieht aber noch gut aus

    So kann ich auch Entspannt die Wdr Tauschen, da er ja schon gespalten ist

    Kurbelwelle hat kein Spiel, dreht sauber durch.

    Lager tausche ich dennoch mit den Wdr mit.


    Also ne Liste an Dingen die So oder so neu müssen:

    Motor wird regeneriert.

    Alle Buchsen und Lager

    Alle Dämpfer

    Bowdenzüge

    Zündschloss

    Vape statt der U Zündung kommt sofort rein, hat jemand da einen Link für mich :lookaround:

    SItzbank und Bezüge

    Alle anderen Verschleißteile wie Kette und so weiter.

    Felgen neu Einspeichen




    Ich erweitere den Beitrag Morgen oder schreibe einen weiteren, wenn ich es rausgeholt habe und gesäubert eine genaue Bestandsaufnahme machen konnte.



    Gruß aus der Nähe Bremen

    Moritz

  • Bei der Vape ist es so, daß du rund 70 Watt für Beleuchtung hast und rund 30 für die Batterieladung. Wenn du die ganzen Birnchen zusammen rechnest. ( Begrenzungsleuchten, Rücklicht und Stoplicht), dann kommst du den 70 Watt recht schnell nah.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!