Ist doch cool das er ne Ladung originaler Simmen hat bzw. sogar eine mit zeitgenössischem Tuning
Uservorstellungsthread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Na vielleicht wären ein paar Bilder eine Möglichkeit .
Das liest sich ja doch sehr trocken .
-
Mein Fuhrpark:
Ducati Monster 900 i.e. Stillgelegt seit ca. 10 Jahren muss ich ebenfalls wieder zurecht machen
S51 mit 5 Gang und VAPE mit 60er/4Kanal aus der guten alten DDR Tuning Abteilung (von einem ehemaligen Mitarbeiter aus Suhl) / schon lange nicht mehr gefahren ca. 20 Jahre
Habicht muss mal restauriert werden / schon lange nicht mehr gefahren ca. 25 Jahre
Derzeit im Aufbau:
S51 Enduro; original 50ccm neu geschliffen; 4Gang Motor überholt mit RZT Kurbelwelle; RZT Delta 21; RZT Vario 28; RZT RVFK 16er Vergaser
S50 Rahmen in Projektierung; Originalmotor vorhanden
S50 Rahmen in Projektierung; Originalmotor vorhanden
Danke für Deine kurze Fahrzeugvorstellung
Deine S51 klingen jetzt nicht so, als würden Sie der DDR-Betriebserlaubnis entsprechen.
Hast Du die als Leichtkraftrad angemeldet?
Oder soll Deine Frau mit einer ungültigen Betriebserlaubnis ihre Motorradkarriere starten?
-
Hallo Freunde;
ich bin ein Neuer.
Alos kurz zu mir:
Ich bin gelernter Ossi und wohne in einem Dorf im Burgenladkreis (Sachsen-Anhalt).
Nun bin ich 65 Jahre alt und habe mir 2 Stare (BJ 1973 und 1974) wieder flottgemacht.
Sie waren gute 30 Jahre Jahre eingemottet.
Gott sei Dank habe ich nicht auf meine Frau gehört und diese nicht entsorgt!!!
... und nun habe ich meine Freude daran
Den von 1973 habe ich so gelassen wie er war - nur Vape, 63ccm Zylinder, 11er Ritzel und
Stollenreifen (er ist fürs Grobe und mit ihm bin ich meist nicht auf der Straße unterwegs).
Den von 1974 habe ich komplett neu aufgebaut.
Natürlich auch mit VAPE,neue Räder, 4-Gang (habe ich machen lassen), 63ccm, selber
gestrahlt und lackieren lassen u. s. w.
Den Forum habe ich schon einige wertvolle Hinweise entnommen und freue mich über die
Aufnahme.
Dassoll es erst einmal gewesen sein.
Bei Fragen: bitte melden
Dank im Voraus
-
Gott sei Dank habe ich nicht auf meine Frau gehört
Den von 1974 habe ich komplett neu aufgebaut.
Natürlich auch mit VAPE,neue Räder, 4-Gang (habe ich machen lassen), 63ccm, selber
gestrahlt und lackieren lassen u. s. w.
bei Fragen zu techn. Dingen darf man nicht auf Ehefrauen hören.
Hast Du dazu auch einen passenden Hänger?
-
zu meiner Simsonzeit kannte man das Wort Betriebserlaubnis nicht.
Die S60/4 fahre ich nicht mehr. Und die neue S51 für die Frau ist bezüglich der Komponenten im grünen Bereich.
Kurbelwelle - kein Problem alle Maße sind original; keine Leistungssteigerung. nur wesentlich bessere Qualität als das andere Zeug was es heute so gibt
Vergaser: ebenfalls Standardmaße und BVF Aussehen, wie das original; so gut wie originale Bedüsung. Bessere Luftführung; ansonsten gleich dem MZA aus SUHL.
Auspuff: ebenfalls Standardmaße vom Krümmer und Auspuff. Jedoch einstellbarer Kegel, um die Drehzahlen und das Drehmoment an unserer Berge anzupassen. Und Kegelaufnahme am Zylinder. Auch unkritisch.
12V Zündung: sehe ich auch unkritisch. Da frag ich mal den TÜV Man, ob ich die eintragen soll.
Ansonsten ist eigentlich alles original wie 50ccm etc.
Bei uns interessiert es die Polizei auch nicht wirklich, ob man eine Betriebserlaubnis hat. Versicherungsschild reicht. Außer man fährt 100 km/h durch Dorf. Das war schon vor 20 Jahren kritisch. Bei uns sind die Tuner von gestern die Polizisten von heute. Deswegen bleibt auch alles schön auf 50ccm.
So weit die Auskunft eines befreundeten Polizisten.
Wenn die S51 dann normale 65-70 läuft und die Berge gut meistert. Bin ich zu frieden.
Komme aus dem Thüringer Wald 15min von Suhl entfernt. Da sind die Dörfer noch in Ordnung
-
-
Natürlich fragen die Versicherung heute danach. Wie gesagt früher war alles einfacher.
Deswegen fahre ich ja auch zum Tüv wenn die fertig ist. Der Lenker muss ja auch in die Papiere. Und dann kann ich mit dem sprechen was er noch abnehmen will/muss. Wie gesagt die Leistung der S51 bleibt unangetastet.
-
Schöne Bilder von deinen Maschinen .
Aber jeder hat ja einen anderen Geschmack .
-
Natürlich fragen die Versicherung heute danach. Wie gesagt früher war alles einfacher.
Deswegen fahre ich ja auch zum Tüv wenn die fertig ist. Der Lenker muss ja auch in die Papiere. Und dann kann ich mit dem sprechen was er noch abnehmen will/muss. Wie gesagt die Leistung der S51 bleibt unangetastet.
Wenn auf eine BE mit 60km/h aus bist, ist zur Erlangung eine BE, die Prüfstelle der falsche Weg.
Die Zulassungsstelle erteilt in der Regel nur eine mit 50km/h als KKR wenn du keinen Nachweis hast das die in der DDR auf der Straße war.
Du musst beim KBA eine Zweischrift beantragen,
(Voraussetzung KBA Seite lesen)
Ist auch kostengünstig als eine 21er Einzeiabnahme zur Erlangung eine BE.
-
Neue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
-
Hi ,
ich bin Christoph aus Nürnberg.
ich fahre ausschließlich Schwalbe KR51/1s und kann glücklich sein, nicht nur 1 davon zu haben.
ich restauriere gerade alle auf Kunststofftank, Vape PD 100% Gleichstrom, neuer Lack und und und.
Es gibt ja immer was zu optimieren.
Lernen kann man immer und hier geht das bestimmt mit entsprechenden In und Output.
Viel Spaß an alle.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!