Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    der Stil gefällt mir. Könntest du mal schauen welche Größe deine Reifen haben? Sehen irgentwie ein bisschen schmal aus. Hast du sie aus dem Raum Hamburg?


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Sobald ich es am Freitag abholen gehe werde ich nähere Informationen geben. Desweiteren werdet Ihr es beim nächsten Treff besichtigen und beurteilen können.


    Danke erstmal für den netten Empfang.

  • So habe jetzt am Samstag meine Schwalbe abgeholt. Sie hat so wie sie ist 600 Euro gekostet. Viele Teile wurden Sandgestrahlt und komplett Pulverbeschichtet. Die Weißwandreifen sind noch nagelneu. Dazu habe ich noch einen Rennvergaser, neue Zylinderköpfe und Sportluftfilter zum Tunen. Diese will ich aber nicht einbauen. Wenn einer Interesse hat, bitte melden. Leider funktioniert die Komplette hintere Beleuchtung sprich, Blinker und Bremsleute nicht. Die Kabeln wurden nicht richtig gelegt. Es ist auch sonst so ein bisschen Chaos unter der Verkleidung mit den Kabeln d.h. alles raus nochmal neu legen. Bisschen Arbeit aber halb so schlimm. Sonst geht er gut in die Gänge, dreht gut hoch. Wollt Ihr noch wissen?

  • Servus,
    da ich schon einige Zeit auf/mit meiner Schwalbe zugebracht habe, dachte ich es wird auch mal Zeit sich hier im Forum anzumelden. :b_wink:


    Aber mal von Anfang an, gekauft habe ich meine KR51/1 (Bj.74, gebläsegekühlt, dreigang) im Sommer ´97 in Stuttgart.
    Im nach hinein war´s technisch ein echter Blender. Und ich war blauäugig genug mich Hals über Kopf zu vergucken.
    Danach hat mich meine Suche nach technischem Support vom Regen in die Traufe geführt.
    Als ich nach vierjähriger Odyssee (in der ich ziemlich viel Asche bei sog. "Simsonspezialisten" liegen ließ), endlich DEN Mechaniker für meine Schwalbe fand.
    (Herrn Strauch in Stuttgart).
    Einer Tour nach Freiburg ´01 später fand ich das nicht originale Dunkelblau nicht mehr so dolle und rupfte kurzerhand den technisch nun gesunden Vogel.
    Strahlte alle Blechteile mit Granulat, nach einer guten Grundierung und eine Ladung sehr beständigem Industrielack später erstrahlte mein Vogel in
    RAL 6027 Lichtgrün. Ein großartiges Pastellmint das klasse mit der barocken Form der Schwalbe harmoniert. Der Rahmen wurde schwarz pulvergrundiert. :b_dance:

    Einige technischen Optimierungen/Instandsetzungen (Motorrevi, Dichtungen neu, Vape-umbau, Kurbelwelle....) folgten über die Jahre.


    Und so begleitet mich mein "Brätz-gerätz" als "Daily Runner" wo immer ich hin muss.


    So jetzt dürft ihr wegen des nicht originalen Lackes meckern. ;)

    Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her. :biglaugh:

  • Lichtgrün. Ein großartiges Pastellmint das klasse mit der barocken Form der Schwalbe harmoniert.
    So jetzt dürft ihr wegen des nicht originalen Lackes meckern. ;)

    Auch wenn ich ein Photo davon vermisse, - kein Meckern; denn im Gegenteil gab es in den ´60ern so eine Farbe ja original.


    _____________________________________________________________________

  • Moin erstmal. Ich heisse Torsten und bin 43 Lenze alt. Meine Heimat ist 31595 Steyerberg und in diesem Bereich suche ich auch Leute mit fundierten Kenntnissen im "Schwalben-Bereich".... Normal sind Schwalben nicht so ganz mein Bereich in dem ich rumschraube, ich bin dem V8-Virus erlegen. Nun hab ich aber hier einen Scheunenfund einer Schwalbe "KR51" stehen und mir in den Kopf gesetzt mit dem Teil meinen Arbeitsweg zu bestreiten. Ja, und aus diesem Grunde bin ich bei euch im Forum gelandet und habe die Hoffnung dass ihr nem völligen Unbedarften 2-Takt Schrauber ein wenig Hilfestellung geben könnt. Ich wünsche allen eine schöne Mopedzeit und viel Fun mit eurem Geräten. Es sind ja wirklich wunderschöne Teile hier on Board zu besichtigen.... :)

    mach alles so einfach wie möglich,


    aber nicht einfacher...

  • ich heiße thomas, bin 50 jahre alt und komme eigentlich aus der mustang - szene.


    meinen beiden jungs und einem temporalen synaptischen ausstieg habe ich mein hiersein zu verdanken........


    .......eigentlich fing alles ganz harmlos an.....konny (16) hatte sich wegen der bekannten ausnahmeregelung eine kr 51/1 aus mobile gekauft. da ja jetzt zum jahreswechsel das alter für den m - führerschein auf 15 jahre reduziert wird wollte mein zweiter - krissi, natürlich auch schonmal eine........also ich nicht blöd - rein ins ebay und mehrere sehr niedrige angebote abgegeben - ein schnäppchen wird ja wohl abfallen - und die richten wir dann über den winter her.


    ...............ich hatte 7 angebote abgegeben......... :D


    an einer bj. 1965 habe ich selbst gefallen gefunden........die wird, neben den beiden für die jungs, wohl bleiben.


    also ist die arbeit für den winter gesichert - wir werden die restlichen restaurieren ( wir wollen ja auch unseren spaß)und dann wieder veräußern. hier in bayern sind die schwalben ja echte bückware :P


    jetzt haben wir erstmal bis auf weiteres ungefähr 900 ps in der garage stehen - auf 10 fahrzeuge - 8 schwalben und zwei autos :thumbup:




    schöne grüsse aus niederbayern




    thomas

  • 6 vögel auf einmal? (bzw. einzeln aber halt doch alle auf einmal)


    na dann mal viel spaß beim finger brechen ;)
    ick hoffe ihr wisst was ihr euch da für arbeit an land gezogen habt


    soooo viel gewinn wird bei aufbauen nicht rausspringen
    mache nebenbei ne simmiwerkstatt in brandenburg und spreche aus erfahrung ;)









    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Jup, wenn du sowas wie Motor regenerieren, polieren und Lackieren nciht selber kannst machst du nur Miese beim Wiederverkauf. (und ich mien jetzt nicht mit Elsterglanz über die Felgen und mit der Dose übers Blechkleid)

    FolksWagen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!