Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
wie schon gesagt: Mit Cola bekommt man ALLES weg.
Dann muß ich immer anderen Rost haben :mad:
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Zitat
Original von Schwalbenfahrer:
wie schon gesagt: Mit Cola bekommt man ALLES weg.
Dann muß ich immer anderen Rost haben :mad:
ich auch
Zitat
Original von tacharo:
Dann muß ich immer anderen Rost haben :mad:
oder andere Cola
ne im Ernst, ich hab das glaub ich 1 oder 2 Tage drin gelassen und da war alles weg bzw. so gelöst, daß der Kärcher den Rest erledigen konnte.
CocaCola?
Hey,... war gestern bei einen Simsonhändler... der lässt die entrosten... für 20 Euro das Stück werden die innen sandgestrahlt... wenn Du danach drauf achtest das immer Sprit im Tank ist und im Winter der Tankdeckel nur aufliegt hast Du keine Sorgen mehr...
tacharo: Aldi-Cola hab ich genommen.
ich versteh nicht, wie die es hinbekommen, die Decke des Tanks beim Sandstrahlen freizubekommen... in die Tanköffnung kommt man doch mit so einem Strahler garnicht richtig rein. Vor allem bleibt ja der ganze Sand beim Strahlen drin liegen. Ich hätte angst, daß dieser dann den Rost abdeckt und die das nicht gründlich machen. Aber die werden schon was von ihrem Fach verstehen.
Hatte mal einen Tank hingegeben und der war wie neu... kann ich nur empfehlen... denke das die das mit einem Schlauch machen... Sand war bei mir nicht mehr im Tank... wie gesagt war wie neu...
@ schreuber:
sooooo und jetzt noch die hausnummer:
war nicht zufällig in berlin die entrostung für 20 € oder??
Nein, war nicht in Berlin... wohne circa 100 KM östlich an der Oder...
In Cola ist Phosphorsäure drin. Allerdings wird durch jegliche Art von Säuren, wie hier schon empfohlen, rein chemisch gesehen nur das pure Metall gnadenlos angegriffen und nicht der Rost selbst.
Zudem verstärkt sich die neue Rostbildung erheblich.
Bei Ebay oder diversen Online Simson Shops gibts Tank Regenerierungs Sets zum selbermachen, also erstmal entrosten mit kleinen Steinen oder Muttern mit Rostumwandler und nach kompletter Austrocknung den Tank versiegeln.
Oder mal hier nachfragen:
http://www.sandstrahler-und-co.de
Tel: 03462/209070
Bei denen war ich schonmal persönlich, die machen alles rund ums Moped, auch komplette Restaurationen fachmännisch.
Als ich da war hatten die gerade mit einem Star angefangen, welcher in einem Gewässer gefunden wurde und auch dementsprechend aussah.
MfG
ich glaub nicht das fertan benzinbeständig ist
Ich habe meine Tank von der KR51 gerade aus dem Essig/Wassergemisch herausgeholt. Und es war erstaunlich was da an Rost drin war. Mischung war 1:1. Nur das Problem betseht das er sofort wieder rostet. Also schnell trocknen und versiegeln, oder Benzin rein und ein paar Kugeln Blei (Angelblei) herein. Das Blei löst sich langsam auf und wärend der Fahrt verteilt sich das an die aussenwäönde vom Tank. Denn Blei rostet ja bekanntlicherweise nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!